Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
Syndicis, weil sie einer gantzen Nation, gleich-
wie jene einem gantzen Collegio, zum Dienst,
und Besten der Republic, in auswertigen Orten,
sonderlich aber in den grossen Handels-Städten
sich aufhalten: dannenhero man sie auch von der
gantzen Nation zu nennen pfleget v. gr. der Fran-
tzösische, der Holländische etc. Consul.

§. 2.

Diejenigen welche zu dieser Function
emploiret, sind meistens Kauffleute, weil sie
hauptsächlich das Interesse der Negotien ihrer
Nation befördern sollen.

§. 3.

Derer Amt bestehet ungefehr darinnen,
daß sie

1. Die Wechsel-Briefe wohl befördern,
2. Den Credit ihrer Nation erhalten, und ih-
re Kauffleute unterstützen,
3. Die Gelder so eine Nation oder Republic,
auch Potentate dem andern auszuzahlen
hat, lieffern,
4. So wohl den Ministris des Fürsten oder
Republic in welcher sie als Consul leben,
als auch der Republic und Kauffmanns-
Compagnie ihres Vaterlandes avis geben
von den Trafiquen, und dem Concours
der fremden Nationen, welche Handel an
einem Orte treiben.
5. Die unter ihrer Nation entstandene Dif-
ferenti
en, so weit sie die Handlung con-
cerni
ren, decidiren.
§. 4. Es

Hoff-Ceremoniel.
Syndicis, weil ſie einer gantzen Nation, gleich-
wie jene einem gantzen Collegio, zum Dienſt,
und Beſten der Republic, in auswertigen Orten,
ſonderlich aber in den groſſen Handels-Staͤdten
ſich aufhalten: dannenhero man ſie auch von der
gantzen Nation zu nennen pfleget v. gr. der Fran-
tzoͤſiſche, der Hollaͤndiſche ꝛc. Conſul.

§. 2.

Diejenigen welche zu dieſer Function
emploiret, ſind meiſtens Kauffleute, weil ſie
hauptſaͤchlich das Intereſſe der Negotien ihrer
Nation befoͤrdern ſollen.

§. 3.

Derer Amt beſtehet ungefehr darinnen,
daß ſie

1. Die Wechſel-Briefe wohl befoͤrdern,
2. Den Credit ihrer Nation erhalten, und ih-
re Kauffleute unterſtuͤtzen,
3. Die Gelder ſo eine Nation oder Republic,
auch Potentate dem andern auszuzahlen
hat, lieffern,
4. So wohl den Miniſtris des Fuͤrſten oder
Republic in welcher ſie als Conſul leben,
als auch der Republic und Kauffmanns-
Compagnie ihres Vaterlandes avis geben
von den Trafiquen, und dem Concours
der fremden Nationen, welche Handel an
einem Orte treiben.
5. Die unter ihrer Nation entſtandene Dif-
ferenti
en, ſo weit ſie die Handlung con-
cerni
ren, decidiren.
§. 4. Es
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0295" n="267"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Syndicis,</hi> weil &#x017F;ie einer gantzen Nation, gleich-<lb/>
wie jene einem gantzen <hi rendition="#aq">Collegio,</hi> zum Dien&#x017F;t,<lb/>
und Be&#x017F;ten der Republic, in auswertigen Orten,<lb/>
&#x017F;onderlich aber in den gro&#x017F;&#x017F;en Handels-Sta&#x0364;dten<lb/>
&#x017F;ich aufhalten: dannenhero man &#x017F;ie auch von der<lb/>
gantzen Nation zu nennen pfleget <hi rendition="#aq">v. gr.</hi> der Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che, der Holla&#x0364;ndi&#x017F;che &#xA75B;c. <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ul.</hi></p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 2.</head>
            <p>Diejenigen welche zu die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Functi</hi>on<lb/><hi rendition="#aq">emploi</hi>ret, &#x017F;ind mei&#x017F;tens Kauffleute, weil &#x017F;ie<lb/>
haupt&#x017F;a&#x0364;chlich das <hi rendition="#aq">Intere&#x017F;&#x017F;e</hi> der <hi rendition="#aq">Negoti</hi>en ihrer<lb/>
Nation befo&#x0364;rdern &#x017F;ollen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 3.</head>
            <p>Derer Amt be&#x017F;tehet ungefehr darinnen,<lb/>
daß &#x017F;ie</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Die Wech&#x017F;el-Briefe wohl befo&#x0364;rdern,</item><lb/>
              <item>2. Den Credit ihrer Nation erhalten, und ih-<lb/>
re Kauffleute unter&#x017F;tu&#x0364;tzen,</item><lb/>
              <item>3. Die Gelder &#x017F;o eine Nation oder Republic,<lb/>
auch Potentate dem andern auszuzahlen<lb/>
hat, lieffern,</item><lb/>
              <item>4. So wohl den Mini&#x017F;tris des Fu&#x0364;r&#x017F;ten oder<lb/>
Republic in welcher &#x017F;ie als <hi rendition="#aq">Con&#x017F;ul</hi> leben,<lb/>
als auch der Republic und Kauffmanns-<lb/>
Compagnie ihres Vaterlandes <hi rendition="#aq">avis</hi> geben<lb/>
von den <hi rendition="#aq">Trafiqu</hi>en, und dem <hi rendition="#aq">Concours</hi><lb/>
der fremden Nationen, welche Handel an<lb/>
einem Orte treiben.</item><lb/>
              <item>5. Die unter ihrer Nation ent&#x017F;tandene <hi rendition="#aq">Dif-<lb/>
ferenti</hi>en, &#x017F;o weit &#x017F;ie die Handlung <hi rendition="#aq">con-<lb/>
cerni</hi>ren, <hi rendition="#aq">decidi</hi>ren.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <fw place="bottom" type="catch">§. 4. Es</fw><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[267/0295] Hoff-Ceremoniel. Syndicis, weil ſie einer gantzen Nation, gleich- wie jene einem gantzen Collegio, zum Dienſt, und Beſten der Republic, in auswertigen Orten, ſonderlich aber in den groſſen Handels-Staͤdten ſich aufhalten: dannenhero man ſie auch von der gantzen Nation zu nennen pfleget v. gr. der Fran- tzoͤſiſche, der Hollaͤndiſche ꝛc. Conſul. §. 2. Diejenigen welche zu dieſer Function emploiret, ſind meiſtens Kauffleute, weil ſie hauptſaͤchlich das Intereſſe der Negotien ihrer Nation befoͤrdern ſollen. §. 3. Derer Amt beſtehet ungefehr darinnen, daß ſie 1. Die Wechſel-Briefe wohl befoͤrdern, 2. Den Credit ihrer Nation erhalten, und ih- re Kauffleute unterſtuͤtzen, 3. Die Gelder ſo eine Nation oder Republic, auch Potentate dem andern auszuzahlen hat, lieffern, 4. So wohl den Miniſtris des Fuͤrſten oder Republic in welcher ſie als Conſul leben, als auch der Republic und Kauffmanns- Compagnie ihres Vaterlandes avis geben von den Trafiquen, und dem Concours der fremden Nationen, welche Handel an einem Orte treiben. 5. Die unter ihrer Nation entſtandene Dif- ferentien, ſo weit ſie die Handlung con- cerniren, decidiren. §. 4. Es

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/295
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 267. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/295>, abgerufen am 16.06.2024.