Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
quen in ihrem Devoir zu halten: anlangende aber
das Bruit in seinem Hause, wird man gute Sor-
ge tragen, daß die Confrontation, von Seiten
unserer Laqvays, mit allem Respect und möglich-
ster Ordnung geschehe. Allein der Mons. Me-
nager
wiederhohlete nur, statt fernerer Antwort,
noch einmahl: daß er seine Domestiquen exami-
ni
ret, und daß sie sämtlich die That geläugnet hät-
ten: er auch weiter kein Bruit in seinem Hause mit
der Confrontation haben: und sich zu keinem
Richter aufwerffen wolte.

§. 6.

Endlich sagete Mr. Buys auch gegen den
Mr. Menager: Daß seine Domestiquen ohne
Zweifel unrecht wären, und das umb destomehr;
Weil sich die Laqvays auch gegen ihn beschweret
hätten, daß sie seine Domestiquen ausgepfiffen:
und hätten zugleich bey ihm um Erlaubnüß gebe-
then, sich selbst rächen zu dürffen: und daß er also,
nach seiner Meinung, den Staatischen Herrn Ple-
nipotentiari
en Reparation zu thun hätte. Allein
Mr. Menager weigerte beständig, diß was man
an ihn gelangete zu thun: daß endlich der Graf
Rechtern sich genöthiget funde in diese Worte
auszubrechen: Mein Herr, er will keine Satisfa-
cti
on verschaffen: und diese Nachricht ist uns also
genung. Dannenhero es nicht wird anders seyn
können, als die Laqvays an einander zu lassen, da-
mit sie ihre Querelles unter sich abthun. Sagte
demnach zu seinen Laqvays: daß er von Mr. Mena-

ger

Europaͤiſches
quen in ihrem Devoir zu halten: anlangende aber
das Bruit in ſeinem Hauſe, wird man gute Sor-
ge tragen, daß die Confrontation, von Seiten
unſerer Laqvays, mit allem Reſpect und moͤglich-
ſter Ordnung geſchehe. Allein der Monſ. Me-
nager
wiederhohlete nur, ſtatt fernerer Antwort,
noch einmahl: daß er ſeine Domeſtiquen exami-
ni
ret, und daß ſie ſaͤmtlich die That gelaͤugnet haͤt-
ten: er auch weiter kein Bruit in ſeinem Hauſe mit
der Confrontation haben: und ſich zu keinem
Richter aufwerffen wolte.

§. 6.

Endlich ſagete Mr. Buys auch gegen den
Mr. Menager: Daß ſeine Domeſtiquen ohne
Zweifel unrecht waͤren, und das umb deſtomehr;
Weil ſich die Laqvays auch gegen ihn beſchweret
haͤtten, daß ſie ſeine Domeſtiquen ausgepfiffen:
und haͤtten zugleich bey ihm um Erlaubnuͤß gebe-
then, ſich ſelbſt raͤchen zu duͤrffen: und daß er alſo,
nach ſeiner Meinung, den Staatiſchen Herrn Ple-
nipotentiari
en Reparation zu thun haͤtte. Allein
Mr. Menager weigerte beſtaͤndig, diß was man
an ihn gelangete zu thun: daß endlich der Graf
Rechtern ſich genoͤthiget funde in dieſe Worte
auszubrechen: Mein Herr, er will keine Satisfa-
cti
on verſchaffen: und dieſe Nachricht iſt uns alſo
genung. Dannenhero es nicht wird anders ſeyn
koͤnnen, als die Laqvays an einander zu laſſen, da-
mit ſie ihre Querelles unter ſich abthun. Sagte
demnach zu ſeinen Laqvays: daß er von Mr. Mena-

ger
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0704" n="676"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">qu</hi>en in ihrem <hi rendition="#aq">Devoir</hi> zu halten: anlangende aber<lb/>
das <hi rendition="#aq">Bruit</hi> in &#x017F;einem Hau&#x017F;e, wird man gute Sor-<lb/>
ge tragen, daß die <hi rendition="#aq">Confrontati</hi>on, von Seiten<lb/>
un&#x017F;erer Laqvays, mit allem Re&#x017F;pect und mo&#x0364;glich-<lb/>
&#x017F;ter Ordnung ge&#x017F;chehe. Allein der <hi rendition="#aq">Mon&#x017F;. Me-<lb/>
nager</hi> wiederhohlete nur, &#x017F;tatt fernerer Antwort,<lb/>
noch einmahl: daß er &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tiqu</hi>en <hi rendition="#aq">exami-<lb/>
ni</hi>ret, und daß &#x017F;ie &#x017F;a&#x0364;mtlich die That gela&#x0364;ugnet ha&#x0364;t-<lb/>
ten: er auch weiter kein <hi rendition="#aq">Bruit</hi> in &#x017F;einem Hau&#x017F;e mit<lb/>
der <hi rendition="#aq">Confrontati</hi>on haben: und &#x017F;ich zu keinem<lb/>
Richter aufwerffen wolte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 6.</head><lb/>
            <p>Endlich &#x017F;agete <hi rendition="#aq">Mr. Buys</hi> auch gegen den<lb/><hi rendition="#aq">Mr. Menager:</hi> Daß &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tiqu</hi>en ohne<lb/>
Zweifel unrecht wa&#x0364;ren, und das umb de&#x017F;tomehr;<lb/>
Weil &#x017F;ich die Laqvays auch gegen ihn be&#x017F;chweret<lb/>
ha&#x0364;tten, daß &#x017F;ie &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Dome&#x017F;tiqu</hi>en ausgepfiffen:<lb/>
und ha&#x0364;tten zugleich bey ihm um Erlaubnu&#x0364;ß gebe-<lb/>
then, &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t ra&#x0364;chen zu du&#x0364;rffen: und daß er al&#x017F;o,<lb/>
nach &#x017F;einer Meinung, den Staati&#x017F;chen Herrn <hi rendition="#aq">Ple-<lb/>
nipotentiari</hi>en <hi rendition="#aq">Reparati</hi>on zu thun ha&#x0364;tte. Allein<lb/><hi rendition="#aq">Mr. Menager</hi> weigerte be&#x017F;ta&#x0364;ndig, diß was man<lb/>
an ihn gelangete zu thun: daß endlich der Graf<lb/>
Rechtern &#x017F;ich geno&#x0364;thiget funde in die&#x017F;e Worte<lb/>
auszubrechen: Mein Herr, er will keine <hi rendition="#aq">Satisfa-<lb/>
cti</hi>on ver&#x017F;chaffen: und die&#x017F;e Nachricht i&#x017F;t uns al&#x017F;o<lb/>
genung. Dannenhero es nicht wird anders &#x017F;eyn<lb/>
ko&#x0364;nnen, als die Laqvays an einander zu la&#x017F;&#x017F;en, da-<lb/>
mit &#x017F;ie ihre <hi rendition="#aq">Querelles</hi> unter &#x017F;ich abthun. Sagte<lb/>
demnach zu &#x017F;einen Laqvays: daß er von <hi rendition="#aq">Mr. Mena-</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">ger</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[676/0704] Europaͤiſches quen in ihrem Devoir zu halten: anlangende aber das Bruit in ſeinem Hauſe, wird man gute Sor- ge tragen, daß die Confrontation, von Seiten unſerer Laqvays, mit allem Reſpect und moͤglich- ſter Ordnung geſchehe. Allein der Monſ. Me- nager wiederhohlete nur, ſtatt fernerer Antwort, noch einmahl: daß er ſeine Domeſtiquen exami- niret, und daß ſie ſaͤmtlich die That gelaͤugnet haͤt- ten: er auch weiter kein Bruit in ſeinem Hauſe mit der Confrontation haben: und ſich zu keinem Richter aufwerffen wolte. §. 6. Endlich ſagete Mr. Buys auch gegen den Mr. Menager: Daß ſeine Domeſtiquen ohne Zweifel unrecht waͤren, und das umb deſtomehr; Weil ſich die Laqvays auch gegen ihn beſchweret haͤtten, daß ſie ſeine Domeſtiquen ausgepfiffen: und haͤtten zugleich bey ihm um Erlaubnuͤß gebe- then, ſich ſelbſt raͤchen zu duͤrffen: und daß er alſo, nach ſeiner Meinung, den Staatiſchen Herrn Ple- nipotentiarien Reparation zu thun haͤtte. Allein Mr. Menager weigerte beſtaͤndig, diß was man an ihn gelangete zu thun: daß endlich der Graf Rechtern ſich genoͤthiget funde in dieſe Worte auszubrechen: Mein Herr, er will keine Satisfa- ction verſchaffen: und dieſe Nachricht iſt uns alſo genung. Dannenhero es nicht wird anders ſeyn koͤnnen, als die Laqvays an einander zu laſſen, da- mit ſie ihre Querelles unter ſich abthun. Sagte demnach zu ſeinen Laqvays: daß er von Mr. Mena- ger

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/704
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 676. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/704>, abgerufen am 16.06.2024.