ctive Churfürstenthumb Böhmen üblich war. Warumb man aber die Churfürstlichen Kinder nicht auch angewiesen die Frantzösische Sprache zu erlernen, könte vielleicht einem bedencklich fal- len; weil doch bekandt, daß noch zu denen Zeiten als die güldene Bulla verfertiget worden, ein gros- ser Theil Gallien dem Röm. Reich unterwürffig gewesen, und der Churfürst von Trier das hohe Amt eines Cantzlers über Gallien und das Re- gnum Arelatense verwaltet, wozu Provence Dauphine, la Bresse, Savoyen, und das meiste was zwischen Jtalien und der Rhone lieget, gerech- net worden. Es sind aber, meinem Erachten nach zweyerley Ursachen, daß man damahlen dem Chur-Printzen, die heut zu Tage so geläufige, und in gantz Europa gebräuchliche Frantzösische Sprache zu lernen, nicht injungiret.
1. Weil zu den Zeiten der güldenen Bulla, die Gallier selbst in ihren publiquen Verrich- tungen und Schrifften, nicht ihre Land- Sprache, sondern die Lateinische gebrau- chet: welche bey ihnen auch biß An. 1539. in usu geblieben, zu welcher Zeit Fran- ciscus I. durch ein Edict befohlen, daß alle Acta publica in der Frantzösischen Sprache abgefasset werden solten.
2. Weil man in der A. B. durch das Wort Gallien nicht gantz Franckreich, sondern nur Galliam Belgicam, welches ein Strich
Lan-
Europaͤiſches
ctive Churfuͤrſtenthumb Boͤhmen uͤblich war. Warumb man aber die Churfuͤrſtlichen Kinder nicht auch angewieſen die Frantzoͤſiſche Sprache zu erlernen, koͤnte vielleicht einem bedencklich fal- len; weil doch bekandt, daß noch zu denen Zeiten als die guͤldene Bulla verfertiget worden, ein groſ- ſer Theil Gallien dem Roͤm. Reich unterwuͤrffig geweſen, und der Churfuͤrſt von Trier das hohe Amt eines Cantzlers uͤber Gallien und das Re- gnum Arelatenſe verwaltet, wozu Provence Dauphine, la Breſſe, Savoyen, und das meiſte was zwiſchen Jtalien und der Rhone lieget, gerech- net worden. Es ſind aber, meinem Erachten nach zweyerley Urſachen, daß man damahlen dem Chur-Printzen, die heut zu Tage ſo gelaͤufige, und in gantz Europa gebraͤuchliche Frantzoͤſiſche Sprache zu lernen, nicht injungiret.
1. Weil zu den Zeiten der guͤldenen Bulla, die Gallier ſelbſt in ihren publiquen Verrich- tungen und Schrifften, nicht ihre Land- Sprache, ſondern die Lateiniſche gebrau- chet: welche bey ihnen auch biß An. 1539. in uſu geblieben, zu welcher Zeit Fran- ciſcus I. durch ein Edict befohlen, daß alle Acta publica in der Frantzoͤſiſchen Sprache abgefaſſet werden ſolten.
2. Weil man in der A. B. durch das Wort Gallien nicht gantz Franckreich, ſondern nur Galliam Belgicam, welches ein Strich
Lan-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0376"n="348"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Europaͤiſches</hi></fw><lb/><hirendition="#aq">ctive</hi> Churfuͤrſtenthumb Boͤhmen uͤblich war.<lb/>
Warumb man aber die Churfuͤrſtlichen Kinder<lb/>
nicht auch angewieſen die Frantzoͤſiſche Sprache<lb/>
zu erlernen, koͤnte vielleicht einem bedencklich fal-<lb/>
len; weil doch bekandt, daß noch zu denen Zeiten<lb/>
als die guͤldene Bulla verfertiget worden, ein groſ-<lb/>ſer Theil Gallien dem Roͤm. Reich unterwuͤrffig<lb/>
geweſen, und der Churfuͤrſt von Trier das hohe<lb/>
Amt eines Cantzlers uͤber Gallien und das <hirendition="#aq">Re-<lb/>
gnum Arelatenſe</hi> verwaltet, wozu Provence<lb/>
Dauphine, <hirendition="#aq">la Breſſe,</hi> Savoyen, und das meiſte<lb/>
was zwiſchen Jtalien und der Rhone lieget, gerech-<lb/>
net worden. Es ſind aber, meinem Erachten<lb/>
nach zweyerley Urſachen, daß man damahlen<lb/>
dem Chur-Printzen, die heut zu Tage ſo gelaͤufige,<lb/>
und in gantz Europa gebraͤuchliche Frantzoͤſiſche<lb/>
Sprache zu lernen, nicht <hirendition="#aq">injungi</hi>ret.</p><lb/><list><item>1. Weil zu den Zeiten der guͤldenen Bulla, die<lb/>
Gallier ſelbſt in ihren <hirendition="#aq">publiqu</hi>en Verrich-<lb/>
tungen und Schrifften, nicht ihre Land-<lb/>
Sprache, ſondern die Lateiniſche gebrau-<lb/>
chet: welche bey ihnen auch biß <hirendition="#aq">An. 1539.<lb/>
in uſu</hi> geblieben, zu welcher Zeit <hirendition="#aq">Fran-<lb/>
ciſcus I.</hi> durch ein <hirendition="#aq">Edict</hi> befohlen, daß<lb/>
alle <hirendition="#aq">Acta publica</hi> in der Frantzoͤſiſchen<lb/>
Sprache abgefaſſet werden ſolten.</item><lb/><item>2. Weil man in der <hirendition="#aq">A. B.</hi> durch das Wort<lb/>
Gallien nicht gantz Franckreich, ſondern nur<lb/><hirendition="#aq">Galliam Belgicam,</hi> welches ein Strich<lb/><fwplace="bottom"type="catch">Lan-</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[348/0376]
Europaͤiſches
ctive Churfuͤrſtenthumb Boͤhmen uͤblich war.
Warumb man aber die Churfuͤrſtlichen Kinder
nicht auch angewieſen die Frantzoͤſiſche Sprache
zu erlernen, koͤnte vielleicht einem bedencklich fal-
len; weil doch bekandt, daß noch zu denen Zeiten
als die guͤldene Bulla verfertiget worden, ein groſ-
ſer Theil Gallien dem Roͤm. Reich unterwuͤrffig
geweſen, und der Churfuͤrſt von Trier das hohe
Amt eines Cantzlers uͤber Gallien und das Re-
gnum Arelatenſe verwaltet, wozu Provence
Dauphine, la Breſſe, Savoyen, und das meiſte
was zwiſchen Jtalien und der Rhone lieget, gerech-
net worden. Es ſind aber, meinem Erachten
nach zweyerley Urſachen, daß man damahlen
dem Chur-Printzen, die heut zu Tage ſo gelaͤufige,
und in gantz Europa gebraͤuchliche Frantzoͤſiſche
Sprache zu lernen, nicht injungiret.
1. Weil zu den Zeiten der guͤldenen Bulla, die
Gallier ſelbſt in ihren publiquen Verrich-
tungen und Schrifften, nicht ihre Land-
Sprache, ſondern die Lateiniſche gebrau-
chet: welche bey ihnen auch biß An. 1539.
in uſu geblieben, zu welcher Zeit Fran-
ciſcus I. durch ein Edict befohlen, daß
alle Acta publica in der Frantzoͤſiſchen
Sprache abgefaſſet werden ſolten.
2. Weil man in der A. B. durch das Wort
Gallien nicht gantz Franckreich, ſondern nur
Galliam Belgicam, welches ein Strich
Lan-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 348. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/376>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.