welches in seinem eigentlichen Verstande so viel als au/okrator, ipse Dominans, Impe- rator, Selbstherrscher, Selbstregierer, nicht aber, wie man es im deutschen Titul des Czaars so viel als Selbsterhalter übersetzet, bedeutet. Der Pabst nun weigert biß dato dem Czaar den Titul eines Kaysers zu geben, dannenhero auch vor einigen Jahren die Mos- cowitischen Gesandten, weil sie von dem Ti- tul eines Kaysers für ihren Czaar nicht abstehen wolten, zu Rom keine Audientz erlangen kun- ten. Der Römische und Türckische Kayser geben ihme auch nicht den Kayserlichen Titul, weil sie zwey allein selbigen zu führen berechti- get. Jn dem Westphälischen Frieden, in welchen der Czaar mit eingeschlossen wurde, nenneten ihn die Schweden nur Magnum Ducem Moscovviae, vid. Art. 17. §. 11. Instrum. Pac. worüber sich zwar der Czaar ge- gen Schweden beschwerete, aber zur Antwort bekam: es wäre seiner nur zufälliger Weise in diesem Frieden gedacht worden. Die Poh- len geben ihm, krafft eines zwischen Pohlen und Moscau aufgerichteten Vergleiches, den Titul Majestät. Der König in Franckreich aber ist der Complaisanteste, massen er schon An. 1654. dem Czaar in einem Briefe, welchen er an ihn geschrieben, folgenden Titul gegeben: Autres haut & tres magnanime Prince, le
Grand
Europaͤiſches
welches in ſeinem eigentlichen Verſtande ſo viel als αύ/οϰράτωρ, ipſe Dominans, Impe- rator, Selbſtherrſcher, Selbſtregierer, nicht aber, wie man es im deutſchen Titul des Czaars ſo viel als Selbſterhalter uͤberſetzet, bedeutet. Der Pabſt nun weigert biß dato dem Czaar den Titul eines Kayſers zu geben, dannenhero auch vor einigen Jahren die Moſ- cowitiſchen Geſandten, weil ſie von dem Ti- tul eines Kayſers fuͤr ihren Czaar nicht abſtehen wolten, zu Rom keine Audientz erlangen kun- ten. Der Roͤmiſche und Tuͤrckiſche Kayſer geben ihme auch nicht den Kayſerlichen Titul, weil ſie zwey allein ſelbigen zu fuͤhren berechti- get. Jn dem Weſtphaͤliſchen Frieden, in welchen der Czaar mit eingeſchloſſen wurde, nenneten ihn die Schweden nur Magnum Ducem Moſcovviæ, vid. Art. 17. §. 11. Inſtrum. Pac. woruͤber ſich zwar der Czaar ge- gen Schweden beſchwerete, aber zur Antwort bekam: es waͤre ſeiner nur zufaͤlliger Weiſe in dieſem Frieden gedacht worden. Die Poh- len geben ihm, krafft eines zwiſchen Pohlen und Moſcau aufgerichteten Vergleiches, den Titul Majeſtaͤt. Der Koͤnig in Franckreich aber iſt der Complaiſanteſte, maſſen er ſchon An. 1654. dem Czaar in einem Briefe, welchen er an ihn geſchrieben, folgenden Titul gegeben: Autres haut & tres magnanime Prince, le
Grand
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0062"n="34"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Europaͤiſches</hi></fw><lb/>
welches in ſeinem eigentlichen Verſtande ſo<lb/>
viel als αύ/οϰράτωρ, <hirendition="#aq">ipſe Dominans, Impe-<lb/>
rator,</hi> Selbſtherrſcher, Selbſtregierer, nicht<lb/>
aber, wie man es im deutſchen Titul des<lb/>
Czaars ſo viel als Selbſterhalter uͤberſetzet,<lb/>
bedeutet. Der Pabſt nun weigert biß <hirendition="#aq">dato</hi><lb/>
dem Czaar den Titul eines Kayſers zu geben,<lb/>
dannenhero auch vor einigen Jahren die Moſ-<lb/>
cowitiſchen Geſandten, weil ſie von dem Ti-<lb/>
tul eines Kayſers fuͤr ihren Czaar nicht abſtehen<lb/>
wolten, zu Rom keine <hirendition="#aq">Audien</hi>tz erlangen kun-<lb/>
ten. Der Roͤmiſche und Tuͤrckiſche Kayſer<lb/>
geben ihme auch nicht den Kayſerlichen Titul,<lb/>
weil ſie zwey allein ſelbigen zu fuͤhren berechti-<lb/>
get. Jn dem Weſtphaͤliſchen Frieden, in<lb/>
welchen der Czaar mit eingeſchloſſen wurde,<lb/>
nenneten ihn die Schweden nur <hirendition="#aq">Magnum<lb/>
Ducem Moſcovviæ, vid. Art. 17. §. 11.<lb/>
Inſtrum. Pac.</hi> woruͤber ſich zwar der Czaar ge-<lb/>
gen Schweden beſchwerete, aber zur Antwort<lb/>
bekam: es waͤre ſeiner nur zufaͤlliger Weiſe<lb/>
in dieſem Frieden gedacht worden. Die Poh-<lb/>
len geben ihm, krafft eines zwiſchen Pohlen<lb/>
und Moſcau aufgerichteten Vergleiches, den<lb/>
Titul Majeſtaͤt. Der Koͤnig in Franckreich aber<lb/>
iſt der <hirendition="#aq">Complaiſan</hi>teſte, maſſen er ſchon <hirendition="#aq">An.</hi><lb/>
1654. dem Czaar in einem Briefe, welchen er<lb/>
an ihn geſchrieben, folgenden Titul gegeben:<lb/><hirendition="#aq">Autres haut & tres magnanime Prince, le</hi><lb/><fwplace="bottom"type="catch"><hirendition="#aq">Grand</hi></fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[34/0062]
Europaͤiſches
welches in ſeinem eigentlichen Verſtande ſo
viel als αύ/οϰράτωρ, ipſe Dominans, Impe-
rator, Selbſtherrſcher, Selbſtregierer, nicht
aber, wie man es im deutſchen Titul des
Czaars ſo viel als Selbſterhalter uͤberſetzet,
bedeutet. Der Pabſt nun weigert biß dato
dem Czaar den Titul eines Kayſers zu geben,
dannenhero auch vor einigen Jahren die Moſ-
cowitiſchen Geſandten, weil ſie von dem Ti-
tul eines Kayſers fuͤr ihren Czaar nicht abſtehen
wolten, zu Rom keine Audientz erlangen kun-
ten. Der Roͤmiſche und Tuͤrckiſche Kayſer
geben ihme auch nicht den Kayſerlichen Titul,
weil ſie zwey allein ſelbigen zu fuͤhren berechti-
get. Jn dem Weſtphaͤliſchen Frieden, in
welchen der Czaar mit eingeſchloſſen wurde,
nenneten ihn die Schweden nur Magnum
Ducem Moſcovviæ, vid. Art. 17. §. 11.
Inſtrum. Pac. woruͤber ſich zwar der Czaar ge-
gen Schweden beſchwerete, aber zur Antwort
bekam: es waͤre ſeiner nur zufaͤlliger Weiſe
in dieſem Frieden gedacht worden. Die Poh-
len geben ihm, krafft eines zwiſchen Pohlen
und Moſcau aufgerichteten Vergleiches, den
Titul Majeſtaͤt. Der Koͤnig in Franckreich aber
iſt der Complaiſanteſte, maſſen er ſchon An.
1654. dem Czaar in einem Briefe, welchen er
an ihn geſchrieben, folgenden Titul gegeben:
Autres haut & tres magnanime Prince, le
Grand
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 34. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/62>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.