Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
Excellentz dem Herrn Graf Caunitz im Octobr.
An.
1696. denen Ständen gethane Erklärung,
in welcher sich selbiger heraus gelassen: daß der
Kayserl. Gesandschafft Intention nicht sey, das
Friedens-Werck mit Ausschlus der Alliirten
Stände, alleine für sich zu ziehen. Wie deme
aber, hätte man doch eine Zeit wahrnehmen müs-
sen, daß zwischen der Kayserl. Gesandschafft, wie
auch denen Königl. Schwedischen, Spanischen,
Englischen und Staatischen Ministris, nicht nur
privatim unterschiedliche Conferentien gehal-
ten, sondern so gar in Haupt-Sachen Resolutio-
nes
abgefasset worden: ohne daß man den Mini-
stris
der Stände des Reichs die Vertrauligkeit
erwiesen, und sie zu dergleichen Conferentien ge-
zogen: oder zuvor ihre Meynung vernommen; son-
dern ihnen nur ex post facto eine simple Notifi-
cati
on gethan hatte: Wurde demnach die Kayserl.
Gesandschafft im Nahmen aller gegenwärtigen
Plenipotentiarien ersuchet, sich ihrer selbst eige-
nen gethanen Contestation zu erinnern, und de-
nenselben den verlangten Effect zu geben; daß
man nemlich mit den Chur- und Fürstl. Plenipo-
tentiari
en, nicht allein in hoc negotio Pacis ver-
traulich communicire, sondern auch ohne dero
Rath und Zuthun in keiner Sache voraus gehe:
viel weniger in etwas verbindliches, welches das
gantze Reich concernire, einlasse: sondern den
durch den §. 8. Instrument. Pac. Westphal., die

Kay-

Hoff-Ceremoniel.
Excellentz dem Herrn Graf Caunitz im Octobr.
An.
1696. denen Staͤnden gethane Erklaͤrung,
in welcher ſich ſelbiger heraus gelaſſen: daß der
Kayſerl. Geſandſchafft Intention nicht ſey, das
Friedens-Werck mit Ausſchlus der Alliirten
Staͤnde, alleine fuͤr ſich zu ziehen. Wie deme
aber, haͤtte man doch eine Zeit wahrnehmen muͤſ-
ſen, daß zwiſchen der Kayſerl. Geſandſchafft, wie
auch denen Koͤnigl. Schwediſchen, Spaniſchen,
Engliſchen und Staatiſchen Miniſtris, nicht nur
privatim unterſchiedliche Conferentien gehal-
ten, ſondern ſo gar in Haupt-Sachen Reſolutio-
nes
abgefaſſet worden: ohne daß man den Mini-
ſtris
der Staͤnde des Reichs die Vertrauligkeit
erwieſen, und ſie zu dergleichen Conferentien ge-
zogen: oder zuvor ihre Meynung vernommen; ſon-
dern ihnen nur ex poſt facto eine ſimple Notifi-
cati
on gethan hatte: Wurde demnach die Kayſerl.
Geſandſchafft im Nahmen aller gegenwaͤrtigen
Plenipotentiarien erſuchet, ſich ihrer ſelbſt eige-
nen gethanen Conteſtation zu erinnern, und de-
nenſelben den verlangten Effect zu geben; daß
man nemlich mit den Chur- und Fuͤrſtl. Plenipo-
tentiari
en, nicht allein in hoc negotio Pacis ver-
traulich communicire, ſondern auch ohne dero
Rath und Zuthun in keiner Sache voraus gehe:
viel weniger in etwas verbindliches, welches das
gantze Reich concernire, einlaſſe: ſondern den
durch den §. 8. Inſtrument. Pac. Weſtphal., die

Kay-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0615" n="587"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz dem Herrn Graf Caunitz im <hi rendition="#aq">Octobr.<lb/>
An.</hi> 1696. denen Sta&#x0364;nden gethane Erkla&#x0364;rung,<lb/>
in welcher &#x017F;ich &#x017F;elbiger heraus gela&#x017F;&#x017F;en: daß der<lb/>
Kay&#x017F;erl. Ge&#x017F;and&#x017F;chafft <hi rendition="#aq">Intenti</hi>on nicht &#x017F;ey, das<lb/>
Friedens-Werck mit Aus&#x017F;chlus der Alliirten<lb/>
Sta&#x0364;nde, alleine fu&#x0364;r &#x017F;ich zu ziehen. Wie deme<lb/>
aber, ha&#x0364;tte man doch eine Zeit wahrnehmen mu&#x0364;&#x017F;-<lb/>
&#x017F;en, daß zwi&#x017F;chen der Kay&#x017F;erl. Ge&#x017F;and&#x017F;chafft, wie<lb/>
auch denen Ko&#x0364;nigl. Schwedi&#x017F;chen, Spani&#x017F;chen,<lb/>
Engli&#x017F;chen und Staati&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tris,</hi> nicht nur<lb/><hi rendition="#aq">privatim</hi> unter&#x017F;chiedliche <hi rendition="#aq">Conferenti</hi>en gehal-<lb/>
ten, &#x017F;ondern &#x017F;o gar in Haupt-Sachen <hi rendition="#aq">Re&#x017F;olutio-<lb/>
nes</hi> abgefa&#x017F;&#x017F;et worden: ohne daß man den <hi rendition="#aq">Mini-<lb/>
&#x017F;tris</hi> der Sta&#x0364;nde des Reichs die Vertrauligkeit<lb/>
erwie&#x017F;en, und &#x017F;ie zu dergleichen <hi rendition="#aq">Conferenti</hi>en ge-<lb/>
zogen: oder zuvor ihre Meynung vernommen; &#x017F;on-<lb/>
dern ihnen nur <hi rendition="#aq">ex po&#x017F;t facto</hi> eine <hi rendition="#aq">&#x017F;imple Notifi-<lb/>
cati</hi>on gethan hatte: Wurde demnach die Kay&#x017F;erl.<lb/>
Ge&#x017F;and&#x017F;chafft im Nahmen aller gegenwa&#x0364;rtigen<lb/><hi rendition="#aq">Plenipotentiari</hi>en er&#x017F;uchet, &#x017F;ich ihrer &#x017F;elb&#x017F;t eige-<lb/>
nen gethanen <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;tati</hi>on zu erinnern, und de-<lb/>
nen&#x017F;elben den verlangten <hi rendition="#aq">Effect</hi> zu geben; daß<lb/>
man nemlich mit den Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;tl. <hi rendition="#aq">Plenipo-<lb/>
tentiari</hi>en, nicht allein <hi rendition="#aq">in hoc negotio Pacis</hi> ver-<lb/>
traulich <hi rendition="#aq">communici</hi>re, &#x017F;ondern auch ohne dero<lb/>
Rath und Zuthun in keiner Sache voraus gehe:<lb/>
viel weniger in etwas verbindliches, welches das<lb/>
gantze Reich <hi rendition="#aq">concernir</hi>e, einla&#x017F;&#x017F;e: &#x017F;ondern den<lb/>
durch den §. 8. <hi rendition="#aq">In&#x017F;trument. Pac. We&#x017F;tphal.,</hi> die<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Kay-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[587/0615] Hoff-Ceremoniel. Excellentz dem Herrn Graf Caunitz im Octobr. An. 1696. denen Staͤnden gethane Erklaͤrung, in welcher ſich ſelbiger heraus gelaſſen: daß der Kayſerl. Geſandſchafft Intention nicht ſey, das Friedens-Werck mit Ausſchlus der Alliirten Staͤnde, alleine fuͤr ſich zu ziehen. Wie deme aber, haͤtte man doch eine Zeit wahrnehmen muͤſ- ſen, daß zwiſchen der Kayſerl. Geſandſchafft, wie auch denen Koͤnigl. Schwediſchen, Spaniſchen, Engliſchen und Staatiſchen Miniſtris, nicht nur privatim unterſchiedliche Conferentien gehal- ten, ſondern ſo gar in Haupt-Sachen Reſolutio- nes abgefaſſet worden: ohne daß man den Mini- ſtris der Staͤnde des Reichs die Vertrauligkeit erwieſen, und ſie zu dergleichen Conferentien ge- zogen: oder zuvor ihre Meynung vernommen; ſon- dern ihnen nur ex poſt facto eine ſimple Notifi- cation gethan hatte: Wurde demnach die Kayſerl. Geſandſchafft im Nahmen aller gegenwaͤrtigen Plenipotentiarien erſuchet, ſich ihrer ſelbſt eige- nen gethanen Conteſtation zu erinnern, und de- nenſelben den verlangten Effect zu geben; daß man nemlich mit den Chur- und Fuͤrſtl. Plenipo- tentiarien, nicht allein in hoc negotio Pacis ver- traulich communicire, ſondern auch ohne dero Rath und Zuthun in keiner Sache voraus gehe: viel weniger in etwas verbindliches, welches das gantze Reich concernire, einlaſſe: ſondern den durch den §. 8. Inſtrument. Pac. Weſtphal., die Kay-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/615
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 587. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/615>, abgerufen am 16.06.2024.