Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
noch keine Dame geführet hatte. Diese nun foder-
te eben ein solches Tractament von den Pohlen,
als man A. 1637. der Ertz-Hertzogin von Oester-
reich, welche die vorige Königin des Uladislai Si-
gismundi,
die Ceciliam Renatam, Kaysers Fer-
dinandi II.
Tochter, dahin begleitet, gegeben hatte.
Allein die Pohlen machten doch einen Unterscheid,
zwischen einer Ertz-Hertzogin und einer Am-
bassadrice:
welche ohne dem eine gantz neue Art
von Ministris in langen Hosen war.

§. 15.

Jn eben diesem Jahre und Königreich,
erregete der Vicomte de Bregy, Frantzösis. Am-
bassadeur,
auch einen Competentz-Streit, ge-
gen Printz Carln Bischoff von Plotzco, des Kö-
niges Uladislai Sigismundi Bruder. (welcher
nachgehends Bischoff zu Breßlau worden) Denn
als der gemeldte Printz Carl, der neuen Königin,
mit einem ansehnlichen Comitat biß 2. Meilen v.
Oliva, entgegen zoge; wolte ihm gedachter Bregy
vorgehen. Welches aber jederman für unge-
reimt hielte; weil die Frantzösis. Gesandten zu Tu-
rin den Printzen und Erben von dem Hertzoglichen
Hause nachgehen: auch ihnen die Ober-Hand in
ihren Gemächern lassen müssen. Einige zwar wol-
len nicht gelten lassen, daß man das Argument
von den Savoyischen Printzen, auf die Pollnischen
interpretire; Denn weil das Königreich Pohlen
ein Wahl-Reich, und in selbigen keine Cron-Prin-
tzen und Erb-Printzen seyn können: sondern nur

Kö-

Europaͤiſches
noch keine Dame gefuͤhret hatte. Dieſe nun foder-
te eben ein ſolches Tractament von den Pohlen,
als man A. 1637. der Ertz-Hertzogin von Oeſter-
reich, welche die vorige Koͤnigin des Uladislai Si-
gismundi,
die Ceciliam Renatam, Kayſers Fer-
dinandi II.
Tochter, dahin begleitet, gegebẽ hatte.
Allein die Pohlen machten doch einen Unterſcheid,
zwiſchen einer Ertz-Hertzogin und einer Am-
baſſadrice:
welche ohne dem eine gantz neue Art
von Miniſtris in langen Hoſen war.

§. 15.

Jn eben dieſem Jahre und Koͤnigreich,
erregete der Vicomte de Bregy, Frantzoͤſiſ. Am-
baſſadeur,
auch einen Competentz-Streit, ge-
gen Printz Carln Biſchoff von Plotzco, des Koͤ-
niges Uladislai Sigismundi Bruder. (welcher
nachgehends Biſchoff zu Breßlau worden) Deñ
als der gemeldte Printz Carl, der neuen Koͤnigin,
mit einem anſehnlichen Comitat biß 2. Meilen v.
Oliva, entgegen zoge; wolte ihm gedachter Bregy
vorgehen. Welches aber jederman fuͤr unge-
reimt hielte; weil die Frantzoͤſiſ. Geſandten zu Tu-
rin den Printzen und Erben von dem Hertzoglichen
Hauſe nachgehen: auch ihnen die Ober-Hand in
ihren Gemaͤchern laſſen muͤſſen. Einige zwar wol-
len nicht gelten laſſen, daß man das Argument
von den Savoyiſchen Printzen, auf die Pollniſchen
interpretire; Denn weil das Koͤnigreich Pohlen
ein Wahl-Reich, und in ſelbigen keine Cron-Prin-
tzen und Erb-Printzen ſeyn koͤnnen: ſondern nur

Koͤ-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0724" n="696"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
noch keine Dame gefu&#x0364;hret hatte. Die&#x017F;e nun foder-<lb/>
te eben ein &#x017F;olches <hi rendition="#aq">Tractament</hi> von den Pohlen,<lb/>
als man <hi rendition="#aq">A.</hi> 1637. der Ertz-Hertzogin von Oe&#x017F;ter-<lb/>
reich, welche die vorige Ko&#x0364;nigin des <hi rendition="#aq">Uladislai Si-<lb/>
gismundi,</hi> die <hi rendition="#aq">Ceciliam Renatam,</hi> Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Fer-<lb/>
dinandi II.</hi> Tochter, dahin begleitet, gegebe&#x0303; hatte.<lb/>
Allein die Pohlen machten doch einen Unter&#x017F;cheid,<lb/>
zwi&#x017F;chen einer Ertz-Hertzogin und einer <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;adrice:</hi> welche ohne dem eine gantz neue Art<lb/>
von Mini&#x017F;tris in langen Ho&#x017F;en war.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 15.</head>
            <p>Jn eben die&#x017F;em Jahre und Ko&#x0364;nigreich,<lb/>
erregete der <hi rendition="#aq">Vicomte de Bregy,</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;. <hi rendition="#aq">Am-<lb/>
ba&#x017F;&#x017F;adeur,</hi> auch einen <hi rendition="#aq">Competen</hi>tz-Streit, ge-<lb/>
gen Printz Carln Bi&#x017F;choff von <hi rendition="#aq">Plotzco,</hi> des Ko&#x0364;-<lb/>
niges <hi rendition="#aq">Uladislai Sigismundi</hi> Bruder. (welcher<lb/>
nachgehends Bi&#x017F;choff zu Breßlau worden) Den&#x0303;<lb/>
als der gemeldte Printz Carl, der neuen Ko&#x0364;nigin,<lb/>
mit einem an&#x017F;ehnlichen <hi rendition="#aq">Comit</hi>at biß 2. Meilen v.<lb/><hi rendition="#aq">Oliva,</hi> entgegen zoge; wolte ihm gedachter <hi rendition="#aq">Bregy</hi><lb/>
vorgehen. Welches aber jederman fu&#x0364;r unge-<lb/>
reimt hielte; weil die Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;. Ge&#x017F;andten zu Tu-<lb/>
rin den Printzen und Erben von dem Hertzoglichen<lb/>
Hau&#x017F;e nachgehen: auch ihnen die Ober-Hand in<lb/>
ihren Gema&#x0364;chern la&#x017F;&#x017F;en mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en. Einige zwar wol-<lb/>
len nicht gelten la&#x017F;&#x017F;en, daß man das <hi rendition="#aq">Argument</hi><lb/>
von den Savoyi&#x017F;chen Printzen, auf die Pollni&#x017F;chen<lb/><hi rendition="#aq">interpreti</hi>re; Denn weil das Ko&#x0364;nigreich Pohlen<lb/>
ein Wahl-Reich, und in &#x017F;elbigen keine Cron-Prin-<lb/>
tzen und Erb-Printzen &#x017F;eyn ko&#x0364;nnen: &#x017F;ondern nur<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Ko&#x0364;-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[696/0724] Europaͤiſches noch keine Dame gefuͤhret hatte. Dieſe nun foder- te eben ein ſolches Tractament von den Pohlen, als man A. 1637. der Ertz-Hertzogin von Oeſter- reich, welche die vorige Koͤnigin des Uladislai Si- gismundi, die Ceciliam Renatam, Kayſers Fer- dinandi II. Tochter, dahin begleitet, gegebẽ hatte. Allein die Pohlen machten doch einen Unterſcheid, zwiſchen einer Ertz-Hertzogin und einer Am- baſſadrice: welche ohne dem eine gantz neue Art von Miniſtris in langen Hoſen war. §. 15. Jn eben dieſem Jahre und Koͤnigreich, erregete der Vicomte de Bregy, Frantzoͤſiſ. Am- baſſadeur, auch einen Competentz-Streit, ge- gen Printz Carln Biſchoff von Plotzco, des Koͤ- niges Uladislai Sigismundi Bruder. (welcher nachgehends Biſchoff zu Breßlau worden) Deñ als der gemeldte Printz Carl, der neuen Koͤnigin, mit einem anſehnlichen Comitat biß 2. Meilen v. Oliva, entgegen zoge; wolte ihm gedachter Bregy vorgehen. Welches aber jederman fuͤr unge- reimt hielte; weil die Frantzoͤſiſ. Geſandten zu Tu- rin den Printzen und Erben von dem Hertzoglichen Hauſe nachgehen: auch ihnen die Ober-Hand in ihren Gemaͤchern laſſen muͤſſen. Einige zwar wol- len nicht gelten laſſen, daß man das Argument von den Savoyiſchen Printzen, auf die Pollniſchen interpretire; Denn weil das Koͤnigreich Pohlen ein Wahl-Reich, und in ſelbigen keine Cron-Prin- tzen und Erb-Printzen ſeyn koͤnnen: ſondern nur Koͤ-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/724
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 696. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/724>, abgerufen am 15.06.2024.