Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
Lande eingebrochen, und Holland in grössester
Gefahr gestanden, es in seinem eigenen, nicht
nur aber allein des Röm. Reichs Nahmen, sei-
ne Armee schon An. 1689. dahin gesendet: und
noch eher als Engelland und Spanien im Felde
gegen Franckreich, nicht nur als eine Partie,
sondern en Chef erschienen; es folgendlich bil-
lig und nöthig wäre, daß man mit ihme auch
als einem gewesenen Chef des Krieges durch
Exhibirung eines besondern Plein-Pouvoirs
die Friedens-Tractaten anfinge; zu mahlen
Franckreich auf dem An. 1675. zu Niemägen
gehandelten Frieden allbereit ein gleiches ge-
than. Ob man ihnen nun gleich vorstellete,
daß der König in Engelland in dem Plein-
Pouvoir
der Frantzösischen Minister auch
nicht specifice genennet worden; (wovon bald
im folgendem was mehres zu melden seyn wird)
so wolten sich die Chur-Brandenburgischen
Gesandten doch mit diesem Einwurff nicht be-
gnügen: sondern übergaben An. 1697. den
28. Julii ein Memorial an den Ministrum
Mediationis, in welchem enthalten ware: daß

1. Das Fundament der reciproquen
Friedens-Handlungen in der Vollmacht
der Ministrorum bestehe: weil nun aber
die Frantzösischen nicht specialiter und no-
minetenus
auf Chur-Brandenburg mit
eingerichtet, so könten seine Churfürstliche
Durch-

Europaͤiſches
Lande eingebrochen, und Holland in groͤſſeſter
Gefahr geſtanden, es in ſeinem eigenen, nicht
nur aber allein des Roͤm. Reichs Nahmen, ſei-
ne Armee ſchon An. 1689. dahin geſendet: und
noch eher als Engelland und Spanien im Felde
gegen Franckreich, nicht nur als eine Partie,
ſondern en Chef erſchienen; es folgendlich bil-
lig und noͤthig waͤre, daß man mit ihme auch
als einem geweſenen Chef des Krieges durch
Exhibirung eines beſondern Plein-Pouvoirs
die Friedens-Tractaten anfinge; zu mahlen
Franckreich auf dem An. 1675. zu Niemaͤgen
gehandelten Frieden allbereit ein gleiches ge-
than. Ob man ihnen nun gleich vorſtellete,
daß der Koͤnig in Engelland in dem Plein-
Pouvoir
der Frantzoͤſiſchen Miniſter auch
nicht ſpecifice genennet worden; (wovon bald
im folgendem was mehꝛes zu melden ſeyn wiꝛd)
ſo wolten ſich die Chur-Brandenburgiſchen
Geſandten doch mit dieſem Einwurff nicht be-
gnuͤgen: ſondern uͤbergaben An. 1697. den
28. Julii ein Memorial an den Miniſtrum
Mediationis, in welchem enthalten ware: daß

1. Das Fundament der reciproquen
Friedens-Handlungen in der Vollmacht
der Miniſtrorum beſtehe: weil nun aber
die Frantzoͤſiſchen nicht ſpecialiter und no-
minetenus
auf Chur-Brandenburg mit
eingerichtet, ſo koͤnten ſeine Churfuͤrſtliche
Durch-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0586" n="558"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
Lande eingebrochen, und Holland in gro&#x0364;&#x017F;&#x017F;e&#x017F;ter<lb/>
Gefahr ge&#x017F;tanden, es in &#x017F;einem eigenen, nicht<lb/>
nur aber allein des Ro&#x0364;m. Reichs Nahmen, &#x017F;ei-<lb/>
ne Armee &#x017F;chon <hi rendition="#aq">An.</hi> 1689. dahin ge&#x017F;endet: und<lb/>
noch eher als Engelland und Spanien im Felde<lb/>
gegen Franckreich, nicht nur als eine Partie,<lb/>
&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">en Chef</hi> er&#x017F;chienen; es folgendlich bil-<lb/>
lig und no&#x0364;thig wa&#x0364;re, daß man mit ihme auch<lb/>
als einem gewe&#x017F;enen <hi rendition="#aq">Chef</hi> des Krieges durch<lb/><hi rendition="#aq">Exhibi</hi>rung eines be&#x017F;ondern <hi rendition="#aq">Plein-Pouvoir</hi>s<lb/>
die Friedens-<hi rendition="#aq">Tracta</hi>ten anfinge; zu mahlen<lb/>
Franckreich auf dem <hi rendition="#aq">An.</hi> 1675. zu Niema&#x0364;gen<lb/>
gehandelten Frieden allbereit ein gleiches ge-<lb/>
than. Ob man ihnen nun gleich vor&#x017F;tellete,<lb/>
daß der Ko&#x0364;nig in Engelland in dem <hi rendition="#aq">Plein-<lb/>
Pouvoir</hi> der Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Mini&#x017F;ter auch<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;pecifice</hi> genennet worden; (wovon bald<lb/>
im folgendem was meh&#xA75B;es zu melden &#x017F;eyn wi&#xA75B;d)<lb/>
&#x017F;o wolten &#x017F;ich die Chur-Brandenburgi&#x017F;chen<lb/>
Ge&#x017F;andten doch mit die&#x017F;em Einwurff nicht be-<lb/>
gnu&#x0364;gen: &#x017F;ondern u&#x0364;bergaben <hi rendition="#aq">An.</hi> 1697. den<lb/>
28. <hi rendition="#aq">Julii</hi> ein <hi rendition="#aq">Memorial</hi> an den Mini&#x017F;trum<lb/><hi rendition="#aq">Mediationis,</hi> in welchem enthalten ware: daß</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Das <hi rendition="#aq">Fundame</hi>nt der <hi rendition="#aq">reciproqu</hi>en<lb/>
Friedens-Handlungen in der Vollmacht<lb/>
der <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;trorum</hi> be&#x017F;tehe: weil nun aber<lb/>
die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen nicht <hi rendition="#aq">&#x017F;pecialiter</hi> und <hi rendition="#aq">no-<lb/>
minetenus</hi> auf Chur-Brandenburg mit<lb/>
eingerichtet, &#x017F;o ko&#x0364;nten &#x017F;eine Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Durch-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[558/0586] Europaͤiſches Lande eingebrochen, und Holland in groͤſſeſter Gefahr geſtanden, es in ſeinem eigenen, nicht nur aber allein des Roͤm. Reichs Nahmen, ſei- ne Armee ſchon An. 1689. dahin geſendet: und noch eher als Engelland und Spanien im Felde gegen Franckreich, nicht nur als eine Partie, ſondern en Chef erſchienen; es folgendlich bil- lig und noͤthig waͤre, daß man mit ihme auch als einem geweſenen Chef des Krieges durch Exhibirung eines beſondern Plein-Pouvoirs die Friedens-Tractaten anfinge; zu mahlen Franckreich auf dem An. 1675. zu Niemaͤgen gehandelten Frieden allbereit ein gleiches ge- than. Ob man ihnen nun gleich vorſtellete, daß der Koͤnig in Engelland in dem Plein- Pouvoir der Frantzoͤſiſchen Miniſter auch nicht ſpecifice genennet worden; (wovon bald im folgendem was mehꝛes zu melden ſeyn wiꝛd) ſo wolten ſich die Chur-Brandenburgiſchen Geſandten doch mit dieſem Einwurff nicht be- gnuͤgen: ſondern uͤbergaben An. 1697. den 28. Julii ein Memorial an den Miniſtrum Mediationis, in welchem enthalten ware: daß 1. Das Fundament der reciproquen Friedens-Handlungen in der Vollmacht der Miniſtrorum beſtehe: weil nun aber die Frantzoͤſiſchen nicht ſpecialiter und no- minetenus auf Chur-Brandenburg mit eingerichtet, ſo koͤnten ſeine Churfuͤrſtliche Durch-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/586
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 558. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/586>, abgerufen am 01.06.2024.