Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
Kays. Wahl-Capitulation §. 10., und die grosse
Alliance, vorgeschriebenen Modum tractandi
beobachtete, etc. Dieses der Chur- und Fürstlichen
Plenipotentiariorum Verlangen, wurde nun
zwar von der Kayserl. Gesandschafft angenom-
men, und dergestalt eingerichtet, daß man der
Reichs-Stände Gesandschafften mit in die De-
liberati
on zoge; allein der Schluß eines und des
anderen Punctes, wurde doch meistens alleine
durch die Kayserl. Herren Gesandten abgefasset,
und mit dem Gegentheil in Richtigkeit gebracht.

§. 29.

Die Churfürstliche Plenipotentiarii
formire
ten noch eine gantz besondere Praetension,
eines ihnen zustehenden Ceremoniels, an die Kay-
serl. und Frantzösische Gesandschafft, nemlich:
daß man sie als Ministros repraesentantes tra-
cti
ren, den Titul Excellentz, und ihnen, wenn sie
einen Kayserl., oder Frantzösischen Minister be-
sucheten, den Pas geben solte: bezogen sich dißfalls
auf das An. 1682. zu Franckfurth geführete Pro-
tocoll,
mit der Bedrohung, daß im fall man ih-
nen ihr Suchen weigere, sie Churfürstl. so dann
auch denen Kayserl. und Frantzösischen hinwie-
derumb ein gleiches thun, und ihnen keine Visite
mehr abstatten wolten. Dieses Verlangen der
Churfürstl. bekame aber einen grossen Anstoß.
Denn als die Kayserl. Gesandschafft den 4. May
1697. durch dero Legations-Secretarium, bey
dem Chur-Bayerischen Plenipotentiario zu einer

Con-

Europaͤiſches
Kayſ. Wahl-Capitulation §. 10., und die groſſe
Alliance, vorgeſchriebenen Modum tractandi
beobachtete, ꝛc. Dieſes der Chur- und Fuͤrſtlichen
Plenipotentiariorum Verlangen, wurde nun
zwar von der Kayſerl. Geſandſchafft angenom-
men, und dergeſtalt eingerichtet, daß man der
Reichs-Staͤnde Geſandſchafften mit in die De-
liberati
on zoge; allein der Schluß eines und des
anderen Punctes, wurde doch meiſtens alleine
durch die Kayſerl. Herren Geſandten abgefaſſet,
und mit dem Gegentheil in Richtigkeit gebracht.

§. 29.

Die Churfuͤrſtliche Plenipotentiarii
formire
ten noch eine gantz beſondere Prætenſion,
eines ihnen zuſtehenden Ceremoniels, an die Kay-
ſerl. und Frantzoͤſiſche Geſandſchafft, nemlich:
daß man ſie als Miniſtros repræſentantes tra-
cti
ren, den Titul Excellentz, und ihnen, wenn ſie
einen Kayſerl., oder Frantzoͤſiſchen Miniſter be-
ſucheten, den Pas geben ſolte: bezogen ſich dißfalls
auf das An. 1682. zu Franckfurth gefuͤhrete Pro-
tocoll,
mit der Bedrohung, daß im fall man ih-
nen ihr Suchen weigere, ſie Churfuͤrſtl. ſo dann
auch denen Kayſerl. und Frantzoͤſiſchen hinwie-
derumb ein gleiches thun, und ihnen keine Viſite
mehr abſtatten wolten. Dieſes Verlangen der
Churfuͤrſtl. bekame aber einen groſſen Anſtoß.
Denn als die Kayſerl. Geſandſchafft den 4. May
1697. durch dero Legations-Secretarium, bey
dem Chur-Bayeꝛiſchen Plenipotentiario zu einer

Con-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0616" n="588"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
Kay&#x017F;. Wahl-<hi rendition="#aq">Capitulati</hi>on §. 10., und die gro&#x017F;&#x017F;e<lb/>
Alliance, vorge&#x017F;chriebenen <hi rendition="#aq">Modum tractandi</hi><lb/>
beobachtete, &#xA75B;c. Die&#x017F;es der Chur- und Fu&#x0364;r&#x017F;tlichen<lb/><hi rendition="#aq">Plenipotentiariorum</hi> Verlangen, wurde nun<lb/>
zwar von der Kay&#x017F;erl. Ge&#x017F;and&#x017F;chafft angenom-<lb/>
men, und derge&#x017F;talt eingerichtet, daß man der<lb/>
Reichs-Sta&#x0364;nde Ge&#x017F;and&#x017F;chafften mit in die <hi rendition="#aq">De-<lb/>
liberati</hi>on zoge; allein der Schluß eines und des<lb/>
anderen Punctes, wurde doch mei&#x017F;tens alleine<lb/>
durch die Kay&#x017F;erl. Herren Ge&#x017F;andten abgefa&#x017F;&#x017F;et,<lb/>
und mit dem Gegentheil in Richtigkeit gebracht.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 29.</head>
            <p>Die Churfu&#x0364;r&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Plenipotentiarii<lb/>
formire</hi>ten noch eine gantz be&#x017F;ondere <hi rendition="#aq">Præten&#x017F;i</hi>on,<lb/>
eines ihnen zu&#x017F;tehenden Ceremoniels, an die Kay-<lb/>
&#x017F;erl. und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;and&#x017F;chafft, nemlich:<lb/>
daß man &#x017F;ie als <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tros repræ&#x017F;entantes tra-<lb/>
cti</hi>ren, den Titul <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz, und ihnen, wenn &#x017F;ie<lb/>
einen Kay&#x017F;erl., oder Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Mini&#x017F;ter be-<lb/>
&#x017F;ucheten, den Pas geben &#x017F;olte: bezogen &#x017F;ich dißfalls<lb/>
auf das <hi rendition="#aq">An.</hi> 1682. zu Franckfurth gefu&#x0364;hrete <hi rendition="#aq">Pro-<lb/>
tocoll,</hi> mit der Bedrohung, daß im fall man ih-<lb/>
nen ihr Suchen weigere, &#x017F;ie Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. &#x017F;o dann<lb/>
auch denen Kay&#x017F;erl. und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen hinwie-<lb/>
derumb ein gleiches thun, und ihnen keine Vi&#x017F;ite<lb/>
mehr ab&#x017F;tatten wolten. Die&#x017F;es Verlangen der<lb/>
Churfu&#x0364;r&#x017F;tl. bekame aber einen gro&#x017F;&#x017F;en An&#x017F;toß.<lb/>
Denn als die Kay&#x017F;erl. Ge&#x017F;and&#x017F;chafft den 4. <hi rendition="#aq">May</hi><lb/>
1697. durch dero <hi rendition="#aq">Legati</hi>ons-<hi rendition="#aq">Secretarium,</hi> bey<lb/>
dem Chur-Baye&#xA75B;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Plenipotentiario</hi> zu einer<lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Con-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[588/0616] Europaͤiſches Kayſ. Wahl-Capitulation §. 10., und die groſſe Alliance, vorgeſchriebenen Modum tractandi beobachtete, ꝛc. Dieſes der Chur- und Fuͤrſtlichen Plenipotentiariorum Verlangen, wurde nun zwar von der Kayſerl. Geſandſchafft angenom- men, und dergeſtalt eingerichtet, daß man der Reichs-Staͤnde Geſandſchafften mit in die De- liberation zoge; allein der Schluß eines und des anderen Punctes, wurde doch meiſtens alleine durch die Kayſerl. Herren Geſandten abgefaſſet, und mit dem Gegentheil in Richtigkeit gebracht. §. 29. Die Churfuͤrſtliche Plenipotentiarii formireten noch eine gantz beſondere Prætenſion, eines ihnen zuſtehenden Ceremoniels, an die Kay- ſerl. und Frantzoͤſiſche Geſandſchafft, nemlich: daß man ſie als Miniſtros repræſentantes tra- ctiren, den Titul Excellentz, und ihnen, wenn ſie einen Kayſerl., oder Frantzoͤſiſchen Miniſter be- ſucheten, den Pas geben ſolte: bezogen ſich dißfalls auf das An. 1682. zu Franckfurth gefuͤhrete Pro- tocoll, mit der Bedrohung, daß im fall man ih- nen ihr Suchen weigere, ſie Churfuͤrſtl. ſo dann auch denen Kayſerl. und Frantzoͤſiſchen hinwie- derumb ein gleiches thun, und ihnen keine Viſite mehr abſtatten wolten. Dieſes Verlangen der Churfuͤrſtl. bekame aber einen groſſen Anſtoß. Denn als die Kayſerl. Geſandſchafft den 4. May 1697. durch dero Legations-Secretarium, bey dem Chur-Bayeꝛiſchen Plenipotentiario zu einer Con-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/616
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 588. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/616>, abgerufen am 16.06.2024.