Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Europäisches
§. 9.

Den andern Punct, oder die Policey
und Ceremoniels-Einrichtung betreffende, durch
welche man aller, wegen des Ceremoniel und Auf-
führung zubesorgender Wiederwärtigkeit vorzu-
beugen gedachte; so publicirete der Mediator,
An.
1697. den 29. May, jedoch nicht sonder viele
vorhergehende Contestationes der umb die
Praerogativa streitenden Parteyen, folgendes
Reglement.

1. Daß alle Intimationes der Ankunfft der
Herren Ambassadeurs, wie auch die sonst
gewöhnlichen Visiten und Revisiten, ja
überhaupt alles, welches zu dem Ceremoniel
zu rechnen, negligiret, und einem jeden
freygestellet bleiben solte, wenn, und auf
was für eine Art ein Ambassadeur den an-
dern besuchen wolle; ja es wurde Verfü-
gung gethan, daß man diese Visites d'
honneur
nicht als eine Schuldigkeit von
einander praetendiren, oder auch was et-
wan dißfals geschehen oder unterlassen wür-
de, ins künfftige zu einem Praejuditz und
Consequentz allegiren solte. Allein es
wurde dieser Principal-Punct so wenig als
die zehen Geboth gehalten, massen einer
oder der andere der Herren Ambassadeurs
nicht unterließ, einigen Vortheil in der Prae-
rogativa
und Rang für seinen Herrn
Prin-
Europaͤiſches
§. 9.

Den andern Punct, oder die Policey
und Ceremoniels-Einrichtung betreffende, durch
welche man aller, wegen des Ceremoniel und Auf-
fuͤhrung zubeſorgender Wiederwaͤrtigkeit vorzu-
beugen gedachte; ſo publicirete der Mediator,
An.
1697. den 29. May, jedoch nicht ſonder viele
vorhergehende Conteſtationes der umb die
Prærogativa ſtreitenden Parteyen, folgendes
Reglement.

1. Daß alle Intimationes der Ankunfft der
Herren Ambaſſadeurs, wie auch die ſonſt
gewoͤhnlichen Viſiten und Reviſiten, ja
uͤberhaupt alles, welches zu dem Ceremoniel
zu rechnen, negligiret, und einem jeden
freygeſtellet bleiben ſolte, wenn, und auf
was fuͤr eine Art ein Ambaſſadeur den an-
dern beſuchen wolle; ja es wurde Verfuͤ-
gung gethan, daß man dieſe Viſites d’
honneur
nicht als eine Schuldigkeit von
einander prætendiren, oder auch was et-
wan dißfals geſchehen oder unteꝛlaſſen wuͤꝛ-
de, ins kuͤnfftige zu einem Præjuditz und
Conſequentz allegiren ſolte. Allein es
wurde dieſer Principal-Punct ſo wenig als
die zehen Geboth gehalten, maſſen einer
oder der andere der Herren Ambaſſadeurs
nicht unterließ, einigen Vortheil in der Præ-
rogativa
und Rang fuͤr ſeinen Herrn
Prin-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0568" n="540"/>
          <fw place="top" type="header"> <hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi> </fw><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 9.</head>
            <p>Den andern Punct, oder die Policey<lb/>
und Ceremoniels-Einrichtung betreffende, durch<lb/>
welche man aller, wegen des Ceremoniel und Auf-<lb/>
fu&#x0364;hrung zube&#x017F;orgender Wiederwa&#x0364;rtigkeit vorzu-<lb/>
beugen gedachte; &#x017F;o <hi rendition="#aq">publicir</hi>ete der <hi rendition="#aq">Mediator,<lb/>
An.</hi> 1697. den 29. <hi rendition="#aq">May,</hi> jedoch nicht &#x017F;onder viele<lb/>
vorhergehende <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;tationes</hi> der umb die<lb/><hi rendition="#aq">Prærogativa</hi> &#x017F;treitenden Parteyen, folgendes<lb/><hi rendition="#aq">Reglement.</hi></p><lb/>
            <list>
              <item>1. Daß alle <hi rendition="#aq">Intimationes</hi> der Ankunfft der<lb/>
Herren <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s, wie auch die &#x017F;on&#x017F;t<lb/>
gewo&#x0364;hnlichen Vi&#x017F;iten und Revi&#x017F;iten, ja<lb/>
u&#x0364;berhaupt alles, welches zu dem Ceremoniel<lb/>
zu rechnen, <hi rendition="#aq">negligi</hi>ret, und einem jeden<lb/>
freyge&#x017F;tellet bleiben &#x017F;olte, wenn, und auf<lb/>
was fu&#x0364;r eine Art ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> den an-<lb/>
dern be&#x017F;uchen wolle; ja es wurde Verfu&#x0364;-<lb/>
gung gethan, daß man die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;ites d&#x2019;<lb/>
honneur</hi> nicht als eine Schuldigkeit von<lb/>
einander <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren, oder auch was et-<lb/>
wan dißfals ge&#x017F;chehen oder unte&#xA75B;la&#x017F;&#x017F;en wu&#x0364;&#xA75B;-<lb/>
de, ins ku&#x0364;nfftige zu einem <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz und<lb/><hi rendition="#aq">Con&#x017F;equen</hi>tz <hi rendition="#aq">allegi</hi>ren &#x017F;olte. Allein es<lb/>
wurde die&#x017F;er Principal-Punct &#x017F;o wenig als<lb/>
die zehen Geboth gehalten, ma&#x017F;&#x017F;en einer<lb/>
oder der andere der Herren <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi><lb/>
nicht unterließ, einigen Vortheil in der <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
rogativa</hi> und Rang fu&#x0364;r &#x017F;einen Herrn<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Prin-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[540/0568] Europaͤiſches §. 9. Den andern Punct, oder die Policey und Ceremoniels-Einrichtung betreffende, durch welche man aller, wegen des Ceremoniel und Auf- fuͤhrung zubeſorgender Wiederwaͤrtigkeit vorzu- beugen gedachte; ſo publicirete der Mediator, An. 1697. den 29. May, jedoch nicht ſonder viele vorhergehende Conteſtationes der umb die Prærogativa ſtreitenden Parteyen, folgendes Reglement. 1. Daß alle Intimationes der Ankunfft der Herren Ambaſſadeurs, wie auch die ſonſt gewoͤhnlichen Viſiten und Reviſiten, ja uͤberhaupt alles, welches zu dem Ceremoniel zu rechnen, negligiret, und einem jeden freygeſtellet bleiben ſolte, wenn, und auf was fuͤr eine Art ein Ambaſſadeur den an- dern beſuchen wolle; ja es wurde Verfuͤ- gung gethan, daß man dieſe Viſites d’ honneur nicht als eine Schuldigkeit von einander prætendiren, oder auch was et- wan dißfals geſchehen oder unteꝛlaſſen wuͤꝛ- de, ins kuͤnfftige zu einem Præjuditz und Conſequentz allegiren ſolte. Allein es wurde dieſer Principal-Punct ſo wenig als die zehen Geboth gehalten, maſſen einer oder der andere der Herren Ambaſſadeurs nicht unterließ, einigen Vortheil in der Præ- rogativa und Rang fuͤr ſeinen Herrn Prin-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/568
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 540. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/568>, abgerufen am 17.06.2024.