Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
ten zwey aber, weil es Dependentien von dem
Röm. Reich wären, die Frantzosen nicht ac-
cepti
ren: biß endlich Niemägen, eine ob gleich
den Holländern gehörige, dennoch gleichsam
neutrale Stadt, von allen beliebet, und dem
Könige von Engelland, als Mediatori, die
Disposition darüber eingeräumet wurde. Vor
dem zu Rißwig geschlossenem Frieden, gab es
in denen vorhergehenden Praeliminarien auch
viel disputirens wegen des Orts, welchen man
zu künfftiger Friedens-Handlung ausersehen
solte; denn es begehreten Kayserl. Majestät,
welche sich dißfalls, als das Ober-Haupt
Christlicher Potentaten, niemanden wolten
fürschreiben lassen, einen Ort in dem Römi-
schen Reiche zu erkiesen: und schlugen dem-
nach (dergleichen auch die meisten Stände
des Reichs thaten) Franckfurth oder Cölln
für, weil beyde zu einem dergleichen Congresse
sehr bequem gelegen wären: dabey einwenden-
de, daß man den Holländern allererst im Nie-
mägischen Frieden gratificiret, und diese ih-
nen gehörige Stadt zum Handels-Platze an-
genommen hätte: dahero aber der Profit
nicht immer bloß und allein den Holländern,
sondern auch andern Ländern, welche die one-
ra belli
empfunden und getragen hätten, zu
gönnen, und anbey Cölln und Franckfurth viel
wohlfeyler, als die Städte in Holland, wären.
Von
Europaͤiſches
ten zwey aber, weil es Dependentien von dem
Roͤm. Reich waͤren, die Frantzoſen nicht ac-
cepti
ren: biß endlich Niemaͤgen, eine ob gleich
den Hollaͤndern gehoͤrige, dennoch gleichſam
neutrale Stadt, von allen beliebet, und dem
Koͤnige von Engelland, als Mediatori, die
Diſpoſition daruͤber eingeraͤumet wurde. Vor
dem zu Rißwig geſchloſſenem Frieden, gab es
in denen vorhergehenden Præliminarien auch
viel diſputirens wegen des Orts, welchen man
zu kuͤnfftiger Friedens-Handlung auserſehen
ſolte; denn es begehreten Kayſerl. Majeſtaͤt,
welche ſich dißfalls, als das Ober-Haupt
Chriſtlicher Potentaten, niemanden wolten
fuͤrſchreiben laſſen, einen Ort in dem Roͤmi-
ſchen Reiche zu erkieſen: und ſchlugen dem-
nach (dergleichen auch die meiſten Staͤnde
des Reichs thaten) Franckfurth oder Coͤlln
fuͤr, weil beyde zu einem dergleichen Congreſſe
ſehr bequem gelegen waͤꝛen: dabey einwenden-
de, daß man den Hollaͤndern allererſt im Nie-
maͤgiſchen Frieden gratificiret, und dieſe ih-
nen gehoͤrige Stadt zum Handels-Platze an-
genommen haͤtte: dahero aber der Profit
nicht immer bloß und allein den Hollaͤndern,
ſondern auch andern Laͤndern, welche die one-
ra belli
empfunden und getragen haͤtten, zu
goͤnnen, und anbey Coͤlln und Franckfurth viel
wohlfeyler, als die Staͤdte in Holland, waͤren.
Von
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0320" n="292"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
ten zwey aber, weil es <hi rendition="#aq">Dependen</hi>tien von dem<lb/>
Ro&#x0364;m. Reich wa&#x0364;ren, die Frantzo&#x017F;en nicht <hi rendition="#aq">ac-<lb/>
cepti</hi>ren: biß endlich Niema&#x0364;gen, eine ob gleich<lb/>
den Holla&#x0364;ndern geho&#x0364;rige, dennoch gleich&#x017F;am<lb/><hi rendition="#aq">neutra</hi>le Stadt, von allen beliebet, und dem<lb/>
Ko&#x0364;nige von Engelland, als <hi rendition="#aq">Mediatori,</hi> die<lb/><hi rendition="#aq">Di&#x017F;po&#x017F;iti</hi>on daru&#x0364;ber eingera&#x0364;umet wurde. Vor<lb/>
dem zu Rißwig ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;enem Frieden, gab es<lb/>
in denen vorhergehenden <hi rendition="#aq">Præliminari</hi>en auch<lb/>
viel <hi rendition="#aq">di&#x017F;puti</hi>rens wegen des Orts, welchen man<lb/>
zu ku&#x0364;nfftiger Friedens-Handlung auser&#x017F;ehen<lb/>
&#x017F;olte; denn es begehreten Kay&#x017F;erl. Maje&#x017F;ta&#x0364;t,<lb/>
welche &#x017F;ich dißfalls, als das Ober-Haupt<lb/>
Chri&#x017F;tlicher Potentaten, niemanden wolten<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;chreiben la&#x017F;&#x017F;en, einen Ort in dem Ro&#x0364;mi-<lb/>
&#x017F;chen Reiche zu erkie&#x017F;en: und &#x017F;chlugen dem-<lb/>
nach (dergleichen auch die mei&#x017F;ten Sta&#x0364;nde<lb/>
des Reichs thaten) Franckfurth oder Co&#x0364;lln<lb/>
fu&#x0364;r, weil beyde zu einem dergleichen <hi rendition="#aq">Congre&#x017F;&#x017F;</hi>e<lb/>
&#x017F;ehr bequem gelegen wa&#x0364;&#xA75B;en: dabey einwenden-<lb/>
de, daß man den Holla&#x0364;ndern allerer&#x017F;t im Nie-<lb/>
ma&#x0364;gi&#x017F;chen Frieden <hi rendition="#aq">gratifici</hi>ret, und die&#x017F;e ih-<lb/>
nen geho&#x0364;rige Stadt zum Handels-Platze an-<lb/>
genommen ha&#x0364;tte: dahero aber der Profit<lb/>
nicht immer bloß und allein den Holla&#x0364;ndern,<lb/>
&#x017F;ondern auch andern La&#x0364;ndern, welche die <hi rendition="#aq">one-<lb/>
ra belli</hi> empfunden und getragen ha&#x0364;tten, zu<lb/>
go&#x0364;nnen, und anbey Co&#x0364;lln und Franckfurth viel<lb/>
wohlfeyler, als die Sta&#x0364;dte in Holland, wa&#x0364;ren.<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Von</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[292/0320] Europaͤiſches ten zwey aber, weil es Dependentien von dem Roͤm. Reich waͤren, die Frantzoſen nicht ac- ceptiren: biß endlich Niemaͤgen, eine ob gleich den Hollaͤndern gehoͤrige, dennoch gleichſam neutrale Stadt, von allen beliebet, und dem Koͤnige von Engelland, als Mediatori, die Diſpoſition daruͤber eingeraͤumet wurde. Vor dem zu Rißwig geſchloſſenem Frieden, gab es in denen vorhergehenden Præliminarien auch viel diſputirens wegen des Orts, welchen man zu kuͤnfftiger Friedens-Handlung auserſehen ſolte; denn es begehreten Kayſerl. Majeſtaͤt, welche ſich dißfalls, als das Ober-Haupt Chriſtlicher Potentaten, niemanden wolten fuͤrſchreiben laſſen, einen Ort in dem Roͤmi- ſchen Reiche zu erkieſen: und ſchlugen dem- nach (dergleichen auch die meiſten Staͤnde des Reichs thaten) Franckfurth oder Coͤlln fuͤr, weil beyde zu einem dergleichen Congreſſe ſehr bequem gelegen waͤꝛen: dabey einwenden- de, daß man den Hollaͤndern allererſt im Nie- maͤgiſchen Frieden gratificiret, und dieſe ih- nen gehoͤrige Stadt zum Handels-Platze an- genommen haͤtte: dahero aber der Profit nicht immer bloß und allein den Hollaͤndern, ſondern auch andern Laͤndern, welche die one- ra belli empfunden und getragen haͤtten, zu goͤnnen, und anbey Coͤlln und Franckfurth viel wohlfeyler, als die Staͤdte in Holland, waͤren. Von

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/320
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 292. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/320>, abgerufen am 01.06.2024.