Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
ger keine Satisfaction erhalten könne: und dem-
nach sie ihre Händel unter einander schlichten
möchten. Worauf die Plenipotentiarii noch
ein wenig mit einander auf und ab spatziereten: so
gleich aber ein Laqvay des Mr. Menager, mit 4.
anderen seiner Cameraden begleitet, zu dem Mr.
Menager
kame, und klagete: Daß ein Laqvay des
Graf Rechtern ihn insultiret. Darauf aber des
Graf Rechtern seine sich auch näherten, und der
Thäter antwortete: daß es wahr, daß er dem
Frantzösischen Laqvay ein paar Ohrfeigen gege-
ben; weil dieses eben derselbige wäre der sie gehö-
net und ausgepfiffen: der es auch nicht läugnete.
Darauf der Graf Rechtern dem klagenden Fran-
tzösichen Laqvay antwortete: Da sehet ihr was es
nutzet, wenn man andere Leute insultiret und kei-
ne Satisfaction geben will! noch diese Worte dazu
fügende: so offt meine Domestiquen dergleichen
(sich sc. Satisfaction zu hohlen) thun werden, will
ich sie recompensiren: und wo sie es unterliessen,
will ich sie aus meinen Dienst stossen.

§. 7.

Hierbey bliebe es nun damahlen. Jnzwischen
hatte Mr. Menager einen Bericht darüber an sei-
nen König gethan; welcher ob er dem Facto wie es
an sich selbsten sich begeben, gleichförmig oder nicht
möge gewesen seyn, nicht gewiß gesaget: jedoch
dubitiret werden kan. Denn der König ließ an den
Mr. Menager einen Befehl ergehen, welchen er
den Plenipotentiariis von Engelland commu-

nici-
U u 3

Hoff-Ceremoniel.
ger keine Satisfaction erhalten koͤnne: und dem-
nach ſie ihre Haͤndel unter einander ſchlichten
moͤchten. Worauf die Plenipotentiarii noch
ein wenig mit einander auf und ab ſpatziereten: ſo
gleich aber ein Laqvay des Mr. Menager, mit 4.
anderen ſeiner Cameraden begleitet, zu dem Mr.
Menager
kame, und klagete: Daß ein Laqvay des
Graf Rechtern ihn inſultiret. Darauf aber des
Graf Rechtern ſeine ſich auch naͤherten, und der
Thaͤter antwortete: daß es wahr, daß er dem
Frantzoͤſiſchen Laqvay ein paar Ohrfeigen gege-
ben; weil dieſes eben derſelbige waͤre der ſie gehoͤ-
net und ausgepfiffen: der es auch nicht laͤugnete.
Darauf der Graf Rechtern dem klagenden Fran-
tzoͤſichen Laqvay antwortete: Da ſehet ihr was es
nutzet, wenn man andere Leute inſultiret und kei-
ne Satisfaction geben will! noch dieſe Worte dazu
fuͤgende: ſo offt meine Domeſtiquen dergleichen
(ſich ſc. Satisfaction zu hohlen) thun werden, will
ich ſie recompenſiren: und wo ſie es unterlieſſen,
will ich ſie aus meinen Dienſt ſtoſſen.

§. 7.

Hieꝛbey bliebe es nun damahlen. Jnzwiſchen
hatte Mr. Menager einen Bericht daruͤber an ſei-
nen Koͤnig gethan; welcher ob er dem Facto wie es
an ſich ſelbſten ſich begeben, gleichfoͤꝛmig odeꝛ nicht
moͤge geweſen ſeyn, nicht gewiß geſaget: jedoch
dubitiret werden kan. Deñ der Koͤnig ließ an den
Mr. Menager einen Befehl ergehen, welchen er
den Plenipotentiariis von Engelland commu-

nici-
U u 3
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0705" n="677"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">ger</hi> keine <hi rendition="#aq">Satisfacti</hi>on erhalten ko&#x0364;nne: und dem-<lb/>
nach &#x017F;ie ihre Ha&#x0364;ndel unter einander &#x017F;chlichten<lb/>
mo&#x0364;chten. Worauf die <hi rendition="#aq">Plenipotentiarii</hi> noch<lb/>
ein wenig mit einander auf und ab &#x017F;patziereten: &#x017F;o<lb/>
gleich aber ein Laqvay des <hi rendition="#aq">Mr. Menager,</hi> mit 4.<lb/>
anderen &#x017F;einer Cameraden begleitet, zu dem <hi rendition="#aq">Mr.<lb/>
Menager</hi> kame, und klagete: Daß ein Laqvay des<lb/>
Graf Rechtern ihn <hi rendition="#aq">in&#x017F;ulti</hi>ret. Darauf aber des<lb/>
Graf Rechtern &#x017F;eine &#x017F;ich auch na&#x0364;herten, und der<lb/>
Tha&#x0364;ter antwortete: daß es wahr, daß er dem<lb/>
Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen Laqvay ein paar Ohrfeigen gege-<lb/>
ben; weil die&#x017F;es eben der&#x017F;elbige wa&#x0364;re der &#x017F;ie geho&#x0364;-<lb/>
net und ausgepfiffen: der es auch nicht la&#x0364;ugnete.<lb/>
Darauf der Graf Rechtern dem klagenden Fran-<lb/>
tzo&#x0364;&#x017F;ichen Laqvay antwortete: Da &#x017F;ehet ihr was es<lb/>
nutzet, wenn man andere Leute <hi rendition="#aq">in&#x017F;ulti</hi>ret und kei-<lb/>
ne <hi rendition="#aq">Satisfacti</hi>on geben will! noch die&#x017F;e Worte dazu<lb/>
fu&#x0364;gende: &#x017F;o offt meine <hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tiqu</hi>en dergleichen<lb/>
(&#x017F;ich <hi rendition="#aq">&#x017F;c. Satisfacti</hi>on zu hohlen) thun werden, will<lb/>
ich &#x017F;ie <hi rendition="#aq">recompen&#x017F;i</hi>ren: und wo &#x017F;ie es unterlie&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
will ich &#x017F;ie aus meinen Dien&#x017F;t &#x017F;to&#x017F;&#x017F;en.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 7.</head><lb/>
            <p>Hie&#xA75B;bey bliebe es nun damahlen. Jnzwi&#x017F;chen<lb/>
hatte <hi rendition="#aq">Mr. Menager</hi> einen Bericht daru&#x0364;ber an &#x017F;ei-<lb/>
nen Ko&#x0364;nig gethan; welcher ob er dem <hi rendition="#aq">Facto</hi> wie es<lb/>
an &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;ten &#x017F;ich begeben, gleichfo&#x0364;&#xA75B;mig ode&#xA75B; nicht<lb/>
mo&#x0364;ge gewe&#x017F;en &#x017F;eyn, nicht gewiß ge&#x017F;aget: jedoch<lb/><hi rendition="#aq">dubiti</hi>ret werden kan. Den&#x0303; der Ko&#x0364;nig ließ an den<lb/><hi rendition="#aq">Mr. Menager</hi> einen Befehl ergehen, welchen er<lb/>
den <hi rendition="#aq">Plenipotentiariis</hi> von Engelland <hi rendition="#aq">commu-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u 3</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">nici-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[677/0705] Hoff-Ceremoniel. ger keine Satisfaction erhalten koͤnne: und dem- nach ſie ihre Haͤndel unter einander ſchlichten moͤchten. Worauf die Plenipotentiarii noch ein wenig mit einander auf und ab ſpatziereten: ſo gleich aber ein Laqvay des Mr. Menager, mit 4. anderen ſeiner Cameraden begleitet, zu dem Mr. Menager kame, und klagete: Daß ein Laqvay des Graf Rechtern ihn inſultiret. Darauf aber des Graf Rechtern ſeine ſich auch naͤherten, und der Thaͤter antwortete: daß es wahr, daß er dem Frantzoͤſiſchen Laqvay ein paar Ohrfeigen gege- ben; weil dieſes eben derſelbige waͤre der ſie gehoͤ- net und ausgepfiffen: der es auch nicht laͤugnete. Darauf der Graf Rechtern dem klagenden Fran- tzoͤſichen Laqvay antwortete: Da ſehet ihr was es nutzet, wenn man andere Leute inſultiret und kei- ne Satisfaction geben will! noch dieſe Worte dazu fuͤgende: ſo offt meine Domeſtiquen dergleichen (ſich ſc. Satisfaction zu hohlen) thun werden, will ich ſie recompenſiren: und wo ſie es unterlieſſen, will ich ſie aus meinen Dienſt ſtoſſen. §. 7. Hieꝛbey bliebe es nun damahlen. Jnzwiſchen hatte Mr. Menager einen Bericht daruͤber an ſei- nen Koͤnig gethan; welcher ob er dem Facto wie es an ſich ſelbſten ſich begeben, gleichfoͤꝛmig odeꝛ nicht moͤge geweſen ſeyn, nicht gewiß geſaget: jedoch dubitiret werden kan. Deñ der Koͤnig ließ an den Mr. Menager einen Befehl ergehen, welchen er den Plenipotentiariis von Engelland commu- nici- U u 3

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/705
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 677. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/705>, abgerufen am 16.06.2024.