Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
Mediatori, oder auch in loco tertio halten
würde, beyzuwohnen: und verlangten anbey, daß
man ihnen zugestehen solte, daß sie die Ministros
der Hohen Alliirten, sie möchten Königliche oder
Reichs-Churfürstliche und Fürstliche seyn, von
denen zu haltenden Conferentien benachrichti-
gen, und selbige ihnen, wann und wo sie gehalten
werden solten, intimiren dürfften; Allein es wurde
dieser Ceremonien-Streit dennoch in Faveur des
Mediatoris per plurima debattiret, und dem
Herrn Baron von Lilienroth die Ober-Stelle in
denen Conferentien eingeräumet.

§. 19.

Es entstunde auch ein Streit wegen

1. Der Passeports,
2. Der ersteren Visite,
3. Des Vorgespan an die Carossen.

Wegen der ersteren wurde man schlüßig, daß
man derer zweyerley würde von nöthen haben:
die ersten für die Ministros selbst, welche ad
Tractatus Pacis
kämen, die andern für die
Courriers: und zwar diese in forma consveta,
nemlich en blanc, umb die Nahmen der Cour-
riers, so man absenden wolle, den Passeports
einverleiben zu können. Wegen des andern,
so wurde von den Kayserlichen Herren Mini-
stris
erinnert, daß man, jedoch ohne Praejuditz
eines oder des andern Souverains, von der er-
steren Visite abstrahiren möchte: welchen Vor-
schlag die Spanischen, Englischen, und Hol-

län-

Europaͤiſches
Mediatori, oder auch in loco tertio halten
wuͤrde, beyzuwohnen: und verlangten anbey, daß
man ihnen zugeſtehen ſolte, daß ſie die Miniſtros
der Hohen Alliirten, ſie moͤchten Koͤnigliche oder
Reichs-Churfuͤrſtliche und Fuͤrſtliche ſeyn, von
denen zu haltenden Conferentien benachrichti-
gen, und ſelbige ihnen, wann und wo ſie gehalten
werden ſolten, intimiren duͤrfften; Allein es wurde
dieſer Ceremonien-Streit dennoch in Faveur des
Mediatoris per plurima debattiret, und dem
Herrn Baron von Lilienroth die Ober-Stelle in
denen Conferentien eingeraͤumet.

§. 19.

Es entſtunde auch ein Streit wegen

1. Der Paſſeports,
2. Der erſteren Viſite,
3. Des Vorgeſpan an die Caroſſen.

Wegen der erſteren wurde man ſchluͤßig, daß
man derer zweyerley wuͤrde von noͤthen haben:
die erſten fuͤr die Miniſtros ſelbſt, welche ad
Tractatus Pacis
kaͤmen, die andern fuͤr die
Courriers: und zwar dieſe in forma conſveta,
nemlich en blanc, umb die Nahmen der Cour-
riers, ſo man abſenden wolle, den Paſſeports
einverleiben zu koͤnnen. Wegen des andern,
ſo wurde von den Kayſerlichen Herren Mini-
ſtris
erinnert, daß man, jedoch ohne Præjuditz
eines oder des andern Souverains, von der er-
ſteꝛen Viſite abſtrahiꝛen moͤchte: welchen Voꝛ-
ſchlag die Spaniſchen, Engliſchen, und Hol-

laͤn-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0592" n="564"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Mediatori,</hi> oder auch in <hi rendition="#aq">loco tertio</hi> halten<lb/>
wu&#x0364;rde, beyzuwohnen: und verlangten anbey, daß<lb/>
man ihnen zuge&#x017F;tehen &#x017F;olte, daß &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tros</hi><lb/>
der Hohen Alliirten, &#x017F;ie mo&#x0364;chten Ko&#x0364;nigliche oder<lb/>
Reichs-Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche und Fu&#x0364;r&#x017F;tliche &#x017F;eyn, von<lb/>
denen zu haltenden <hi rendition="#aq">Conferenti</hi>en benachrichti-<lb/>
gen, und &#x017F;elbige ihnen, wann und wo &#x017F;ie gehalten<lb/>
werden &#x017F;olten, <hi rendition="#aq">intimi</hi>ren du&#x0364;rfften; Allein es wurde<lb/>
die&#x017F;er Ceremonien-Streit dennoch in <hi rendition="#aq">Faveur</hi> des<lb/><hi rendition="#aq">Mediatoris per plurima debatti</hi>ret, und dem<lb/>
Herrn <hi rendition="#aq">Baron</hi> von Lilienroth die Ober-Stelle in<lb/>
denen <hi rendition="#aq">Conferenti</hi>en eingera&#x0364;umet.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 19.</head>
            <p>Es ent&#x017F;tunde auch ein Streit wegen</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Der <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;eports,</hi></item><lb/>
              <item>2. Der er&#x017F;teren Vi&#x017F;ite,</item><lb/>
              <item>3. Des Vorge&#x017F;pan an die Caro&#x017F;&#x017F;en.</item>
            </list><lb/>
            <p> <hi rendition="#et">Wegen der er&#x017F;teren wurde man &#x017F;chlu&#x0364;ßig, daß<lb/>
man derer zweyerley wu&#x0364;rde von no&#x0364;then haben:<lb/>
die er&#x017F;ten fu&#x0364;r die <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tros</hi> &#x017F;elb&#x017F;t, welche <hi rendition="#aq">ad<lb/>
Tractatus Pacis</hi> ka&#x0364;men, die andern fu&#x0364;r die<lb/>
Courriers: und zwar die&#x017F;e in <hi rendition="#aq">forma con&#x017F;veta,</hi><lb/>
nemlich <hi rendition="#aq">en blanc,</hi> umb die Nahmen der Cour-<lb/>
riers, &#x017F;o man ab&#x017F;enden wolle, den <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;eports</hi><lb/>
einverleiben zu ko&#x0364;nnen. Wegen des andern,<lb/>
&#x017F;o wurde von den Kay&#x017F;erlichen Herren <hi rendition="#aq">Mini-<lb/>
&#x017F;tris</hi> erinnert, daß man, jedoch ohne <hi rendition="#aq">Præjudi</hi>tz<lb/>
eines oder des andern <hi rendition="#aq">Souverain</hi>s, von der er-<lb/>
&#x017F;te&#xA75B;en Vi&#x017F;ite <hi rendition="#aq">ab&#x017F;trahi</hi>&#xA75B;en mo&#x0364;chte: welchen Vo&#xA75B;-<lb/>
&#x017F;chlag die Spani&#x017F;chen, Engli&#x017F;chen, und Hol-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">la&#x0364;n-</fw><lb/></hi> </p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[564/0592] Europaͤiſches Mediatori, oder auch in loco tertio halten wuͤrde, beyzuwohnen: und verlangten anbey, daß man ihnen zugeſtehen ſolte, daß ſie die Miniſtros der Hohen Alliirten, ſie moͤchten Koͤnigliche oder Reichs-Churfuͤrſtliche und Fuͤrſtliche ſeyn, von denen zu haltenden Conferentien benachrichti- gen, und ſelbige ihnen, wann und wo ſie gehalten werden ſolten, intimiren duͤrfften; Allein es wurde dieſer Ceremonien-Streit dennoch in Faveur des Mediatoris per plurima debattiret, und dem Herrn Baron von Lilienroth die Ober-Stelle in denen Conferentien eingeraͤumet. §. 19. Es entſtunde auch ein Streit wegen 1. Der Paſſeports, 2. Der erſteren Viſite, 3. Des Vorgeſpan an die Caroſſen. Wegen der erſteren wurde man ſchluͤßig, daß man derer zweyerley wuͤrde von noͤthen haben: die erſten fuͤr die Miniſtros ſelbſt, welche ad Tractatus Pacis kaͤmen, die andern fuͤr die Courriers: und zwar dieſe in forma conſveta, nemlich en blanc, umb die Nahmen der Cour- riers, ſo man abſenden wolle, den Paſſeports einverleiben zu koͤnnen. Wegen des andern, ſo wurde von den Kayſerlichen Herren Mini- ſtris erinnert, daß man, jedoch ohne Præjuditz eines oder des andern Souverains, von der er- ſteꝛen Viſite abſtrahiꝛen moͤchte: welchen Voꝛ- ſchlag die Spaniſchen, Engliſchen, und Hol- laͤn-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/592
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 564. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/592>, abgerufen am 01.06.2024.