Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
jedoch auch zugleich plat abgewiesen. Allein
in dem Haag kunte sich gedachtes Hertzoges
Minister Mons. de la Tour einer derglei-
chen Höflichkeit nicht rühmen, massen er da-
selbst von allen Ministern der Alliirten scheel
angesehen wurde, und zwar dergestalt, daß
fast keiner derselben mit ihme umbgehen
wolte; massen es sich zutruge, daß als der
Spanische Ambassadeur Don Quiros,
und folgentlich der Portugisische Mons.
Pachieto,
fast alle sich im Haag befindli-
che Ministros, worunter auch Mons. de
la Tour
begriffen war, tractirete; kein ein-
tziger gemelter Ministrorum (ausser dem
Chur-Brandenburgischen Mons. Schmet-
tau) mit ihm redete; ja es fehlete nicht viel
daß sich die Populace nicht an ihme ver-
griffen hätte. Welchem Unheil vorzukom-
men die Herren Staaten eine Escadron
von der blauen Reuter-Garde für sein
Hauß, selbiges zu bewahren commandiren,
u. man gleichwohl noch besorgen muste, daß
dieses Mittel nicht zulänglich seyn möchte;
biß sie ihn endlich, jedoch mit seinem Wil-
len, aus dem Haag Abschied nehmen, und
biß auf ihre Gräntzen convoiren liessen: da
er sich denn nach Brüssel begabe, und sei-
nen Sejour daselbsten so lange machte, biß
endlich die Friedens-Tractaten ihren An-
fang
Hoff-Ceremoniel.
jedoch auch zugleich plat abgewieſen. Allein
in dem Haag kunte ſich gedachtes Hertzoges
Miniſter Monſ. de la Tour einer derglei-
chen Hoͤflichkeit nicht ruͤhmen, maſſen er da-
ſelbſt von allen Miniſtern der Alliirten ſcheel
angeſehen wurde, und zwar dergeſtalt, daß
faſt keiner derſelben mit ihme umbgehen
wolte; maſſen es ſich zutruge, daß als der
Spaniſche Ambaſſadeur Don Quiros,
und folgentlich der Portugiſiſche Monſ.
Pachieto,
faſt alle ſich im Haag befindli-
che Miniſtros, worunter auch Monſ. de
la Tour
begriffen war, tractirete; kein ein-
tziger gemelter Miniſtrorum (auſſer dem
Chur-Brandenburgiſchen Monſ. Schmet-
tau) mit ihm redete; ja es fehlete nicht viel
daß ſich die Populace nicht an ihme ver-
griffen haͤtte. Welchem Unheil vorzukom-
men die Herren Staaten eine Eſcadron
von der blauen Reuter-Garde fuͤr ſein
Hauß, ſelbiges zu bewahꝛen commandiꝛen,
u. man gleichwohl noch beſorgen muſte, daß
dieſes Mittel nicht zulaͤnglich ſeyn moͤchte;
biß ſie ihn endlich, jedoch mit ſeinem Wil-
len, aus dem Haag Abſchied nehmen, und
biß auf ihre Graͤntzen convoiren lieſſen: da
er ſich denn nach Bruͤſſel begabe, und ſei-
nen Sejour daſelbſten ſo lange machte, biß
endlich die Friedens-Tractaten ihren An-
fang
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0553" n="525"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
jedoch auch zugleich plat abgewie&#x017F;en. Allein<lb/>
in dem Haag kunte &#x017F;ich gedachtes Hertzoges<lb/>
Mini&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. de la Tour</hi> einer derglei-<lb/>
chen Ho&#x0364;flichkeit nicht ru&#x0364;hmen, ma&#x017F;&#x017F;en er da-<lb/>
&#x017F;elb&#x017F;t von allen Mini&#x017F;tern der Alliirten &#x017F;cheel<lb/>
ange&#x017F;ehen wurde, und zwar derge&#x017F;talt, daß<lb/>
fa&#x017F;t keiner der&#x017F;elben mit ihme umbgehen<lb/>
wolte; ma&#x017F;&#x017F;en es &#x017F;ich zutruge, daß als der<lb/>
Spani&#x017F;che <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur Don Quiros,</hi><lb/>
und folgentlich der Portugi&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;.<lb/>
Pachieto,</hi> fa&#x017F;t alle &#x017F;ich im Haag befindli-<lb/>
che <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tros,</hi> worunter auch <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. de<lb/>
la Tour</hi> begriffen war, <hi rendition="#aq">tractir</hi>ete; kein ein-<lb/>
tziger gemelter <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;trorum</hi> (au&#x017F;&#x017F;er dem<lb/>
Chur-Brandenburgi&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;.</hi> Schmet-<lb/>
tau) mit ihm redete; ja es fehlete nicht viel<lb/>
daß &#x017F;ich die <hi rendition="#aq">Populace</hi> nicht an ihme ver-<lb/>
griffen ha&#x0364;tte. Welchem Unheil vorzukom-<lb/>
men die Herren Staaten eine E&#x017F;cadron<lb/>
von der blauen Reuter-Garde fu&#x0364;r &#x017F;ein<lb/>
Hauß, &#x017F;elbiges zu bewah&#xA75B;en <hi rendition="#aq">commandi</hi>&#xA75B;en,<lb/>
u. man gleichwohl noch be&#x017F;orgen mu&#x017F;te, daß<lb/>
die&#x017F;es Mittel nicht zula&#x0364;nglich &#x017F;eyn mo&#x0364;chte;<lb/>
biß &#x017F;ie ihn endlich, jedoch mit &#x017F;einem Wil-<lb/>
len, aus dem Haag Ab&#x017F;chied nehmen, und<lb/>
biß auf ihre Gra&#x0364;ntzen <hi rendition="#aq">convoi</hi>ren lie&#x017F;&#x017F;en: da<lb/>
er &#x017F;ich denn nach Bru&#x0364;&#x017F;&#x017F;el begabe, und &#x017F;ei-<lb/>
nen <hi rendition="#aq">Sejour</hi> da&#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;o lange machte, biß<lb/>
endlich die Friedens-<hi rendition="#aq">Tracta</hi>ten ihren An-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">fang</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[525/0553] Hoff-Ceremoniel. jedoch auch zugleich plat abgewieſen. Allein in dem Haag kunte ſich gedachtes Hertzoges Miniſter Monſ. de la Tour einer derglei- chen Hoͤflichkeit nicht ruͤhmen, maſſen er da- ſelbſt von allen Miniſtern der Alliirten ſcheel angeſehen wurde, und zwar dergeſtalt, daß faſt keiner derſelben mit ihme umbgehen wolte; maſſen es ſich zutruge, daß als der Spaniſche Ambaſſadeur Don Quiros, und folgentlich der Portugiſiſche Monſ. Pachieto, faſt alle ſich im Haag befindli- che Miniſtros, worunter auch Monſ. de la Tour begriffen war, tractirete; kein ein- tziger gemelter Miniſtrorum (auſſer dem Chur-Brandenburgiſchen Monſ. Schmet- tau) mit ihm redete; ja es fehlete nicht viel daß ſich die Populace nicht an ihme ver- griffen haͤtte. Welchem Unheil vorzukom- men die Herren Staaten eine Eſcadron von der blauen Reuter-Garde fuͤr ſein Hauß, ſelbiges zu bewahꝛen commandiꝛen, u. man gleichwohl noch beſorgen muſte, daß dieſes Mittel nicht zulaͤnglich ſeyn moͤchte; biß ſie ihn endlich, jedoch mit ſeinem Wil- len, aus dem Haag Abſchied nehmen, und biß auf ihre Graͤntzen convoiren lieſſen: da er ſich denn nach Bruͤſſel begabe, und ſei- nen Sejour daſelbſten ſo lange machte, biß endlich die Friedens-Tractaten ihren An- fang

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/553
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 525. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/553>, abgerufen am 16.06.2024.