Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
2. Zu espioniren, was an dem Hofe eines
Potentaten vorgehet, was er im Schilde
führet etc. Dannenhero auch die Jtaliäner
sagen: un Ambasciatore e un illustre e
nobile spione dello stato.
§. 11.

Es haben zwar nun alle Souverains
oder die ihnen gleichen, das Jus Legationis, allei-
ne es enthalten sich doch einige von Sendung der
Ambassadeurs, und dieses thun sie darumb,

1. Entweder die Kosten zu sparen, oder
2. Weil sie befürchten man möchte ihnen nicht
das praetendirte Tractement geben, und
demnach werden derer Legationes nur
durch Abgesandten oder Envoyes ver-
richtet.
§. 12.

Dannenhero obgleich der König in
Franckreich und Spanien ihre Ordinair-Am-
bassadeu
rs bey den Schweitzern, zu Bezeugung
ihrer Hoheit und Reichthum halten, so senden
doch die Schweitzer hingegen nur Envoyes nach
Madrit und Paris, weil sie Unkosten ersparen,
und keinen Disput wegen des Ceremoniels anfan-
gen wollen, massen man weiß, daß die Souverains
in Europa mit den Schweitzern gar schlechte Ce-
remonien machen, wovon man ein gantz neues
Exempel in verflossenen 1712. Jahre, Monath
Novembr. zu Regenspurg gesehen. Denn
als der Canton Zürich und Bern an das Corpus

Evan-
Europaͤiſches
2. Zu eſpioniren, was an dem Hofe eines
Potentaten vorgehet, was er im Schilde
fuͤhret ꝛc. Dannenhero auch die Jtaliaͤner
ſagen: un Ambaſciatore e un illuſtre é
nobile ſpione dello ſtato.
§. 11.

Es haben zwar nun alle Souverains
oder die ihnen gleichen, das Jus Legationis, allei-
ne es enthalten ſich doch einige von Sendung der
Ambaſſadeurs, und dieſes thun ſie darumb,

1. Entweder die Koſten zu ſparen, oder
2. Weil ſie befuͤrchten man moͤchte ihnen nicht
das prætendirte Tractement geben, und
demnach werden derer Legationes nur
durch Abgeſandten oder Envoyés ver-
richtet.
§. 12.

Dannenhero obgleich der Koͤnig in
Franckreich und Spanien ihre Ordinair-Am-
baſſadeu
rs bey den Schweitzern, zu Bezeugung
ihrer Hoheit und Reichthum halten, ſo ſenden
doch die Schweitzer hingegen nur Envoyés nach
Madrit und Paris, weil ſie Unkoſten erſparen,
und keinen Diſput wegen des Ceremoniels anfan-
gen wollen, maſſen man weiß, daß die Souverains
in Europa mit den Schweitzern gar ſchlechte Ce-
remonien machen, wovon man ein gantz neues
Exempel in verfloſſenen 1712. Jahre, Monath
Novembr. zu Regenſpurg geſehen. Denn
als der Canton Zuͤrich und Bern an das Corpus

Evan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <pb facs="#f0280" n="252"/>
            <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi> </fw><lb/>
            <list>
              <item>2. Zu <hi rendition="#aq">e&#x017F;pioni</hi>ren, was an dem Hofe eines<lb/>
Potentaten vorgehet, was er im Schilde<lb/>
fu&#x0364;hret &#xA75B;c. Dannenhero auch die Jtalia&#x0364;ner<lb/>
&#x017F;agen: <hi rendition="#aq">un Amba&#x017F;ciatore e un illu&#x017F;tre é<lb/>
nobile &#x017F;pione dello &#x017F;tato.</hi></item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 11.</head>
            <p>Es haben zwar nun alle <hi rendition="#aq">Souverain</hi>s<lb/>
oder die ihnen gleichen, das <hi rendition="#aq">Jus Legationis,</hi> allei-<lb/>
ne es enthalten &#x017F;ich doch einige von Sendung der<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s, und die&#x017F;es thun &#x017F;ie darumb,</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Entweder die Ko&#x017F;ten zu &#x017F;paren, oder</item><lb/>
              <item>2. Weil &#x017F;ie befu&#x0364;rchten man mo&#x0364;chte ihnen nicht<lb/>
das <hi rendition="#aq">prætendir</hi>te Tractement geben, und<lb/>
demnach werden derer <hi rendition="#aq">Legationes</hi> nur<lb/>
durch Abge&#x017F;andten oder <hi rendition="#aq">Envoyés</hi> ver-<lb/>
richtet.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 12.</head>
            <p>Dannenhero obgleich der Ko&#x0364;nig in<lb/>
Franckreich und Spanien ihre <hi rendition="#aq">Ordinair-Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;adeu</hi>rs bey den Schweitzern, zu Bezeugung<lb/>
ihrer Hoheit und Reichthum halten, &#x017F;o &#x017F;enden<lb/>
doch die Schweitzer hingegen nur <hi rendition="#aq">Envoyés</hi> nach<lb/>
Madrit und Paris, weil &#x017F;ie Unko&#x017F;ten er&#x017F;paren,<lb/>
und keinen <hi rendition="#aq">Di&#x017F;put</hi> wegen des Ceremoniels anfan-<lb/>
gen wollen, ma&#x017F;&#x017F;en man weiß, daß die <hi rendition="#aq">Souverain</hi>s<lb/>
in Europa mit den Schweitzern gar &#x017F;chlechte Ce-<lb/>
remonien machen, wovon man ein gantz neues<lb/>
Exempel in verflo&#x017F;&#x017F;enen 1712. Jahre, Monath<lb/><hi rendition="#aq">Novembr.</hi> zu Regen&#x017F;purg ge&#x017F;ehen. Denn<lb/>
als der Canton Zu&#x0364;rich und Bern an das <hi rendition="#aq">Corpus</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Evan</hi>-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[252/0280] Europaͤiſches 2. Zu eſpioniren, was an dem Hofe eines Potentaten vorgehet, was er im Schilde fuͤhret ꝛc. Dannenhero auch die Jtaliaͤner ſagen: un Ambaſciatore e un illuſtre é nobile ſpione dello ſtato. §. 11. Es haben zwar nun alle Souverains oder die ihnen gleichen, das Jus Legationis, allei- ne es enthalten ſich doch einige von Sendung der Ambaſſadeurs, und dieſes thun ſie darumb, 1. Entweder die Koſten zu ſparen, oder 2. Weil ſie befuͤrchten man moͤchte ihnen nicht das prætendirte Tractement geben, und demnach werden derer Legationes nur durch Abgeſandten oder Envoyés ver- richtet. §. 12. Dannenhero obgleich der Koͤnig in Franckreich und Spanien ihre Ordinair-Am- baſſadeurs bey den Schweitzern, zu Bezeugung ihrer Hoheit und Reichthum halten, ſo ſenden doch die Schweitzer hingegen nur Envoyés nach Madrit und Paris, weil ſie Unkoſten erſparen, und keinen Diſput wegen des Ceremoniels anfan- gen wollen, maſſen man weiß, daß die Souverains in Europa mit den Schweitzern gar ſchlechte Ce- remonien machen, wovon man ein gantz neues Exempel in verfloſſenen 1712. Jahre, Monath Novembr. zu Regenſpurg geſehen. Denn als der Canton Zuͤrich und Bern an das Corpus Evan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/280
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 252. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/280>, abgerufen am 15.06.2024.