Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
Dinge war hingebracht, und endlich alle Obsta-
cula
aus dem Wege geräumet worden: daß man
dem Frieden einen Anfang machen, und die dazu
gehörigen Plenipotentiarios zu selbigen admit-
ti
ren kunte; so lage jedwedem, welcher an der
Friedens-Conferentz, ja an dem Frieden selbsten
mit Theil haben wolte, ob, sich durch Produci-
rung seines Plein-Pouvoirs dazu qualificiret zu
machen; denn ausser diesen Vollmachten hätte
man nicht gewust, wie weit sich eine Partie, ja
ein Minister mit dem andern, sicher engagiren
könte.

§. 14.

Damit nun diese Plein-Pouvoirs nicht
hin und wieder critisiret und angefochten wer-
den möchten; wurden die Ministri der Hohen
Alliirten untereinander einig, daß selbige auf die
Art, wie sie im Niemägischen Frieden gewesen,
solten eingerichtet werden; als aber dieses nicht
practicable zu seyn schiene, formirte der Media-
tor
ein Project, wie diese Plein-Pouvoirs ihrem
tenore nach seyn könten; eines aber so wohl als
das andere war ein vergeblicher Vorschlag. Von
denjenigen Plein-Pouvoirs, welche unangefoch-
ten bleiben, wird hier nichts, sondern nur von den-
jenigen, welche disputirlich gemacht worden, oder
etwas besonders in sich beschlossen, einiges, jedoch
weniges und zwar distinctim, in folgender Ord-
nung zu melden seyn.

1. Jn

Europaͤiſches
Dinge war hingebracht, und endlich alle Obſta-
cula
aus dem Wege geraͤumet worden: daß man
dem Frieden einen Anfang machen, und die dazu
gehoͤrigen Plenipotentiarios zu ſelbigen admit-
ti
ren kunte; ſo lage jedwedem, welcher an der
Friedens-Conferentz, ja an dem Frieden ſelbſten
mit Theil haben wolte, ob, ſich durch Produci-
rung ſeines Plein-Pouvoirs dazu qualificiret zu
machen; denn auſſer dieſen Vollmachten haͤtte
man nicht gewuſt, wie weit ſich eine Partie, ja
ein Miniſter mit dem andern, ſicher engagiren
koͤnte.

§. 14.

Damit nun dieſe Plein-Pouvoirs nicht
hin und wieder critiſiret und angefochten wer-
den moͤchten; wurden die Miniſtri der Hohen
Alliirten untereinander einig, daß ſelbige auf die
Art, wie ſie im Niemaͤgiſchen Frieden geweſen,
ſolten eingerichtet werden; als aber dieſes nicht
practicable zu ſeyn ſchiene, formirte der Media-
tor
ein Project, wie dieſe Plein-Pouvoirs ihrem
tenore nach ſeyn koͤnten; eines aber ſo wohl als
das andere war ein vergeblicher Vorſchlag. Von
denjenigen Plein-Pouvoirs, welche unangefoch-
ten bleiben, wird hier nichts, ſondern nur von den-
jenigen, welche diſputirlich gemacht worden, oder
etwas beſonders in ſich beſchloſſen, einiges, jedoch
weniges und zwar diſtinctim, in folgender Ord-
nung zu melden ſeyn.

1. Jn
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0574" n="546"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
Dinge war hingebracht, und endlich alle <hi rendition="#aq">Ob&#x017F;ta-<lb/>
cula</hi> aus dem Wege gera&#x0364;umet worden: daß man<lb/>
dem Frieden einen Anfang machen, und die dazu<lb/>
geho&#x0364;rigen <hi rendition="#aq">Plenipotentiarios</hi> zu &#x017F;elbigen <hi rendition="#aq">admit-<lb/>
ti</hi>ren kunte; &#x017F;o lage jedwedem, welcher an der<lb/>
Friedens-<hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz, ja an dem Frieden &#x017F;elb&#x017F;ten<lb/>
mit Theil haben wolte, ob, &#x017F;ich durch <hi rendition="#aq">Produci</hi>-<lb/>
rung &#x017F;eines <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir</hi>s dazu <hi rendition="#aq">qualifici</hi>ret zu<lb/>
machen; denn au&#x017F;&#x017F;er die&#x017F;en Vollmachten ha&#x0364;tte<lb/>
man nicht gewu&#x017F;t, wie weit &#x017F;ich eine Partie, ja<lb/>
ein Mini&#x017F;ter mit dem andern, &#x017F;icher <hi rendition="#aq">engagi</hi>ren<lb/>
ko&#x0364;nte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 14.</head>
            <p>Damit nun die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoirs</hi> nicht<lb/>
hin und wieder <hi rendition="#aq">criti&#x017F;i</hi>ret und angefochten wer-<lb/>
den mo&#x0364;chten; wurden die Mini&#x017F;tri der Hohen<lb/>
Alliirten untereinander einig, daß &#x017F;elbige auf die<lb/>
Art, wie &#x017F;ie im Niema&#x0364;gi&#x017F;chen Frieden gewe&#x017F;en,<lb/>
&#x017F;olten eingerichtet werden; als aber die&#x017F;es nicht<lb/><hi rendition="#aq">practicab</hi>le zu &#x017F;eyn &#x017F;chiene, <hi rendition="#aq">formir</hi>te der <hi rendition="#aq">Media-<lb/>
tor</hi> ein <hi rendition="#aq">Project,</hi> wie die&#x017F;e <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoirs</hi> ihrem<lb/><hi rendition="#aq">tenore</hi> nach &#x017F;eyn ko&#x0364;nten; eines aber &#x017F;o wohl als<lb/>
das andere war ein vergeblicher Vor&#x017F;chlag. Von<lb/>
denjenigen <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoirs,</hi> welche unangefoch-<lb/>
ten bleiben, wird hier nichts, &#x017F;ondern nur von den-<lb/>
jenigen, welche <hi rendition="#aq">di&#x017F;putir</hi>lich gemacht worden, oder<lb/>
etwas be&#x017F;onders in &#x017F;ich be&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, einiges, jedoch<lb/>
weniges und zwar <hi rendition="#aq">di&#x017F;tinctim,</hi> in folgender Ord-<lb/>
nung zu melden &#x017F;eyn.</p><lb/>
            <fw place="bottom" type="catch">1. Jn</fw><lb/>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[546/0574] Europaͤiſches Dinge war hingebracht, und endlich alle Obſta- cula aus dem Wege geraͤumet worden: daß man dem Frieden einen Anfang machen, und die dazu gehoͤrigen Plenipotentiarios zu ſelbigen admit- tiren kunte; ſo lage jedwedem, welcher an der Friedens-Conferentz, ja an dem Frieden ſelbſten mit Theil haben wolte, ob, ſich durch Produci- rung ſeines Plein-Pouvoirs dazu qualificiret zu machen; denn auſſer dieſen Vollmachten haͤtte man nicht gewuſt, wie weit ſich eine Partie, ja ein Miniſter mit dem andern, ſicher engagiren koͤnte. §. 14. Damit nun dieſe Plein-Pouvoirs nicht hin und wieder critiſiret und angefochten wer- den moͤchten; wurden die Miniſtri der Hohen Alliirten untereinander einig, daß ſelbige auf die Art, wie ſie im Niemaͤgiſchen Frieden geweſen, ſolten eingerichtet werden; als aber dieſes nicht practicable zu ſeyn ſchiene, formirte der Media- tor ein Project, wie dieſe Plein-Pouvoirs ihrem tenore nach ſeyn koͤnten; eines aber ſo wohl als das andere war ein vergeblicher Vorſchlag. Von denjenigen Plein-Pouvoirs, welche unangefoch- ten bleiben, wird hier nichts, ſondern nur von den- jenigen, welche diſputirlich gemacht worden, oder etwas beſonders in ſich beſchloſſen, einiges, jedoch weniges und zwar diſtinctim, in folgender Ord- nung zu melden ſeyn. 1. Jn

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/574
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 546. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/574>, abgerufen am 30.06.2024.