Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
zwar auf eine gantz besondere und sehr
splendide Art; massen er nicht allein biß
dreyßig Cavaliers, darunter einige von dem
ersten Rang und Qualite, nemlich Gentils-
Hommes de la Chambre
des Dänischen
Königes waren, in seiner Suite hatte: son-
dern auch so propre logiret war, daß er
Monathlich 1300. Holländische Gulden
für sein Qvartier zahlen muste. Man er-
kennete ihn im Haag, nachdem er sich durch
seine Credentialien legitimiret, als einen
Extraordinair-Ambassadeur, und statte-
ten ihm viele Ministri, darunter die Hollän-
dischen die ersten waren, die Visites d'
honneur
abe; Jnzwischen kame es doch
einigen Speculatifs bedencklich für, war-
umb der König in Dännemarck so viel Un-
kosten machete, und eine so magnifique
Extraordinair
-Gesandschafft nach dem
Haag abordne, da er doch weder mit
Franckreich noch mit den Hohen Alliirten
etwas zu demeliren hätte. Einige meinten
die Sache zu errathen, und ihr Muthmassen
war eben nicht so gar sonder Fundament,
welches darauf beruhete: daß einige Chur-
Fürsten und Fürsten des Reichs, schon für
geraumer Zeit, die Dänische Mediation
angenommen, obgleich selbige nicht gäntz-
lich kunte zu Stande gebracht werden. Und
dem-
Hoff-Ceremoniel.
zwar auf eine gantz beſondere und ſehr
ſplendide Art; maſſen er nicht allein biß
dreyßig Cavaliers, darunter einige von dem
erſten Rang und Qualité, nemlich Gentils-
Hommes de la Chambre
des Daͤniſchen
Koͤniges waren, in ſeiner Suite hatte: ſon-
dern auch ſo propre logiret war, daß er
Monathlich 1300. Hollaͤndiſche Gulden
fuͤr ſein Qvartier zahlen muſte. Man er-
kennete ihn im Haag, nachdem er ſich durch
ſeine Credentialien legitimiret, als einen
Extraordinair-Ambaſſadeur, und ſtatte-
ten ihm viele Miniſtri, darunter die Hollaͤn-
diſchen die erſten waren, die Viſites d’
honneur
abe; Jnzwiſchen kame es doch
einigen Speculatifs bedencklich fuͤr, war-
umb der Koͤnig in Daͤnnemarck ſo viel Un-
koſten machete, und eine ſo magnifique
Extraordinair
-Geſandſchafft nach dem
Haag abordne, da er doch weder mit
Franckreich noch mit den Hohen Alliirten
etwas zu demeliren haͤtte. Einige meinten
die Sache zu errathen, und ihr Muthmaſſen
war eben nicht ſo gar ſonder Fundament,
welches darauf beruhete: daß einige Chur-
Fuͤrſten und Fuͤrſten des Reichs, ſchon fuͤr
geraumer Zeit, die Daͤniſche Mediation
angenommen, obgleich ſelbige nicht gaͤntz-
lich kunte zu Stande gebracht werden. Und
dem-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0555" n="527"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
zwar auf eine gantz be&#x017F;ondere und &#x017F;ehr<lb/><hi rendition="#aq">&#x017F;plendid</hi>e Art; ma&#x017F;&#x017F;en er nicht allein biß<lb/>
dreyßig Cavaliers, darunter einige von dem<lb/>
er&#x017F;ten Rang und <hi rendition="#aq">Qualité,</hi> nemlich <hi rendition="#aq">Gentils-<lb/>
Hommes de la Chambre</hi> des Da&#x0364;ni&#x017F;chen<lb/>
Ko&#x0364;niges waren, in &#x017F;einer Suite hatte: &#x017F;on-<lb/>
dern auch &#x017F;o <hi rendition="#aq">propre logi</hi>ret war, daß er<lb/>
Monathlich 1300. Holla&#x0364;ndi&#x017F;che Gulden<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ein Qvartier zahlen mu&#x017F;te. Man er-<lb/>
kennete ihn im Haag, nachdem er &#x017F;ich durch<lb/>
&#x017F;eine <hi rendition="#aq">Credentiali</hi>en <hi rendition="#aq">legitimi</hi>ret, als einen<lb/><hi rendition="#aq">Extraordinair-Amba&#x017F;&#x017F;adeur,</hi> und &#x017F;tatte-<lb/>
ten ihm viele Mini&#x017F;tri, darunter die Holla&#x0364;n-<lb/>
di&#x017F;chen die er&#x017F;ten waren, die <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ites d&#x2019;<lb/>
honneur</hi> abe; Jnzwi&#x017F;chen kame es doch<lb/>
einigen <hi rendition="#aq">Speculatifs</hi> bedencklich fu&#x0364;r, war-<lb/>
umb der Ko&#x0364;nig in Da&#x0364;nnemarck &#x017F;o viel Un-<lb/>
ko&#x017F;ten machete, und eine &#x017F;o <hi rendition="#aq">magnifique<lb/>
Extraordinair</hi>-Ge&#x017F;and&#x017F;chafft nach dem<lb/>
Haag abordne, da er doch weder mit<lb/>
Franckreich noch mit den Hohen Alliirten<lb/>
etwas zu <hi rendition="#aq">demeli</hi>ren ha&#x0364;tte. Einige meinten<lb/>
die Sache zu errathen, und ihr Muthma&#x017F;&#x017F;en<lb/>
war eben nicht &#x017F;o gar &#x017F;onder <hi rendition="#aq">Fundament,</hi><lb/>
welches darauf beruhete: daß einige Chur-<lb/>
Fu&#x0364;r&#x017F;ten und Fu&#x0364;r&#x017F;ten des Reichs, &#x017F;chon fu&#x0364;r<lb/>
geraumer Zeit, die Da&#x0364;ni&#x017F;che <hi rendition="#aq">Mediati</hi>on<lb/>
angenommen, obgleich &#x017F;elbige nicht ga&#x0364;ntz-<lb/>
lich kunte zu Stande gebracht werden. Und<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">dem-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[527/0555] Hoff-Ceremoniel. zwar auf eine gantz beſondere und ſehr ſplendide Art; maſſen er nicht allein biß dreyßig Cavaliers, darunter einige von dem erſten Rang und Qualité, nemlich Gentils- Hommes de la Chambre des Daͤniſchen Koͤniges waren, in ſeiner Suite hatte: ſon- dern auch ſo propre logiret war, daß er Monathlich 1300. Hollaͤndiſche Gulden fuͤr ſein Qvartier zahlen muſte. Man er- kennete ihn im Haag, nachdem er ſich durch ſeine Credentialien legitimiret, als einen Extraordinair-Ambaſſadeur, und ſtatte- ten ihm viele Miniſtri, darunter die Hollaͤn- diſchen die erſten waren, die Viſites d’ honneur abe; Jnzwiſchen kame es doch einigen Speculatifs bedencklich fuͤr, war- umb der Koͤnig in Daͤnnemarck ſo viel Un- koſten machete, und eine ſo magnifique Extraordinair-Geſandſchafft nach dem Haag abordne, da er doch weder mit Franckreich noch mit den Hohen Alliirten etwas zu demeliren haͤtte. Einige meinten die Sache zu errathen, und ihr Muthmaſſen war eben nicht ſo gar ſonder Fundament, welches darauf beruhete: daß einige Chur- Fuͤrſten und Fuͤrſten des Reichs, ſchon fuͤr geraumer Zeit, die Daͤniſche Mediation angenommen, obgleich ſelbige nicht gaͤntz- lich kunte zu Stande gebracht werden. Und dem-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/555
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 527. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/555>, abgerufen am 17.06.2024.