Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
Königl. Kinder oder Brüder, (dergleichen Printz
Carl war) die an die Cron ex Successione nichts
zu praetendiren; someinen sie, daß ein Ambassa-
deur
den Rang für einen dergleichen Printzen
praetendiren könne; Allein es wird der gantze Aus-
spruch darüber, wohl auf nichts anders als die
Possession ankommen können: Wie denn auch
der Frantzösische Gesandte de Bregy, sich accom-
modire
te, und diesem Printz Carl an der Hoch-
zeit Tafel die Stelle cedirete. Denn die Locirung
an derselben, war in folgender Ordnung.

1. Die Braut und der Bräutigam,
2. Der Printz Carl,
3. Der Päbstliche Nuncius,
4. Der Frantzösische Gesandte,
5. Der Mantuanische Gesandte,
6. Der Pfaltz-Neuburgische.
§. 16.

Was die Praecedentz zwischen den
Spanischen und Frantzösischen Ambassadeur,
A.
1661. in Londen für Lermens verursachet, und
wie die Sache abgelauffen; haben wir bereits
oben in dem 4ten Cap. §. 4. & seq. angeführet.

§. 17.

Die hitzigsten und am weitesten aus-
sehende Contestations, sind in näheren Zeiten
dieselben gewesen, welche sich in vorigem Seculo
zu Rom zugetragen.

§. 18.

Die erstere darunter geschahe, 1662. den
20. Aug. auf folgende Art: Zwey oder drey unbe-
kannte Personen, wurden von zehn Corsaren oder

Gar-
X x 5

Hoff-Ceremoniel.
Koͤnigl. Kinder oder Bruͤder, (dergleichen Printz
Carl war) die an die Cron ex Succeſſione nichts
zu prætendiren; ſomeinen ſie, daß ein Ambaſſa-
deur
den Rang fuͤr einen dergleichen Printzen
prætendiren koͤñe; Allein es wird der gantze Aus-
ſpruch daruͤber, wohl auf nichts anders als die
Poſſeſſion ankommen koͤnnen: Wie denn auch
der Frantzoͤſiſche Geſandte de Bregy, ſich accom-
modire
te, und dieſem Printz Carl an der Hoch-
zeit Tafel die Stelle cedirete. Denn die Locirung
an derſelben, war in folgender Ordnung.

1. Die Braut und der Braͤutigam,
2. Der Printz Carl,
3. Der Paͤbſtliche Nuncius,
4. Der Frantzoͤſiſche Geſandte,
5. Der Mantuaniſche Geſandte,
6. Der Pfaltz-Neuburgiſche.
§. 16.

Was die Præcedentz zwiſchen den
Spaniſchen und Frantzoͤſiſchen Ambaſſadeur,
A.
1661. in Londen fuͤr Lermens verurſachet, und
wie die Sache abgelauffen; haben wir bereits
oben in dem 4ten Cap. §. 4. & ſeq. angefuͤhret.

§. 17.

Die hitzigſten und am weiteſten aus-
ſehende Conteſtations, ſind in naͤheren Zeiten
dieſelben geweſen, welche ſich in vorigem Seculo
zu Rom zugetragen.

§. 18.

Die erſtere darunter geſchahe, 1662. den
20. Aug. auf folgende Art: Zwey oder drey unbe-
kannte Perſonen, wurden von zehn Corſaren oder

Gar-
X x 5
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0725" n="697"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
Ko&#x0364;nigl. Kinder oder Bru&#x0364;der, (dergleichen Printz<lb/>
Carl war) die an die Cron <hi rendition="#aq">ex Succe&#x017F;&#x017F;ione</hi> nichts<lb/>
zu <hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren; &#x017F;omeinen &#x017F;ie, daß ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur</hi> den Rang fu&#x0364;r einen dergleichen Printzen<lb/><hi rendition="#aq">prætendi</hi>ren ko&#x0364;n&#x0303;e; Allein es wird der gantze Aus-<lb/>
&#x017F;pruch daru&#x0364;ber, wohl auf nichts anders als die<lb/><hi rendition="#aq">Po&#x017F;&#x017F;e&#x017F;&#x017F;i</hi>on ankommen ko&#x0364;nnen: Wie denn auch<lb/>
der Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte <hi rendition="#aq">de Bregy,</hi> &#x017F;ich <hi rendition="#aq">accom-<lb/>
modire</hi>te, und die&#x017F;em Printz Carl an der Hoch-<lb/>
zeit Tafel die Stelle <hi rendition="#aq">cedi</hi>rete. Denn die <hi rendition="#aq">Loci</hi>rung<lb/>
an der&#x017F;elben, war in folgender Ordnung.</p><lb/>
            <list>
              <item>1. Die Braut und der Bra&#x0364;utigam,</item><lb/>
              <item>2. Der Printz Carl,</item><lb/>
              <item>3. Der Pa&#x0364;b&#x017F;tliche <hi rendition="#aq">Nuncius,</hi></item><lb/>
              <item>4. Der Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che Ge&#x017F;andte,</item><lb/>
              <item>5. Der Mantuani&#x017F;che Ge&#x017F;andte,</item><lb/>
              <item>6. Der Pfaltz-Neuburgi&#x017F;che.</item>
            </list>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 16.</head>
            <p>Was die <hi rendition="#aq">Præceden</hi>tz zwi&#x017F;chen den<lb/>
Spani&#x017F;chen und Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur,<lb/>
A.</hi> 1661. in Londen fu&#x0364;r Lermens verur&#x017F;achet, und<lb/>
wie die Sache abgelauffen; haben wir bereits<lb/>
oben in dem 4ten Cap. §. 4. &amp; <hi rendition="#aq">&#x017F;eq.</hi> angefu&#x0364;hret.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 17.</head>
            <p>Die hitzig&#x017F;ten und am weite&#x017F;ten aus-<lb/>
&#x017F;ehende <hi rendition="#aq">Conte&#x017F;tations,</hi> &#x017F;ind in na&#x0364;heren Zeiten<lb/>
die&#x017F;elben gewe&#x017F;en, welche &#x017F;ich in vorigem <hi rendition="#aq">Seculo</hi><lb/>
zu Rom zugetragen.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 18.</head>
            <p>Die er&#x017F;tere darunter ge&#x017F;chahe, 1662. den<lb/>
20. Aug. auf folgende Art: Zwey oder drey unbe-<lb/>
kannte Per&#x017F;onen, wurden von zehn <hi rendition="#aq">Cor&#x017F;ar</hi>en oder<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">X x 5</fw><fw place="bottom" type="catch"><hi rendition="#aq">Gar-</hi></fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[697/0725] Hoff-Ceremoniel. Koͤnigl. Kinder oder Bruͤder, (dergleichen Printz Carl war) die an die Cron ex Succeſſione nichts zu prætendiren; ſomeinen ſie, daß ein Ambaſſa- deur den Rang fuͤr einen dergleichen Printzen prætendiren koͤñe; Allein es wird der gantze Aus- ſpruch daruͤber, wohl auf nichts anders als die Poſſeſſion ankommen koͤnnen: Wie denn auch der Frantzoͤſiſche Geſandte de Bregy, ſich accom- modirete, und dieſem Printz Carl an der Hoch- zeit Tafel die Stelle cedirete. Denn die Locirung an derſelben, war in folgender Ordnung. 1. Die Braut und der Braͤutigam, 2. Der Printz Carl, 3. Der Paͤbſtliche Nuncius, 4. Der Frantzoͤſiſche Geſandte, 5. Der Mantuaniſche Geſandte, 6. Der Pfaltz-Neuburgiſche. §. 16. Was die Præcedentz zwiſchen den Spaniſchen und Frantzoͤſiſchen Ambaſſadeur, A. 1661. in Londen fuͤr Lermens verurſachet, und wie die Sache abgelauffen; haben wir bereits oben in dem 4ten Cap. §. 4. & ſeq. angefuͤhret. §. 17. Die hitzigſten und am weiteſten aus- ſehende Conteſtations, ſind in naͤheren Zeiten dieſelben geweſen, welche ſich in vorigem Seculo zu Rom zugetragen. §. 18. Die erſtere darunter geſchahe, 1662. den 20. Aug. auf folgende Art: Zwey oder drey unbe- kannte Perſonen, wurden von zehn Corſaren oder Gar- X x 5

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/725
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 697. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/725>, abgerufen am 15.06.2024.