Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Hoff-Ceremoniel.
standene Streitigkeit, rührete aus der Immunität
und Quartiers-Freyheit der Ambassadeurs her.
Denn weil man die Wohnungen der Ambassa-
deurs,
nicht so wohl für ihre, als vielmehr ihren
Principalen zustehende Häuser, zu regardiren; so
sind solche stets für inviolable gehalten worden.
Weil nun die in Rom sich befindliche Ambassa-
deur
e der Souverains, eine grosse Suite pflegen
bey sich zu haben; so waren zu Logirung ihrer Do-
mestiqu
en die Palais nicht allemahl räumlich ge-
nung: und demnach logirten sie selbige in die um-
liegende Häuser: und rechneten sodann selbige zu
dem Quartier und der Freyheit des Logements
des Ambassadeurs; wodurch gantze Gassen und
Viertel, der ordinairen Stadt-Jurisdiction ent-
zogen: denen Ambassadeurs unterworffen: und
Asyla wurden. Weil nun aber mit der Zeit, diese
Immunität zu einem Mißbrauch gedienet hatte;
indem sich viel Schuldner, Filoux, Diebe etc. da-
hin retirirten: und der Stadt Magistrat solche
nicht zur Straffe ziehen kunte; So hatten die Päb-
ste schon lange Zeit getrachtet, wie man diese
Quartiers-Freyheit, und sonderlich den in selbi-
ger eingeschlichenen Mißbrauch, abthun könte.
Weil aber die Cronen stets darwider protestiret
und selbige behauptet: fieng endlich Innocentius
der XI. wiederumb an, solches eingeführte Recht
abzuschaffen. Damit aber wegen dieser Abolition
keine Unordnung entstehen möchte; so sendete der

Pabst

Hoff-Ceremoniel.
ſtandene Streitigkeit, ruͤhrete aus der Immunitaͤt
und Quartiers-Freyheit der Ambaſſadeurs her.
Denn weil man die Wohnungen der Ambaſſa-
deurs,
nicht ſo wohl fuͤr ihre, als vielmehr ihren
Principalen zuſtehende Haͤuſer, zu regardiren; ſo
ſind ſolche ſtets fuͤr inviolable gehalten worden.
Weil nun die in Rom ſich befindliche Ambaſſa-
deur
e der Souverains, eine groſſe Suite pflegen
bey ſich zu haben; ſo waren zu Logirung ihrer Do-
meſtiqu
en die Palais nicht allemahl raͤumlich ge-
nung: und demnach logirten ſie ſelbige in die um-
liegende Haͤuſer: und rechneten ſodann ſelbige zu
dem Quartier und der Freyheit des Logements
des Ambaſſadeurs; wodurch gantze Gaſſen und
Viertel, der ordinairen Stadt-Jurisdiction ent-
zogen: denen Ambaſſadeurs unterworffen: und
Aſyla wurden. Weil nun aber mit der Zeit, dieſe
Immunitaͤt zu einem Mißbrauch gedienet hatte;
indem ſich viel Schuldner, Filoux, Diebe ꝛc. da-
hin retirirten: und der Stadt Magiſtrat ſolche
nicht zur Straffe ziehen kunte; So hatten die Paͤb-
ſte ſchon lange Zeit getrachtet, wie man dieſe
Quartiers-Freyheit, und ſonderlich den in ſelbi-
ger eingeſchlichenen Mißbrauch, abthun koͤnte.
Weil aber die Cronen ſtets darwider proteſtiret
und ſelbige behauptet: fieng endlich Innocentius
der XI. wiederumb an, ſolches eingefuͤhrte Recht
abzuſchaffen. Damit aber wegen dieſer Abolition
keine Unordnung entſtehen moͤchte; ſo ſendete der

Pabſt
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0729" n="701"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Hoff-<hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi></hi></fw><lb/>
&#x017F;tandene Streitigkeit, ru&#x0364;hrete aus der <hi rendition="#aq">Immunit</hi>a&#x0364;t<lb/>
und Quartiers-Freyheit der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> her.<lb/>
Denn weil man die Wohnungen der <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deurs,</hi> nicht &#x017F;o wohl fu&#x0364;r ihre, als vielmehr ihren<lb/><hi rendition="#aq">Principal</hi>en zu&#x017F;tehende Ha&#x0364;u&#x017F;er, zu <hi rendition="#aq">regardir</hi>en; &#x017F;o<lb/>
&#x017F;ind &#x017F;olche &#x017F;tets fu&#x0364;r <hi rendition="#aq">inviolab</hi>le gehalten worden.<lb/>
Weil nun die in Rom &#x017F;ich befindliche <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;a-<lb/>
deur</hi>e der <hi rendition="#aq">Souverains,</hi> eine gro&#x017F;&#x017F;e <hi rendition="#aq">Suit</hi>e pflegen<lb/>
bey &#x017F;ich zu haben; &#x017F;o waren zu <hi rendition="#aq">Logir</hi>ung ihrer <hi rendition="#aq">Do-<lb/>
me&#x017F;tiqu</hi>en die <hi rendition="#aq">Palais</hi> nicht allemahl ra&#x0364;umlich ge-<lb/>
nung: und demnach <hi rendition="#aq">logirt</hi>en &#x017F;ie &#x017F;elbige in die um-<lb/>
liegende Ha&#x0364;u&#x017F;er: und rechneten &#x017F;odann &#x017F;elbige zu<lb/>
dem Quartier und der Freyheit des <hi rendition="#aq">Logement</hi>s<lb/>
des <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s; wodurch gantze Ga&#x017F;&#x017F;en und<lb/>
Viertel, der <hi rendition="#aq">ordinair</hi>en Stadt-<hi rendition="#aq">Jurisdictio</hi>n ent-<lb/>
zogen: denen <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi>s unterworffen: und<lb/><hi rendition="#aq">A&#x017F;yla</hi> wurden. Weil nun aber mit der Zeit, die&#x017F;e<lb/><hi rendition="#aq">Immunit</hi>a&#x0364;t zu einem Mißbrauch gedienet hatte;<lb/>
indem &#x017F;ich viel Schuldner, <hi rendition="#aq">Filoux,</hi> Diebe &#xA75B;c. da-<lb/>
hin <hi rendition="#aq">retirirt</hi>en: und der Stadt <hi rendition="#aq">Magi&#x017F;trat</hi> &#x017F;olche<lb/>
nicht zur Straffe ziehen kunte; So hatten die Pa&#x0364;b-<lb/>
&#x017F;te &#x017F;chon lange Zeit getrachtet, wie man die&#x017F;e<lb/>
Quartiers-Freyheit, und &#x017F;onderlich den in &#x017F;elbi-<lb/>
ger einge&#x017F;chlichenen Mißbrauch, abthun ko&#x0364;nte.<lb/>
Weil aber die Cronen &#x017F;tets darwider <hi rendition="#aq">prote&#x017F;tir</hi>et<lb/>
und &#x017F;elbige behauptet: fieng endlich <hi rendition="#aq">Innocentius</hi><lb/>
der <hi rendition="#aq">XI.</hi> wiederumb an, &#x017F;olches eingefu&#x0364;hrte Recht<lb/>
abzu&#x017F;chaffen. Damit aber wegen die&#x017F;er <hi rendition="#aq">Aboliti</hi>on<lb/>
keine Unordnung ent&#x017F;tehen mo&#x0364;chte; &#x017F;o &#x017F;endete der<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">Pab&#x017F;t</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[701/0729] Hoff-Ceremoniel. ſtandene Streitigkeit, ruͤhrete aus der Immunitaͤt und Quartiers-Freyheit der Ambaſſadeurs her. Denn weil man die Wohnungen der Ambaſſa- deurs, nicht ſo wohl fuͤr ihre, als vielmehr ihren Principalen zuſtehende Haͤuſer, zu regardiren; ſo ſind ſolche ſtets fuͤr inviolable gehalten worden. Weil nun die in Rom ſich befindliche Ambaſſa- deure der Souverains, eine groſſe Suite pflegen bey ſich zu haben; ſo waren zu Logirung ihrer Do- meſtiquen die Palais nicht allemahl raͤumlich ge- nung: und demnach logirten ſie ſelbige in die um- liegende Haͤuſer: und rechneten ſodann ſelbige zu dem Quartier und der Freyheit des Logements des Ambaſſadeurs; wodurch gantze Gaſſen und Viertel, der ordinairen Stadt-Jurisdiction ent- zogen: denen Ambaſſadeurs unterworffen: und Aſyla wurden. Weil nun aber mit der Zeit, dieſe Immunitaͤt zu einem Mißbrauch gedienet hatte; indem ſich viel Schuldner, Filoux, Diebe ꝛc. da- hin retirirten: und der Stadt Magiſtrat ſolche nicht zur Straffe ziehen kunte; So hatten die Paͤb- ſte ſchon lange Zeit getrachtet, wie man dieſe Quartiers-Freyheit, und ſonderlich den in ſelbi- ger eingeſchlichenen Mißbrauch, abthun koͤnte. Weil aber die Cronen ſtets darwider proteſtiret und ſelbige behauptet: fieng endlich Innocentius der XI. wiederumb an, ſolches eingefuͤhrte Recht abzuſchaffen. Damit aber wegen dieſer Abolition keine Unordnung entſtehen moͤchte; ſo ſendete der Pabſt

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/729
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 701. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/729>, abgerufen am 15.06.2024.