Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Hoff-Ceremoniel.
Collegen sich auch einfinden würden, bege-
ben solten, scil. daselbst die Reparation zu
thun.
6. Daß diese Staatische Herren Plenipoten-
tiarii,
sie, die Frantzösischen, im Namen ihrer
Herren Principalen versichern solten: daß
der Graf Rechtern niemahlen Ordre
von ihnen erhalten, welche dessen Conduite
authorisi
ret hätte: Und daß sie selbige miß-
billigen, und ihren Gram darüber bezeigen
solten: daß Seine Majestät wäre zu glau-
ben bewogen worden, daß ihre Intention
gewesen, ihme den ihm gebührenden Re-
spect
zu weigern.
7. Daß der König über dieses alles verlange:
Daß man den Graf Rechtern von seiner
Charge rappelliren, und einen andern an
seine Stelle setzen solle; weil es seinem Ple-
nipotentiariis
unmöglich: ferner mit einem
Minister, welcher wider das Völcker-Recht
gehandelt, zu negotiren.
8. Daß dieses die eintzige Satisfaction wäre,
welche seine Majestät verlangte und zuge-
stünde: und daß seine Plenipotentiarii kei-
ne andere annehmen würden.
§. 8.

Als nun der Herr Graf Rechtern sahe,
wie hoch der König die Laqvayen-Affaire spanne-
te; kam er der praetendireten Satisfaction da-

durch
U u 4
Hoff-Ceremoniel.
Collegen ſich auch einfinden wuͤrden, bege-
ben ſolten, ſcil. daſelbſt die Reparation zu
thun.
6. Daß dieſe Staatiſche Herren Plenipoten-
tiarii,
ſie, die Fꝛantzoͤſiſchen, im Namen ihrer
Herren Principalen verſichern ſolten: daß
der Graf Rechtern niemahlen Ordre
von ihnen erhalten, welche deſſen Conduite
authoriſi
ret haͤtte: Und daß ſie ſelbige miß-
billigen, und ihren Gram daruͤber bezeigen
ſolten: daß Seine Majeſtaͤt waͤre zu glau-
ben bewogen worden, daß ihre Intention
geweſen, ihme den ihm gebuͤhrenden Re-
ſpect
zu weigern.
7. Daß der Koͤnig uͤber dieſes alles verlange:
Daß man den Graf Rechtern von ſeiner
Charge rappelliren, und einen andern an
ſeine Stelle ſetzen ſolle; weil es ſeinem Ple-
nipotentiariis
unmoͤglich: ferner mit einem
Miniſter, welcher wider das Voͤlckeꝛ-Recht
gehandelt, zu negotiren.
8. Daß dieſes die eintzige Satisfaction waͤre,
welche ſeine Majeſtaͤt verlangte und zuge-
ſtuͤnde: und daß ſeine Plenipotentiarii kei-
ne andere annehmen wuͤrden.
§. 8.

Als nun der Herr Graf Rechtern ſahe,
wie hoch der Koͤnig die Laqvayen-Affaire ſpanne-
te; kam er der prætendireten Satisfaction da-

durch
U u 4
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <list>
              <item><pb facs="#f0707" n="679"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/><hi rendition="#aq">Colleg</hi>en &#x017F;ich auch einfinden wu&#x0364;rden, bege-<lb/>
ben &#x017F;olten, <hi rendition="#aq">&#x017F;cil.</hi> da&#x017F;elb&#x017F;t die <hi rendition="#aq">Reparati</hi>on zu<lb/>
thun.</item><lb/>
              <item>6. Daß die&#x017F;e Staati&#x017F;che Herren <hi rendition="#aq">Plenipoten-<lb/>
tiarii,</hi> &#x017F;ie, die F&#xA75B;antzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen, im Namen ihrer<lb/>
Herren Principalen ver&#x017F;ichern &#x017F;olten: daß<lb/>
der Graf Rechtern niemahlen Ordre<lb/>
von ihnen erhalten, welche de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Conduite<lb/>
authori&#x017F;i</hi>ret ha&#x0364;tte: Und daß &#x017F;ie &#x017F;elbige miß-<lb/>
billigen, und ihren Gram daru&#x0364;ber bezeigen<lb/>
&#x017F;olten: daß Seine Maje&#x017F;ta&#x0364;t wa&#x0364;re zu glau-<lb/>
ben bewogen worden, daß ihre <hi rendition="#aq">Intenti</hi>on<lb/>
gewe&#x017F;en, ihme den ihm gebu&#x0364;hrenden <hi rendition="#aq">Re-<lb/>
&#x017F;pect</hi> zu weigern.</item><lb/>
              <item>7. Daß der Ko&#x0364;nig u&#x0364;ber die&#x017F;es alles verlange:<lb/>
Daß man den Graf Rechtern von &#x017F;einer<lb/>
Charge <hi rendition="#aq">rappelli</hi>ren, und einen andern an<lb/>
&#x017F;eine Stelle &#x017F;etzen &#x017F;olle; weil es &#x017F;einem <hi rendition="#aq">Ple-<lb/>
nipotentiariis</hi> unmo&#x0364;glich: ferner mit einem<lb/>
Mini&#x017F;ter, welcher wider das Vo&#x0364;lcke&#xA75B;-Recht<lb/>
gehandelt, zu <hi rendition="#aq">negoti</hi>ren.</item><lb/>
              <item>8. Daß die&#x017F;es die eintzige <hi rendition="#aq">Satisfacti</hi>on wa&#x0364;re,<lb/>
welche &#x017F;eine Maje&#x017F;ta&#x0364;t verlangte und zuge-<lb/>
&#x017F;tu&#x0364;nde: und daß &#x017F;eine <hi rendition="#aq">Plenipotentiarii</hi> kei-<lb/>
ne andere annehmen wu&#x0364;rden.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 8.</head><lb/>
            <p>Als nun der Herr Graf Rechtern &#x017F;ahe,<lb/>
wie hoch der Ko&#x0364;nig die Laqvayen-<hi rendition="#aq">Affai</hi>re &#x017F;panne-<lb/>
te; kam er der <hi rendition="#aq">prætendi</hi>reten <hi rendition="#aq">Satisfacti</hi>on da-<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">U u 4</fw><fw place="bottom" type="catch">durch</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[679/0707] Hoff-Ceremoniel. Collegen ſich auch einfinden wuͤrden, bege- ben ſolten, ſcil. daſelbſt die Reparation zu thun. 6. Daß dieſe Staatiſche Herren Plenipoten- tiarii, ſie, die Fꝛantzoͤſiſchen, im Namen ihrer Herren Principalen verſichern ſolten: daß der Graf Rechtern niemahlen Ordre von ihnen erhalten, welche deſſen Conduite authoriſiret haͤtte: Und daß ſie ſelbige miß- billigen, und ihren Gram daruͤber bezeigen ſolten: daß Seine Majeſtaͤt waͤre zu glau- ben bewogen worden, daß ihre Intention geweſen, ihme den ihm gebuͤhrenden Re- ſpect zu weigern. 7. Daß der Koͤnig uͤber dieſes alles verlange: Daß man den Graf Rechtern von ſeiner Charge rappelliren, und einen andern an ſeine Stelle ſetzen ſolle; weil es ſeinem Ple- nipotentiariis unmoͤglich: ferner mit einem Miniſter, welcher wider das Voͤlckeꝛ-Recht gehandelt, zu negotiren. 8. Daß dieſes die eintzige Satisfaction waͤre, welche ſeine Majeſtaͤt verlangte und zuge- ſtuͤnde: und daß ſeine Plenipotentiarii kei- ne andere annehmen wuͤrden. §. 8. Als nun der Herr Graf Rechtern ſahe, wie hoch der Koͤnig die Laqvayen-Affaire ſpanne- te; kam er der prætendireten Satisfaction da- durch U u 4

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/707
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 679. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/707>, abgerufen am 16.06.2024.