Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
einen Character die Kayserl. Herren Ple-
nipotentiarii
von Kayserlicher Majestät
bekommen: und wie sie vermöge desselben,
alle ihnen zustehende Praerogativen main-
teni
ren würden. Weil nun die aus dem
Reich im Haag anwesenden Ministri, der-
gleichen Character nicht hätten; so wäre
sich wohl sehr zu verwundern, daß man auf
diesen angezogenen Fuß zu denen Kayserl.
Gesandten zu kommen, sich weigere: und ihnen
den von Kays. Maj. allergnädigst zuerkenne-
ten Character schwer, und gleichsam dispu-
tir
lich machen wolte. So begehre auch
die Kayserl. Gesandschafft dißfalls nichts
neues, mithin niemanden in seinen Juribus
zu praejudiciren; massen man auch die In-
tenti
on nicht gehabt, einem oder dem an-
dern sein suchendes Ceremoniel anzufechten,
von welchem sie ohnedem biß dato noch
nicht instruiret wären: sondern nur per
modum Conferentiae
über des Reichs
Angelegenheiten, wobey sie ohnedem die
Direction hätten, sich miteinander zu ver-
nehmen. In loco tertio aber zusammen
zu kommen, wäre Kayserl. Gesandschafft be-
dencklich, ja gar nicht practicable, oder ih-
nen zuzumuthen: nachdem die Sache in eine
dergleichen Contradiction gediehen; Auf
der gewöhnlichen Congreß-Cammer aber zu
er-
P p
Hoff-Ceremoniel.
einen Character die Kayſerl. Herren Ple-
nipotentiarii
von Kayſerlicher Majeſtaͤt
bekommen: und wie ſie vermoͤge deſſelben,
alle ihnen zuſtehende Prærogativen main-
teni
ren wuͤrden. Weil nun die aus dem
Reich im Haag anweſenden Miniſtri, der-
gleichen Character nicht haͤtten; ſo waͤre
ſich wohl ſehr zu verwundern, daß man auf
dieſen angezogenen Fuß zu denen Kayſerl.
Geſandten zu kom̃en, ſich weigere: und ihnen
den von Kayſ. Maj. allergnaͤdigſt zuerkenne-
ten Character ſchwer, und gleichſam diſpu-
tir
lich machen wolte. So begehre auch
die Kayſerl. Geſandſchafft dißfalls nichts
neues, mithin niemanden in ſeinen Juribus
zu præjudiciren; maſſen man auch die In-
tenti
on nicht gehabt, einem oder dem an-
dern ſein ſuchendes Ceremoniel anzufechten,
von welchem ſie ohnedem biß dato noch
nicht inſtruiret waͤren: ſondern nur per
modum Conferentiæ
uͤber des Reichs
Angelegenheiten, wobey ſie ohnedem die
Direction haͤtten, ſich miteinander zu ver-
nehmen. In loco tertio aber zuſammen
zu kommen, waͤre Kayſerl. Geſandſchafft be-
dencklich, ja gar nicht practicable, oder ih-
nen zuzumuthen: nachdem die Sache in eine
dergleichen Contradiction gediehen; Auf
der gewoͤhnlichen Congreß-Cam̃er aber zu
er-
P p
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0621" n="593"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
einen <hi rendition="#aq">Charact</hi>er die Kay&#x017F;erl. Herren <hi rendition="#aq">Ple-<lb/>
nipotentiarii</hi> von Kay&#x017F;erlicher Maje&#x017F;ta&#x0364;t<lb/>
bekommen: und wie &#x017F;ie vermo&#x0364;ge de&#x017F;&#x017F;elben,<lb/>
alle ihnen zu&#x017F;tehende <hi rendition="#aq">Prærogativ</hi>en <hi rendition="#aq">main-<lb/>
teni</hi>ren wu&#x0364;rden. Weil nun die aus dem<lb/>
Reich im Haag anwe&#x017F;enden Mini&#x017F;tri, der-<lb/>
gleichen <hi rendition="#aq">Charact</hi>er nicht ha&#x0364;tten; &#x017F;o wa&#x0364;re<lb/>
&#x017F;ich wohl &#x017F;ehr zu verwundern, daß man auf<lb/>
die&#x017F;en angezogenen Fuß zu denen Kay&#x017F;erl.<lb/>
Ge&#x017F;andten zu kom&#x0303;en, &#x017F;ich weigere: und ihnen<lb/>
den von Kay&#x017F;. Maj. allergna&#x0364;dig&#x017F;t zuerkenne-<lb/>
ten <hi rendition="#aq">Charact</hi>er &#x017F;chwer, und gleich&#x017F;am <hi rendition="#aq">di&#x017F;pu-<lb/>
tir</hi>lich machen wolte. So begehre auch<lb/>
die Kay&#x017F;erl. Ge&#x017F;and&#x017F;chafft dißfalls nichts<lb/>
neues, mithin niemanden in &#x017F;einen <hi rendition="#aq">Juribus</hi><lb/>
zu <hi rendition="#aq">præjudici</hi>ren; ma&#x017F;&#x017F;en man auch die <hi rendition="#aq">In-<lb/>
tenti</hi>on nicht gehabt, einem oder dem an-<lb/>
dern &#x017F;ein &#x017F;uchendes Ceremoniel anzufechten,<lb/>
von welchem &#x017F;ie ohnedem biß <hi rendition="#aq">dato</hi> noch<lb/>
nicht <hi rendition="#aq">in&#x017F;trui</hi>ret wa&#x0364;ren: &#x017F;ondern nur <hi rendition="#aq">per<lb/>
modum Conferentiæ</hi> u&#x0364;ber des Reichs<lb/>
Angelegenheiten, wobey &#x017F;ie ohnedem die<lb/><hi rendition="#aq">Directi</hi>on ha&#x0364;tten, &#x017F;ich miteinander zu ver-<lb/>
nehmen. <hi rendition="#aq">In loco tertio</hi> aber zu&#x017F;ammen<lb/>
zu kommen, wa&#x0364;re Kay&#x017F;erl. Ge&#x017F;and&#x017F;chafft be-<lb/>
dencklich, ja gar nicht <hi rendition="#aq">practicable,</hi> oder ih-<lb/>
nen zuzumuthen: nachdem die Sache in eine<lb/>
dergleichen <hi rendition="#aq">Contradicti</hi>on gediehen; Auf<lb/>
der gewo&#x0364;hnlichen <hi rendition="#aq">Congreß</hi>-Cam&#x0303;er aber zu<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">P p</fw><fw place="bottom" type="catch">er-</fw><lb/></item>
            </list>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[593/0621] Hoff-Ceremoniel. einen Character die Kayſerl. Herren Ple- nipotentiarii von Kayſerlicher Majeſtaͤt bekommen: und wie ſie vermoͤge deſſelben, alle ihnen zuſtehende Prærogativen main- teniren wuͤrden. Weil nun die aus dem Reich im Haag anweſenden Miniſtri, der- gleichen Character nicht haͤtten; ſo waͤre ſich wohl ſehr zu verwundern, daß man auf dieſen angezogenen Fuß zu denen Kayſerl. Geſandten zu kom̃en, ſich weigere: und ihnen den von Kayſ. Maj. allergnaͤdigſt zuerkenne- ten Character ſchwer, und gleichſam diſpu- tirlich machen wolte. So begehre auch die Kayſerl. Geſandſchafft dißfalls nichts neues, mithin niemanden in ſeinen Juribus zu præjudiciren; maſſen man auch die In- tention nicht gehabt, einem oder dem an- dern ſein ſuchendes Ceremoniel anzufechten, von welchem ſie ohnedem biß dato noch nicht inſtruiret waͤren: ſondern nur per modum Conferentiæ uͤber des Reichs Angelegenheiten, wobey ſie ohnedem die Direction haͤtten, ſich miteinander zu ver- nehmen. In loco tertio aber zuſammen zu kommen, waͤre Kayſerl. Geſandſchafft be- dencklich, ja gar nicht practicable, oder ih- nen zuzumuthen: nachdem die Sache in eine dergleichen Contradiction gediehen; Auf der gewoͤhnlichen Congreß-Cam̃er aber zu er- P p

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/621
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 593. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/621>, abgerufen am 15.06.2024.