Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
Reich unter sich selbst uneinig; indem die Chur-
fürstl. mit den Fürstlichen nicht an einer Taffel
sitzen wolten: die Kayserl. Herren Gesandten aber
wolten, die Churfürstlichen nicht als Ambassa-
deur
s oder Ministros cum charactere erken-
nen: die Frantzosen refusireten auch dem Legato
secundo
von Chur-Mayntz den Character eines
Ambassadeurs zuzugestehen; Und wurde des Ce-
remonien-Streits so viel, daß sich endlich die gan-
tze Conferentz zerschluge.

§. 25.

Dieses nun dachten die Reichs-Stän-
de auf diesem Rißwigischen Frieden zu verbessern,
und die Reichs-Deputation in mehrere Autori-
tät zu setzen; bestunden demnach, bevor dieser Frie-
den seinen Anfang nehmen solte, zu Regenspurg
steiff und feste darauf, eine Reichs-Deputation
dahin zu senden, und sich in Posseßion zu bringen;
sonderlich weil sie die Negotirung wegen des
Stiffts und der Stadt Straßburg, Kayserlicher
Majestät alleine nicht überlassen, sondern selbst
für sich mit Hand anlegen wolten. Kayserliche
Majestät, welche die Urgirung dieser Reichs-
Deputation als etwas neues, und die allerhöchste
Kayserl. Autorität limitirendes achteten: kunten
selbige nicht mit gnädigen Augen ansehen; und
riethen dannenhero den Ständten des Reichs
abermahl durch ein Commissions-Decret, von
der projectireten Reichs-Deputation abzuste-
hen. Alleine die Majora der Stände fiehlen pro

Depu-

Europaͤiſches
Reich unter ſich ſelbſt uneinig; indem die Chur-
fuͤrſtl. mit den Fuͤrſtlichen nicht an einer Taffel
ſitzen wolten: die Kayſerl. Herren Geſandten aber
wolten, die Churfuͤrſtlichen nicht als Ambaſſa-
deur
s oder Miniſtros cum charactere erken-
nen: die Frantzoſen refuſireten auch dem Legato
ſecundo
von Chur-Mayntz den Character eines
Ambaſſadeurs zuzugeſtehen; Und wurde des Ce-
remonien-Streits ſo viel, daß ſich endlich die gan-
tze Conferentz zerſchluge.

§. 25.

Dieſes nun dachten die Reichs-Staͤn-
de auf dieſem Rißwigiſchen Frieden zu verbeſſern,
und die Reichs-Deputation in mehrere Autori-
taͤt zu ſetzen; beſtunden demnach, bevor dieſer Frie-
den ſeinen Anfang nehmen ſolte, zu Regenſpurg
ſteiff und feſte darauf, eine Reichs-Deputation
dahin zu ſenden, und ſich in Poſſeßion zu bringen;
ſonderlich weil ſie die Negotirung wegen des
Stiffts und der Stadt Straßburg, Kayſerlicher
Majeſtaͤt alleine nicht uͤberlaſſen, ſondern ſelbſt
fuͤr ſich mit Hand anlegen wolten. Kayſerliche
Majeſtaͤt, welche die Urgirung dieſer Reichs-
Deputation als etwas neues, und die allerhoͤchſte
Kayſerl. Autoritaͤt limitirendes achteten: kunten
ſelbige nicht mit gnaͤdigen Augen anſehen; und
riethen dannenhero den Staͤndten des Reichs
abermahl durch ein Commiſſions-Decret, von
der projectireten Reichs-Deputation abzuſte-
hen. Alleine die Majora der Staͤnde fiehlen pro

Depu-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0600" n="572"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
Reich unter &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t uneinig; indem die Chur-<lb/>
fu&#x0364;r&#x017F;tl. mit den Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen nicht an einer Taffel<lb/>
&#x017F;itzen wolten: die Kay&#x017F;erl. Herren Ge&#x017F;andten aber<lb/>
wolten, die Churfu&#x0364;r&#x017F;tlichen nicht als <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur</hi>s oder <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tros cum charactere</hi> erken-<lb/>
nen: die Frantzo&#x017F;en <hi rendition="#aq">refu&#x017F;ire</hi>ten auch dem <hi rendition="#aq">Legato<lb/>
&#x017F;ecundo</hi> von Chur-Mayntz den <hi rendition="#aq">Charact</hi>er eines<lb/><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s zuzuge&#x017F;tehen; Und wurde des Ce-<lb/>
remonien-Streits &#x017F;o viel, daß &#x017F;ich endlich die gan-<lb/>
tze <hi rendition="#aq">Conferen</hi>tz zer&#x017F;chluge.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 25.</head>
            <p>Die&#x017F;es nun dachten die Reichs-Sta&#x0364;n-<lb/>
de auf die&#x017F;em Rißwigi&#x017F;chen Frieden zu verbe&#x017F;&#x017F;ern,<lb/>
und die Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on in mehrere <hi rendition="#aq">Autori</hi>-<lb/>
ta&#x0364;t zu &#x017F;etzen; be&#x017F;tunden demnach, bevor die&#x017F;er Frie-<lb/>
den &#x017F;einen Anfang nehmen &#x017F;olte, zu Regen&#x017F;purg<lb/>
&#x017F;teiff und fe&#x017F;te darauf, eine Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on<lb/>
dahin zu &#x017F;enden, und &#x017F;ich in <hi rendition="#aq">Po&#x017F;&#x017F;eßi</hi>on zu bringen;<lb/>
&#x017F;onderlich weil &#x017F;ie die <hi rendition="#aq">Negoti</hi>rung wegen des<lb/>
Stiffts und der Stadt Straßburg, Kay&#x017F;erlicher<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t alleine nicht u&#x0364;berla&#x017F;&#x017F;en, &#x017F;ondern &#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
fu&#x0364;r &#x017F;ich mit Hand anlegen wolten. Kay&#x017F;erliche<lb/>
Maje&#x017F;ta&#x0364;t, welche die <hi rendition="#aq">Urgi</hi>rung die&#x017F;er Reichs-<lb/><hi rendition="#aq">Deputati</hi>on als etwas neues, und die allerho&#x0364;ch&#x017F;te<lb/>
Kay&#x017F;erl. <hi rendition="#aq">Autori</hi>ta&#x0364;t <hi rendition="#aq">limitir</hi>endes achteten: kunten<lb/>
&#x017F;elbige nicht mit gna&#x0364;digen Augen an&#x017F;ehen; und<lb/>
riethen dannenhero den Sta&#x0364;ndten des Reichs<lb/>
abermahl durch ein <hi rendition="#aq">Commi&#x017F;&#x017F;ions-Decret,</hi> von<lb/>
der <hi rendition="#aq">projectir</hi>eten Reichs-<hi rendition="#aq">Deputati</hi>on abzu&#x017F;te-<lb/>
hen. Alleine die <hi rendition="#aq">Majora</hi> der Sta&#x0364;nde fiehlen <hi rendition="#aq">pro</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Depu-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[572/0600] Europaͤiſches Reich unter ſich ſelbſt uneinig; indem die Chur- fuͤrſtl. mit den Fuͤrſtlichen nicht an einer Taffel ſitzen wolten: die Kayſerl. Herren Geſandten aber wolten, die Churfuͤrſtlichen nicht als Ambaſſa- deurs oder Miniſtros cum charactere erken- nen: die Frantzoſen refuſireten auch dem Legato ſecundo von Chur-Mayntz den Character eines Ambaſſadeurs zuzugeſtehen; Und wurde des Ce- remonien-Streits ſo viel, daß ſich endlich die gan- tze Conferentz zerſchluge. §. 25. Dieſes nun dachten die Reichs-Staͤn- de auf dieſem Rißwigiſchen Frieden zu verbeſſern, und die Reichs-Deputation in mehrere Autori- taͤt zu ſetzen; beſtunden demnach, bevor dieſer Frie- den ſeinen Anfang nehmen ſolte, zu Regenſpurg ſteiff und feſte darauf, eine Reichs-Deputation dahin zu ſenden, und ſich in Poſſeßion zu bringen; ſonderlich weil ſie die Negotirung wegen des Stiffts und der Stadt Straßburg, Kayſerlicher Majeſtaͤt alleine nicht uͤberlaſſen, ſondern ſelbſt fuͤr ſich mit Hand anlegen wolten. Kayſerliche Majeſtaͤt, welche die Urgirung dieſer Reichs- Deputation als etwas neues, und die allerhoͤchſte Kayſerl. Autoritaͤt limitirendes achteten: kunten ſelbige nicht mit gnaͤdigen Augen anſehen; und riethen dannenhero den Staͤndten des Reichs abermahl durch ein Commiſſions-Decret, von der projectireten Reichs-Deputation abzuſte- hen. Alleine die Majora der Staͤnde fiehlen pro Depu-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/600
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 572. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/600>, abgerufen am 01.06.2024.