Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
grosses und dem Ambassadeurs gemässes Cere-
moniel praetendiren, wie dann nur erst zu An-
fang dieses Jahres von Augspurg verlautete, daß
Jhro Durchl. der Kayserl. Principal-Commis-
sarius
zu Augspurg seine Rückkunfft von Mün-
chen deswegen verzögert, umb sich mit Jhro Ho-
heit dem Königl. Pohlnischen und Chur-Sächsi-
schen Chur-Printzen, als welcher von seiner Reise
aus Jtalien sich nach Augspurg begeben hatte,
wegen des Ceremoniels nicht in embarras zu se-
tzen, wiewohl es dieser Praecaution, nachdem sich
hochgedachter Printz incognito und in der Qua-
lite
eines Graffen von der Laußnitz daselbst auf-
gehalten, nicht bedürfftig gewesen wäre.

§. 5.

Aller Commissariorum Authorität,
so groß selbige seyn kan, erstrecket sich nicht weiter
als biß an die Gräntzen des territorii des Ab-
sendenden Fürsten oder Souverains: wann aber
selbige in ein fremdes Territorium gesendet wer-
den, so verliehren sie diesen Nahmen, und müssen
entweder Residenten, oder Envoyes, oder Am-
bassadeur
s heissen. Dannenhero noch zu unter-
suchen stünde, ob in dem Pyrenäischen Frieden,
dem Don Louis d'Haro, und dem Cardinal Ma-
zarin,
nicht so wohl der Titel eines Commissarii
als Ambassadeurs hätte können beygeleget wer-
den, weil die Conferentz dieser zwey Minister, auf
dem Grund und Boden jedwedes Principalen
geschahe; allein weil gleichwohl einer und der an-

dere

Europaͤiſches
groſſes und dem Ambaſſadeurs gemaͤſſes Cere-
moniel prætendiren, wie dann nur erſt zu An-
fang dieſes Jahres von Augſpurg verlautete, daß
Jhro Durchl. der Kayſerl. Principal-Commiſ-
ſarius
zu Augſpurg ſeine Ruͤckkunfft von Muͤn-
chen deswegen verzoͤgert, umb ſich mit Jhro Ho-
heit dem Koͤnigl. Pohlniſchen und Chur-Saͤchſi-
ſchen Chur-Printzen, als welcher von ſeiner Reiſe
aus Jtalien ſich nach Augſpurg begeben hatte,
wegen des Ceremoniels nicht in embarras zu ſe-
tzen, wiewohl es dieſer Præcaution, nachdem ſich
hochgedachter Printz incognito und in der Qua-
lité
eines Graffen von der Laußnitz daſelbſt auf-
gehalten, nicht beduͤrfftig geweſen waͤre.

§. 5.

Aller Commiſſariorum Authoritaͤt,
ſo groß ſelbige ſeyn kan, erſtrecket ſich nicht weiter
als biß an die Graͤntzen des territorii des Ab-
ſendenden Fuͤrſten oder Souverains: wann aber
ſelbige in ein fremdes Territorium geſendet wer-
den, ſo verliehren ſie dieſen Nahmen, und muͤſſen
entweder Reſidenten, oder Envoyés, oder Am-
baſſadeur
s heiſſen. Dannenhero noch zu unter-
ſuchen ſtuͤnde, ob in dem Pyrenaͤiſchen Frieden,
dem Don Louis d’Haro, und dem Cardinal Ma-
zarin,
nicht ſo wohl der Titel eines Commiſſarii
als Ambaſſadeurs haͤtte koͤnnen beygeleget wer-
den, weil die Conferentz dieſer zwey Miniſter, auf
dem Grund und Boden jedwedes Principalen
geſchahe; allein weil gleichwohl einer und der an-

dere
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0304" n="276"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
gro&#x017F;&#x017F;es und dem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s gema&#x0364;&#x017F;&#x017F;es Cere-<lb/>
moniel <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren, wie dann nur er&#x017F;t zu An-<lb/>
fang die&#x017F;es Jahres von Aug&#x017F;purg verlautete, daß<lb/>
Jhro Durchl. der Kay&#x017F;erl. Principal-<hi rendition="#aq">Commi&#x017F;-<lb/>
&#x017F;arius</hi> zu Aug&#x017F;purg &#x017F;eine Ru&#x0364;ckkunfft von Mu&#x0364;n-<lb/>
chen deswegen verzo&#x0364;gert, umb &#x017F;ich mit Jhro Ho-<lb/>
heit dem Ko&#x0364;nigl. Pohlni&#x017F;chen und Chur-Sa&#x0364;ch&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen Chur-Printzen, als welcher von &#x017F;einer Rei&#x017F;e<lb/>
aus Jtalien &#x017F;ich nach Aug&#x017F;purg begeben hatte,<lb/>
wegen des Ceremoniels nicht in <hi rendition="#aq">embarras</hi> zu &#x017F;e-<lb/>
tzen, wiewohl es die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Præcauti</hi>on, nachdem &#x017F;ich<lb/>
hochgedachter Printz <hi rendition="#aq">incognito</hi> und in der <hi rendition="#aq">Qua-<lb/>
lité</hi> eines Graffen von der Laußnitz da&#x017F;elb&#x017F;t auf-<lb/>
gehalten, nicht bedu&#x0364;rfftig gewe&#x017F;en wa&#x0364;re.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 5.</head>
            <p>Aller <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;ariorum Authori</hi>ta&#x0364;t,<lb/>
&#x017F;o groß &#x017F;elbige &#x017F;eyn kan, er&#x017F;trecket &#x017F;ich nicht weiter<lb/>
als biß an die Gra&#x0364;ntzen des <hi rendition="#aq">territorii</hi> des Ab-<lb/>
&#x017F;endenden Fu&#x0364;r&#x017F;ten oder <hi rendition="#aq">Souverai</hi>ns: wann aber<lb/>
&#x017F;elbige in ein fremdes <hi rendition="#aq">Territorium</hi> ge&#x017F;endet wer-<lb/>
den, &#x017F;o verliehren &#x017F;ie die&#x017F;en Nahmen, und mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en<lb/>
entweder Re&#x017F;identen, oder <hi rendition="#aq">Envoyés,</hi> oder <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s hei&#x017F;&#x017F;en. Dannenhero noch zu unter-<lb/>
&#x017F;uchen &#x017F;tu&#x0364;nde, ob in dem Pyrena&#x0364;i&#x017F;chen Frieden,<lb/>
dem <hi rendition="#aq">Don Louis d&#x2019;Haro,</hi> und dem Cardinal <hi rendition="#aq">Ma-<lb/>
zarin,</hi> nicht &#x017F;o wohl der Titel eines <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;arii</hi><lb/>
als <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s ha&#x0364;tte ko&#x0364;nnen beygeleget wer-<lb/>
den, weil die Conferentz die&#x017F;er zwey Mini&#x017F;ter, auf<lb/>
dem Grund und Boden jedwedes Principalen<lb/>
ge&#x017F;chahe; allein weil gleichwohl einer und der an-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dere</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[276/0304] Europaͤiſches groſſes und dem Ambaſſadeurs gemaͤſſes Cere- moniel prætendiren, wie dann nur erſt zu An- fang dieſes Jahres von Augſpurg verlautete, daß Jhro Durchl. der Kayſerl. Principal-Commiſ- ſarius zu Augſpurg ſeine Ruͤckkunfft von Muͤn- chen deswegen verzoͤgert, umb ſich mit Jhro Ho- heit dem Koͤnigl. Pohlniſchen und Chur-Saͤchſi- ſchen Chur-Printzen, als welcher von ſeiner Reiſe aus Jtalien ſich nach Augſpurg begeben hatte, wegen des Ceremoniels nicht in embarras zu ſe- tzen, wiewohl es dieſer Præcaution, nachdem ſich hochgedachter Printz incognito und in der Qua- lité eines Graffen von der Laußnitz daſelbſt auf- gehalten, nicht beduͤrfftig geweſen waͤre. §. 5. Aller Commiſſariorum Authoritaͤt, ſo groß ſelbige ſeyn kan, erſtrecket ſich nicht weiter als biß an die Graͤntzen des territorii des Ab- ſendenden Fuͤrſten oder Souverains: wann aber ſelbige in ein fremdes Territorium geſendet wer- den, ſo verliehren ſie dieſen Nahmen, und muͤſſen entweder Reſidenten, oder Envoyés, oder Am- baſſadeurs heiſſen. Dannenhero noch zu unter- ſuchen ſtuͤnde, ob in dem Pyrenaͤiſchen Frieden, dem Don Louis d’Haro, und dem Cardinal Ma- zarin, nicht ſo wohl der Titel eines Commiſſarii als Ambaſſadeurs haͤtte koͤnnen beygeleget wer- den, weil die Conferentz dieſer zwey Miniſter, auf dem Grund und Boden jedwedes Principalen geſchahe; allein weil gleichwohl einer und der an- dere

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/304
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 276. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/304>, abgerufen am 26.06.2024.