Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
phälischen Friedens übernommen, und sich be-
reits von A. 1691. viel Unkosten und Mühe,
der Christenheit einen Frieden zu verschaffen,
gemacht hatte; anbey aber keinen Con-
Mediatorem,
am wenigsten aber Dänne-
marck, neben sich haben wolte; So blieb
der König in Dännemarck von dieser Ehre,
nicht ohne Chagrin vieler Alliirten, ausge-
schlossen, und Schweden allein Mediator
dieses Friedens; jedoch mit mehrerer Mühe
als man in Schweden zu Anfang nicht ge-
dacht haben mochte. Welches aber alles
ausser dem Ceremoniel, und hieher nicht, son-
dern dieses nur noch zu melden gehörig und
nöthig: daß der König in Schweden an sei-
nen in dem Haag habenden Minister Ba-
ron de
Lilien-Roth, Ordre ergehen ließ,
den Character eines Ambassadeurs anzu-
nehmen, selbiges den daselbst befindlichen
Ministris der Hohen Aliirten zu notifici-
ren, ihnen seine Mediation anzutragen,
und sie zu einem aufrichtigen Frieden anzu-
mahnen. Welche Declaration auch der von
Lilien-Roth, der empfangenen Ordre ge-
mäß, an alle und jede Ministros der Hohen
Alliirten thate, welche einige derselben gerne,
andere ungerne, und noch einige derselben
kaltsinnig anhöreten. Nachdem aber auf
diese von Mons. Lilien-Roth gethane Pro-
posi-
L l 2
Hoff-Ceremoniel.
phaͤliſchen Friedens uͤbernom̃en, und ſich be-
reits von A. 1691. viel Unkoſten und Muͤhe,
der Chriſtenheit einen Frieden zu veꝛſchaffen,
gemacht hatte; anbey aber keinen Con-
Mediatorem,
am wenigſten aber Daͤnne-
marck, neben ſich haben wolte; So blieb
der Koͤnig in Daͤnnemarck von dieſer Ehre,
nicht ohne Chagrin vieler Alliirten, ausge-
ſchloſſen, und Schweden allein Mediator
dieſes Friedens; jedoch mit mehrerer Muͤhe
als man in Schweden zu Anfang nicht ge-
dacht haben mochte. Welches aber alles
auſſer dem Ceremoniel, und hieher nicht, ſon-
dern dieſes nur noch zu melden gehoͤrig und
noͤthig: daß der Koͤnig in Schweden an ſei-
nen in dem Haag habenden Miniſter Ba-
ron de
Lilien-Roth, Ordre ergehen ließ,
den Character eines Ambaſſadeurs anzu-
nehmen, ſelbiges den daſelbſt befindlichen
Miniſtris der Hohen Aliirten zu notifici-
ren, ihnen ſeine Mediation anzutragen,
und ſie zu einem aufrichtigen Frieden anzu-
mahnen. Welche Declaration auch der von
Lilien-Roth, der empfangenen Ordre ge-
maͤß, an alle und jede Miniſtros der Hohen
Alliirten thate, welche einige derſelben geꝛne,
andere ungerne, und noch einige derſelben
kaltſinnig anhoͤreten. Nachdem aber auf
dieſe von Monſ. Lilien-Roth gethane Pro-
poſi-
L l 2
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0559" n="531"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
pha&#x0364;li&#x017F;chen Friedens u&#x0364;bernom&#x0303;en, und &#x017F;ich be-<lb/>
reits von <hi rendition="#aq">A.</hi> 1691. viel Unko&#x017F;ten und Mu&#x0364;he,<lb/>
der Chri&#x017F;tenheit einen Frieden zu ve&#xA75B;&#x017F;chaffen,<lb/>
gemacht hatte; anbey aber keinen <hi rendition="#aq">Con-<lb/>
Mediatorem,</hi> am wenig&#x017F;ten aber Da&#x0364;nne-<lb/>
marck, neben &#x017F;ich haben wolte; So blieb<lb/>
der Ko&#x0364;nig in Da&#x0364;nnemarck von die&#x017F;er Ehre,<lb/>
nicht ohne <hi rendition="#aq">Chagrin</hi> vieler <hi rendition="#aq">Alliir</hi>ten, ausge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und Schweden allein <hi rendition="#aq">Mediator</hi><lb/>
die&#x017F;es Friedens; jedoch mit mehrerer Mu&#x0364;he<lb/>
als man in Schweden zu Anfang nicht ge-<lb/>
dacht haben mochte. Welches aber alles<lb/>
au&#x017F;&#x017F;er dem Ceremoniel, und hieher nicht, &#x017F;on-<lb/>
dern die&#x017F;es nur noch zu melden geho&#x0364;rig und<lb/>
no&#x0364;thig: daß der Ko&#x0364;nig in Schweden an &#x017F;ei-<lb/>
nen in dem Haag habenden Mini&#x017F;ter <hi rendition="#aq">Ba-<lb/>
ron de</hi> Lilien-Roth, Ordre ergehen ließ,<lb/>
den <hi rendition="#aq">Charact</hi>er eines <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s anzu-<lb/>
nehmen, &#x017F;elbiges den da&#x017F;elb&#x017F;t befindlichen<lb/><hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tris</hi> der Hohen <hi rendition="#aq">Aliir</hi>ten zu <hi rendition="#aq">notifici</hi>-<lb/>
ren, ihnen &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Mediati</hi>on anzutragen,<lb/>
und &#x017F;ie zu einem aufrichtigen Frieden anzu-<lb/>
mahnen. Welche <hi rendition="#aq">Declarati</hi>on auch der von<lb/>
Lilien-Roth, der empfangenen Ordre ge-<lb/>
ma&#x0364;ß, an alle und jede <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tros</hi> der Hohen<lb/>
Alliirten thate, welche einige der&#x017F;elben ge&#xA75B;ne,<lb/>
andere ungerne, und noch einige der&#x017F;elben<lb/>
kalt&#x017F;innig anho&#x0364;reten. Nachdem aber auf<lb/>
die&#x017F;e von <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;.</hi> Lilien-Roth gethane <hi rendition="#aq">Pro-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">L l 2</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">po&#x017F;i-</hi></fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[531/0559] Hoff-Ceremoniel. phaͤliſchen Friedens uͤbernom̃en, und ſich be- reits von A. 1691. viel Unkoſten und Muͤhe, der Chriſtenheit einen Frieden zu veꝛſchaffen, gemacht hatte; anbey aber keinen Con- Mediatorem, am wenigſten aber Daͤnne- marck, neben ſich haben wolte; So blieb der Koͤnig in Daͤnnemarck von dieſer Ehre, nicht ohne Chagrin vieler Alliirten, ausge- ſchloſſen, und Schweden allein Mediator dieſes Friedens; jedoch mit mehrerer Muͤhe als man in Schweden zu Anfang nicht ge- dacht haben mochte. Welches aber alles auſſer dem Ceremoniel, und hieher nicht, ſon- dern dieſes nur noch zu melden gehoͤrig und noͤthig: daß der Koͤnig in Schweden an ſei- nen in dem Haag habenden Miniſter Ba- ron de Lilien-Roth, Ordre ergehen ließ, den Character eines Ambaſſadeurs anzu- nehmen, ſelbiges den daſelbſt befindlichen Miniſtris der Hohen Aliirten zu notifici- ren, ihnen ſeine Mediation anzutragen, und ſie zu einem aufrichtigen Frieden anzu- mahnen. Welche Declaration auch der von Lilien-Roth, der empfangenen Ordre ge- maͤß, an alle und jede Miniſtros der Hohen Alliirten thate, welche einige derſelben geꝛne, andere ungerne, und noch einige derſelben kaltſinnig anhoͤreten. Nachdem aber auf dieſe von Monſ. Lilien-Roth gethane Pro- poſi- L l 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/559
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 531. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/559>, abgerufen am 26.06.2024.