Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
fang nahmen, und er im Nahmen seines
Herrn Principalen in der Qualite eines
Ambassadeur Plenipotentiaire bey sel-
bigen erschiene.
5. Dännemarck war einer welcher sich die stär-
ckeste Hoffnung gemacht, die Ehre eines
Mediatoris bey diesem Frieden, wo nicht
gäntzlich und alleine, dennoch wenigstens
conjunctim mit Schweden zu überkom-
kommen: und hatte diese Crone schon Zeit
An. 1695. umb dieses hohe Mittler Amt
bey Franckreich angehalten; welches auch
höchstgedachtem Dänischen König mit der
Hoffnung flattiret ihme diese Ehre zu zu-
wenden: nicht daß es Franckreich ein Ernst
gewesen wäre, sondern bloß daß es Dänne-
märck durch diese Hoffnung dahin brächte,
sich nicht etwan auf die Seiten der Alliirten
zu schlagen. Ob nun gleich niemand dem
König von Dännemarck die Mediation
aufgetragen oder accordiret, und er fol-
gentlich bey dem Friedens-Congreß wenig
oder nichts (die Commercien-Tractaten
ausgenommen) zu negotiren hatte; so un-
terließ er doch nicht Mons. de Plessen, sei-
nen Geheimden-Rath, als Ambassadeur
Plenipotentiaire
nach dem Haag zu sen-
den: welcher auch daselbst nebst seiner Ge-
mahlin und gantzen Familie arrivirete, und
zwar
Europaͤiſches
fang nahmen, und er im Nahmen ſeines
Herrn Principalen in der Qualité eines
Ambaſſadeur Plenipotentiaire bey ſel-
bigen erſchiene.
5. Daͤnnemarck war einer welcher ſich die ſtaͤr-
ckeſte Hoffnung gemacht, die Ehre eines
Mediatoris bey dieſem Frieden, wo nicht
gaͤntzlich und alleine, dennoch wenigſtens
conjunctim mit Schweden zu uͤberkom-
kommen: und hatte dieſe Crone ſchon Zeit
An. 1695. umb dieſes hohe Mittler Amt
bey Franckreich angehalten; welches auch
hoͤchſtgedachtem Daͤniſchen Koͤnig mit der
Hoffnung flattiret ihme dieſe Ehre zu zu-
wenden: nicht daß es Franckreich ein Ernſt
geweſen waͤre, ſondern bloß daß es Daͤnne-
maͤrck durch dieſe Hoffnung dahin braͤchte,
ſich nicht etwan auf die Seiten der Alliirten
zu ſchlagen. Ob nun gleich niemand dem
Koͤnig von Daͤnnemarck die Mediation
aufgetragen oder accordiret, und er fol-
gentlich bey dem Friedens-Congreß wenig
oder nichts (die Commercien-Tractaten
ausgenommen) zu negotiren hatte; ſo un-
terließ er doch nicht Monſ. de Pleſſen, ſei-
nen Geheimden-Rath, als Ambaſſadeur
Plenipotentiaire
nach dem Haag zu ſen-
den: welcher auch daſelbſt nebſt ſeiner Ge-
mahlin und gantzen Familie arrivirete, und
zwar
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0554" n="526"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
fang nahmen, und er im Nahmen &#x017F;eines<lb/>
Herrn Principalen in der <hi rendition="#aq">Qualité</hi> eines<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur Plenipotentiaire</hi> bey &#x017F;el-<lb/>
bigen er&#x017F;chiene.</item><lb/>
              <item>5. Da&#x0364;nnemarck war einer welcher &#x017F;ich die &#x017F;ta&#x0364;r-<lb/>
cke&#x017F;te Hoffnung gemacht, die Ehre eines<lb/><hi rendition="#aq">Mediatoris</hi> bey die&#x017F;em Frieden, wo nicht<lb/>
ga&#x0364;ntzlich und alleine, dennoch wenig&#x017F;tens<lb/><hi rendition="#aq">conjunctim</hi> mit Schweden zu u&#x0364;berkom-<lb/>
kommen: und hatte die&#x017F;e Crone &#x017F;chon Zeit<lb/><hi rendition="#aq">An.</hi> 1695. umb die&#x017F;es hohe Mittler Amt<lb/>
bey Franckreich angehalten; welches auch<lb/>
ho&#x0364;ch&#x017F;tgedachtem Da&#x0364;ni&#x017F;chen Ko&#x0364;nig mit der<lb/>
Hoffnung <hi rendition="#aq">flatti</hi>ret ihme die&#x017F;e Ehre zu zu-<lb/>
wenden: nicht daß es Franckreich ein Ern&#x017F;t<lb/>
gewe&#x017F;en wa&#x0364;re, &#x017F;ondern bloß daß es Da&#x0364;nne-<lb/>
ma&#x0364;rck durch die&#x017F;e Hoffnung dahin bra&#x0364;chte,<lb/>
&#x017F;ich nicht etwan auf die Seiten der Alliirten<lb/>
zu &#x017F;chlagen. Ob nun gleich niemand dem<lb/>
Ko&#x0364;nig von Da&#x0364;nnemarck die <hi rendition="#aq">Mediati</hi>on<lb/>
aufgetragen oder <hi rendition="#aq">accordi</hi>ret, und er fol-<lb/>
gentlich bey dem Friedens-<hi rendition="#aq">Congreß</hi> wenig<lb/>
oder nichts (die Commercien-<hi rendition="#aq">Tracta</hi>ten<lb/>
ausgenommen) zu <hi rendition="#aq">negoti</hi>ren hatte; &#x017F;o un-<lb/>
terließ er doch nicht <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. de Ple&#x017F;&#x017F;</hi>en, &#x017F;ei-<lb/>
nen Geheimden-Rath, als <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur<lb/>
Plenipotentiaire</hi> nach dem Haag zu &#x017F;en-<lb/>
den: welcher auch da&#x017F;elb&#x017F;t neb&#x017F;t &#x017F;einer Ge-<lb/>
mahlin und gantzen <hi rendition="#aq">Famili</hi>e <hi rendition="#aq">arrivi</hi>rete, und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">zwar</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[526/0554] Europaͤiſches fang nahmen, und er im Nahmen ſeines Herrn Principalen in der Qualité eines Ambaſſadeur Plenipotentiaire bey ſel- bigen erſchiene. 5. Daͤnnemarck war einer welcher ſich die ſtaͤr- ckeſte Hoffnung gemacht, die Ehre eines Mediatoris bey dieſem Frieden, wo nicht gaͤntzlich und alleine, dennoch wenigſtens conjunctim mit Schweden zu uͤberkom- kommen: und hatte dieſe Crone ſchon Zeit An. 1695. umb dieſes hohe Mittler Amt bey Franckreich angehalten; welches auch hoͤchſtgedachtem Daͤniſchen Koͤnig mit der Hoffnung flattiret ihme dieſe Ehre zu zu- wenden: nicht daß es Franckreich ein Ernſt geweſen waͤre, ſondern bloß daß es Daͤnne- maͤrck durch dieſe Hoffnung dahin braͤchte, ſich nicht etwan auf die Seiten der Alliirten zu ſchlagen. Ob nun gleich niemand dem Koͤnig von Daͤnnemarck die Mediation aufgetragen oder accordiret, und er fol- gentlich bey dem Friedens-Congreß wenig oder nichts (die Commercien-Tractaten ausgenommen) zu negotiren hatte; ſo un- terließ er doch nicht Monſ. de Pleſſen, ſei- nen Geheimden-Rath, als Ambaſſadeur Plenipotentiaire nach dem Haag zu ſen- den: welcher auch daſelbſt nebſt ſeiner Ge- mahlin und gantzen Familie arrivirete, und zwar

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/554
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 526. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/554>, abgerufen am 01.06.2024.