ihme auch der Pabst zu geben versprochen, im fall er die Griechische Religion verlassen, und sich zu der Catholischen bekennen wolle. Jn- zwischen aber so praetendirten doch sowohl in vorigen als itzigen Zeiten die Beherrscher des Moscowitischen Reichs, daß das Wort Czaar mehr gelte als König, und dem Worte Caesar oder Imperator gleichmäßig sey, und man sie als Käyser und Imperatores tractiren solle; wie man denn bey dem Thuano ad An. 1607. angemercket findet, daß Johannes Basilides Tyrannus, von den Pohlen keine Geschencke und Briefe annehmen wollen, weil in den letz- teren der Titul Imperatoris und Monarche nicht befindlich war. Hingegen aber pflegen die Russen zu weilen nicht nur dem Römischen Kayser, sondern auch dem Pabst, Könige in Schweden und Dännemarck den Titul Cae- saris oder Imperatoris zu ertheilen. Man kan also daraus leichte muthmassen, daß die Moscowitischen Regenten die Qualität der Kayser und Imperatorum affectiret, nach- dem sie nicht allein diesem offt gedachten Wor- te Czaar die Bedeutung Caesaris zuerkennet, sondern auch, gleich dem Römischen Kayser einen zweyköpffigen gelben Adler, welcher doch bloß und alleine das besondere Insigne Ro- mani Imperii ist, zu ihrem Wapen erkieset: und sich noch darzu den Titul Samoderschetz,
wel-
C
Hoff-Ceremoniel.
ihme auch der Pabſt zu geben verſprochen, im fall er die Griechiſche Religion verlaſſen, und ſich zu der Catholiſchen bekennen wolle. Jn- zwiſchen aber ſo prætendirten doch ſowohl in vorigen als itzigen Zeiten die Beherrſcher des Moſcowitiſchen Reichs, daß das Wort Czaar mehr gelte als Koͤnig, und dem Worte Cæſar oder Imperator gleichmaͤßig ſey, und man ſie als Kaͤyſer und Imperatores tractiren ſolle; wie man denn bey dem Thuano ad An. 1607. angemercket findet, daß Johannes Baſilides Tyrannus, von den Pohlen keine Geſchencke und Briefe annehmen wollen, weil in den letz- teren der Titul Imperatoris und Monarche nicht befindlich war. Hingegen aber pflegen die Ruſſen zu weilen nicht nur dem Roͤmiſchen Kayſer, ſondern auch dem Pabſt, Koͤnige in Schweden und Daͤnnemarck den Titul Cæ- ſaris oder Imperatoris zu ertheilen. Man kan alſo daraus leichte muthmaſſen, daß die Moſcowitiſchen Regenten die Qualitaͤt der Kayſer und Imperatorum affectiret, nach- dem ſie nicht allein dieſem offt gedachten Wor- te Czaar die Bedeutung Cæſaris zuerkennet, ſondern auch, gleich dem Roͤmiſchen Kayſer einen zweykoͤpffigen gelben Adler, welcher doch bloß und alleine das beſondere Inſigne Ro- mani Imperii iſt, zu ihrem Wapen erkieſet: und ſich noch darzu den Titul Samoderſchetz,
wel-
C
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><list><item><pbfacs="#f0061"n="33"/><fwplace="top"type="header"><hirendition="#b">Hoff-<hirendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
ihme auch der Pabſt zu geben verſprochen, im<lb/>
fall er die Griechiſche Religion verlaſſen, und<lb/>ſich zu der Catholiſchen bekennen wolle. Jn-<lb/>
zwiſchen aber ſo <hirendition="#aq">prætendir</hi>ten doch ſowohl in<lb/>
vorigen als itzigen Zeiten die Beherrſcher des<lb/>
Moſcowitiſchen Reichs, daß das Wort <hirendition="#aq">Czaar</hi><lb/>
mehr gelte als Koͤnig, und dem Worte <hirendition="#aq">Cæſar</hi><lb/>
oder <hirendition="#aq">Imperator</hi> gleichmaͤßig ſey, und man ſie<lb/>
als Kaͤyſer und <hirendition="#aq">Imperatores tracti</hi>ren ſolle;<lb/>
wie man denn bey dem <hirendition="#aq">Thuano ad An.</hi> 1607.<lb/>
angemercket findet, daß <hirendition="#aq">Johannes Baſilides<lb/>
Tyrannus,</hi> von den Pohlen keine Geſchencke<lb/>
und Briefe annehmen wollen, weil in den letz-<lb/>
teren der Titul <hirendition="#aq">Imperatoris</hi> und Monarche<lb/>
nicht befindlich war. Hingegen aber pflegen die<lb/>
Ruſſen zu weilen nicht nur dem Roͤmiſchen<lb/>
Kayſer, ſondern auch dem Pabſt, Koͤnige in<lb/>
Schweden und Daͤnnemarck den Titul <hirendition="#aq">Cæ-<lb/>ſaris</hi> oder <hirendition="#aq">Imperatoris</hi> zu ertheilen. Man<lb/>
kan alſo daraus leichte muthmaſſen, daß die<lb/>
Moſcowitiſchen Regenten die <hirendition="#aq">Qualit</hi>aͤt der<lb/>
Kayſer und <hirendition="#aq">Imperatorum affecti</hi>ret, nach-<lb/>
dem ſie nicht allein dieſem offt gedachten Wor-<lb/>
te <hirendition="#aq">Czaar</hi> die Bedeutung <hirendition="#aq">Cæſaris</hi> zuerkennet,<lb/>ſondern auch, gleich dem Roͤmiſchen Kayſer<lb/>
einen zweykoͤpffigen gelben Adler, welcher doch<lb/>
bloß und alleine das beſondere <hirendition="#aq">Inſigne Ro-<lb/>
mani Imperii</hi> iſt, zu ihrem Wapen erkieſet:<lb/>
und ſich noch darzu den Titul <hirendition="#aq">Samoderſchetz,</hi><lb/><fwplace="bottom"type="sig">C</fw><fwplace="bottom"type="catch">wel-</fw><lb/></item></list></div></div></div></body></text></TEI>
[33/0061]
Hoff-Ceremoniel.
ihme auch der Pabſt zu geben verſprochen, im
fall er die Griechiſche Religion verlaſſen, und
ſich zu der Catholiſchen bekennen wolle. Jn-
zwiſchen aber ſo prætendirten doch ſowohl in
vorigen als itzigen Zeiten die Beherrſcher des
Moſcowitiſchen Reichs, daß das Wort Czaar
mehr gelte als Koͤnig, und dem Worte Cæſar
oder Imperator gleichmaͤßig ſey, und man ſie
als Kaͤyſer und Imperatores tractiren ſolle;
wie man denn bey dem Thuano ad An. 1607.
angemercket findet, daß Johannes Baſilides
Tyrannus, von den Pohlen keine Geſchencke
und Briefe annehmen wollen, weil in den letz-
teren der Titul Imperatoris und Monarche
nicht befindlich war. Hingegen aber pflegen die
Ruſſen zu weilen nicht nur dem Roͤmiſchen
Kayſer, ſondern auch dem Pabſt, Koͤnige in
Schweden und Daͤnnemarck den Titul Cæ-
ſaris oder Imperatoris zu ertheilen. Man
kan alſo daraus leichte muthmaſſen, daß die
Moſcowitiſchen Regenten die Qualitaͤt der
Kayſer und Imperatorum affectiret, nach-
dem ſie nicht allein dieſem offt gedachten Wor-
te Czaar die Bedeutung Cæſaris zuerkennet,
ſondern auch, gleich dem Roͤmiſchen Kayſer
einen zweykoͤpffigen gelben Adler, welcher doch
bloß und alleine das beſondere Inſigne Ro-
mani Imperii iſt, zu ihrem Wapen erkieſet:
und ſich noch darzu den Titul Samoderſchetz,
wel-
C
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 33. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/61>, abgerufen am 09.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.