Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
gends ferner von einem oder auch mehren
Cavalliers biß an die Carosse begleitet
wird.
§. 6.

Ob nun zwar zu Zeiten geschiehet, daß ein
Ambassadeur

1. Aus Unwissenheit des Ceremoniels, oder
2. Aus Affection gegen dem Envoye, diesem
mehr Ehre anthue, als ihme gebühret, oder
auch ein wohl geübeter Envoye durch seine Ad-
dress
e, sich einen Actum mehrerer Ehren-Bezeu-
gungen von einem Ambassadeur beyleget, ma-
chet doch dieses dem Tertio keine Praejuditz, und
kan sich ein Envoye deswegen bey einem andern
Ambassadeur nicht darauf beruffen, daß ihm die-
ser und jener Ambassadeur etwas mehreres an
Civilite gethan, v. gr. die Ober-Stelle gegeben,
biß zur Steigen begleitet. So viel aber effectui-
ret wohl des Ambassadeurs Höffligkeit, daß der
Envoye, welcher selbige entweder ignorantiae
aut affectione
des Ambassadeurs, oder artifi-
cio suo
erhalten, selbige hernach von eben diesem
Ambassadeur wiederumb, auch wohl nach ge-
stallten Sachen, von einem andern Ambassa-
deur, so aber eben von demselben Principalen,
von welchem der Höffliche geschicket,
praetendiren kan.
Neund-
R 2
Hoff-Ceremoniel.
gends ferner von einem oder auch mehren
Cavalliers biß an die Caroſſe begleitet
wird.
§. 6.

Ob nun zwar zu Zeiten geſchiehet, daß ein
Ambaſſadeur

1. Aus Unwiſſenheit des Ceremoniels, oder
2. Aus Affection gegen dem Envoyé, dieſem
mehr Ehre anthue, als ihme gebuͤhret, oder
auch ein wohl geuͤbeter Envoyé durch ſeine Ad-
dreſſ
e, ſich einen Actum mehrerer Ehren-Bezeu-
gungen von einem Ambaſſadeur beyleget, ma-
chet doch dieſes dem Tertio keine Præjuditz, und
kan ſich ein Envoyé deswegen bey einem andern
Ambaſſadeur nicht darauf beruffen, daß ihm die-
ſer und jener Ambaſſadeur etwas mehreres an
Civilité gethan, v. gr. die Ober-Stelle gegeben,
biß zur Steigen begleitet. So viel aber effectui-
ret wohl des Ambaſſadeurs Hoͤffligkeit, daß der
Envoyê, welcher ſelbige entweder ignorantiæ
aut affectione
des Ambaſſadeurs, oder artifi-
cio ſuo
erhalten, ſelbige hernach von eben dieſem
Ambaſſadeur wiederumb, auch wohl nach ge-
ſtallten Sachen, von einem andern Ambaſſa-
deur, ſo aber eben von demſelben Principalen,
von welchem der Hoͤffliche geſchicket,
prætendiren kan.
Neund-
R 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0287" n="259"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
gends ferner von einem oder auch mehren<lb/>
Cavalliers biß an die Caro&#x017F;&#x017F;e begleitet<lb/>
wird.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head>
            <p>Ob nun zwar zu Zeiten ge&#x017F;chiehet, daß ein<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi></p><lb/>
            <list>
              <item>1. Aus Unwi&#x017F;&#x017F;enheit des Ceremoniels, oder</item><lb/>
              <item>2. Aus <hi rendition="#aq">Affecti</hi>on gegen dem <hi rendition="#aq">Envoyé,</hi> die&#x017F;em<lb/>
mehr Ehre anthue, als ihme gebu&#x0364;hret, oder<lb/>
auch ein wohl geu&#x0364;beter <hi rendition="#aq">Envoyé</hi> durch &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Ad-<lb/>
dre&#x017F;&#x017F;</hi>e, &#x017F;ich einen <hi rendition="#aq">Actum</hi> mehrerer Ehren-Bezeu-<lb/>
gungen von einem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> beyleget, ma-<lb/>
chet doch die&#x017F;es dem <hi rendition="#aq">Tertio</hi> keine <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz, und<lb/>
kan &#x017F;ich ein <hi rendition="#aq">Envoyé</hi> deswegen bey einem andern<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> nicht darauf beruffen, daß ihm die-<lb/>
&#x017F;er und jener <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> etwas mehreres an<lb/><hi rendition="#aq">Civilité</hi> gethan, <hi rendition="#aq">v. gr.</hi> die Ober-Stelle gegeben,<lb/>
biß zur Steigen begleitet. So viel aber <hi rendition="#aq">effectui</hi>-<lb/>
ret wohl des <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s Ho&#x0364;ffligkeit, daß der<lb/><hi rendition="#aq">Envoyê,</hi> welcher &#x017F;elbige entweder <hi rendition="#aq">ignorantiæ<lb/>
aut affectione</hi> des <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s, oder <hi rendition="#aq">artifi-<lb/>
cio &#x017F;uo</hi> erhalten, &#x017F;elbige hernach von eben die&#x017F;em<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> wiederumb, auch wohl nach ge-<lb/>
&#x017F;tallten Sachen, von einem andern <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a</hi>-<lb/><hi rendition="#c"><hi rendition="#aq">deur,</hi> &#x017F;o aber eben von dem&#x017F;elben Principalen,<lb/>
von welchem der Ho&#x0364;ffliche ge&#x017F;chicket,<lb/><hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren kan.</hi></item>
            </list>
          </div>
        </div><lb/>
        <fw place="bottom" type="sig">R 2</fw>
        <fw place="bottom" type="catch"> <hi rendition="#b">Neund-</hi> </fw><lb/>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[259/0287] Hoff-Ceremoniel. gends ferner von einem oder auch mehren Cavalliers biß an die Caroſſe begleitet wird. §. 6. Ob nun zwar zu Zeiten geſchiehet, daß ein Ambaſſadeur 1. Aus Unwiſſenheit des Ceremoniels, oder 2. Aus Affection gegen dem Envoyé, dieſem mehr Ehre anthue, als ihme gebuͤhret, oder auch ein wohl geuͤbeter Envoyé durch ſeine Ad- dreſſe, ſich einen Actum mehrerer Ehren-Bezeu- gungen von einem Ambaſſadeur beyleget, ma- chet doch dieſes dem Tertio keine Præjuditz, und kan ſich ein Envoyé deswegen bey einem andern Ambaſſadeur nicht darauf beruffen, daß ihm die- ſer und jener Ambaſſadeur etwas mehreres an Civilité gethan, v. gr. die Ober-Stelle gegeben, biß zur Steigen begleitet. So viel aber effectui- ret wohl des Ambaſſadeurs Hoͤffligkeit, daß der Envoyê, welcher ſelbige entweder ignorantiæ aut affectione des Ambaſſadeurs, oder artifi- cio ſuo erhalten, ſelbige hernach von eben dieſem Ambaſſadeur wiederumb, auch wohl nach ge- ſtallten Sachen, von einem andern Ambaſſa- deur, ſo aber eben von demſelben Principalen, von welchem der Hoͤffliche geſchicket, prætendiren kan. Neund- R 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/287
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 259. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/287>, abgerufen am 15.06.2024.