Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite

Europäisches
in ein Faustgemenge gerathen wolte; so wurde
Anno 1664. den 12. Febr. zu Pisa ein Tractat ge-
schlossen, und in selbigem bedungen: Daß 1. der
Pabst den Cardinal Patron, in der Qualität ei-
nes Legaten nach Franckreich schicken, und selbi-
ger das Attentat der Corsairen verfluchen solle.
2. Daß der Legat contestiren solle, daß weder er,
noch jemand von seinem Hause, an diesem Atten-
t
at Theil habe: und daß er und die Seinigen, ins
künftige dem Könige Proben ihres Eyfers für ihn,
ihres Gehorsams und ihrer Treue ablegen wolten.
3. Daß der Bruder des Pabsts auch schrifftlich
eine dergleichen Declaration, als der Legat ge-
than, thun, und so lange aus Rom sich begeben
wolle, biß der Legatus alle Satisfaction gethan. 4.
Daß der Cardinal Imperiale nach Franckreich
kommen, sich alldort justificiren: und wenn es der
König haben wolte, sich dessen Discretion unter-
werffen solle. 5. Daß die gantze Nation der Cor-
sair
en, für unwürdig erkläret werden solten, je-
mahlen in dem Kirchen-Staat zu dienen; und
man für ihre Corps de Garde, zu ewigem Ge-
dächtniß, eine Säule aufrichten: und den Sententz
ihrer Bannisirung darein hauen solle. Dieses al-
les nun wurde ponctüel erfüllet; jedoch aber drey
Jahr darauf, auf Vorbitte des Pabsts Clementis
des IX. von dem Könige erlaubet, daß diese Säu-
le wieder umgerissen werden möchte.

§. 19.

Die andere, in Rom Anno 1687. ent-

stan-

Europaͤiſches
in ein Fauſtgemenge gerathen wolte; ſo wurde
Anno 1664. den 12. Febr. zu Piſa ein Tractat ge-
ſchloſſen, und in ſelbigem bedungen: Daß 1. der
Pabſt den Cardinal Patron, in der Qualitaͤt ei-
nes Legaten nach Franckreich ſchicken, und ſelbi-
ger das Attentat der Corſairen verfluchen ſolle.
2. Daß der Legat conteſtiren ſolle, daß weder er,
noch jemand von ſeinem Hauſe, an dieſem Atten-
t
at Theil habe: und daß er und die Seinigen, ins
kuͤnftige dem Koͤnige Proben ihres Eyfers fuͤr ihn,
ihres Gehorſams und ihrer Tꝛeue ablegen wolten.
3. Daß der Bruder des Pabſts auch ſchrifftlich
eine dergleichen Declaration, als der Legat ge-
than, thun, und ſo lange aus Rom ſich begeben
wolle, biß der Legatus alle Satisfaction gethan. 4.
Daß der Cardinal Imperiale nach Franckreich
kommen, ſich alldort juſtificiren: und wenn es der
Koͤnig haben wolte, ſich deſſen Diſcretion unter-
werffen ſolle. 5. Daß die gantze Nation der Cor-
ſair
en, fuͤr unwuͤrdig erklaͤret werden ſolten, je-
mahlen in dem Kirchen-Staat zu dienen; und
man fuͤr ihre Corps de Garde, zu ewigem Ge-
daͤchtniß, eine Saͤule aufrichten: und den Sententz
ihrer Banniſirung darein hauen ſolle. Dieſes al-
les nun wurde ponctüel erfuͤllet; jedoch aber drey
Jahr darauf, auf Vorbitte des Pabſts Clementis
des IX. von dem Koͤnige erlaubet, daß dieſe Saͤu-
le wieder umgeriſſen werden moͤchte.

§. 19.

Die andere, in Rom Anno 1687. ent-

ſtan-
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0728" n="700"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Europa&#x0364;i&#x017F;ches</hi></fw><lb/>
in ein Fau&#x017F;tgemenge gerathen wolte; &#x017F;o wurde<lb/>
Anno 1664. den 12. Febr. zu Pi&#x017F;a ein <hi rendition="#aq">Tract</hi>at ge-<lb/>
&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en, und in &#x017F;elbigem bedungen: Daß 1. der<lb/>
Pab&#x017F;t den <hi rendition="#aq">Cardinal Patron,</hi> in der Qualita&#x0364;t ei-<lb/>
nes <hi rendition="#aq">Legat</hi>en nach Franckreich &#x017F;chicken, und &#x017F;elbi-<lb/>
ger das <hi rendition="#aq">Attentat</hi> der <hi rendition="#aq">Cor&#x017F;air</hi>en verfluchen &#x017F;olle.<lb/>
2. Daß der <hi rendition="#aq">Legat conte&#x017F;tir</hi>en &#x017F;olle, daß weder er,<lb/>
noch jemand von &#x017F;einem Hau&#x017F;e, an die&#x017F;em <hi rendition="#aq">Atten-<lb/>
t</hi>at Theil habe: und daß er und die Seinigen, ins<lb/>
ku&#x0364;nftige dem Ko&#x0364;nige Proben ihres Eyfers fu&#x0364;r ihn,<lb/>
ihres Gehor&#x017F;ams und ihrer T&#xA75B;eue ablegen wolten.<lb/>
3. Daß der Bruder des Pab&#x017F;ts auch &#x017F;chrifftlich<lb/>
eine dergleichen <hi rendition="#aq">Declaratio</hi>n, als der <hi rendition="#aq">Leg</hi>at ge-<lb/>
than, thun, und &#x017F;o lange aus Rom &#x017F;ich begeben<lb/>
wolle, biß der <hi rendition="#aq">Legatus</hi> alle <hi rendition="#aq">Satisfactio</hi>n gethan. 4.<lb/>
Daß der <hi rendition="#aq">Cardinal Imperiale</hi> nach Franckreich<lb/>
kommen, &#x017F;ich alldort <hi rendition="#aq">ju&#x017F;tificir</hi>en: und wenn es der<lb/>
Ko&#x0364;nig haben wolte, &#x017F;ich de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Di&#x017F;cretio</hi>n unter-<lb/>
werffen &#x017F;olle. 5. Daß die gantze <hi rendition="#aq">Natio</hi>n der <hi rendition="#aq">Cor-<lb/>
&#x017F;air</hi>en, fu&#x0364;r unwu&#x0364;rdig erkla&#x0364;ret werden &#x017F;olten, je-<lb/>
mahlen in dem Kirchen-Staat zu dienen; und<lb/>
man fu&#x0364;r ihre <hi rendition="#aq">Corps de Garde,</hi> zu ewigem Ge-<lb/>
da&#x0364;chtniß, eine Sa&#x0364;ule aufrichten: und den <hi rendition="#aq">Senten</hi>tz<lb/>
ihrer <hi rendition="#aq">Banni&#x017F;i</hi>rung darein hauen &#x017F;olle. Die&#x017F;es al-<lb/>
les nun wurde <hi rendition="#aq">ponctüel</hi> erfu&#x0364;llet; jedoch aber drey<lb/>
Jahr darauf, auf Vorbitte des Pab&#x017F;ts <hi rendition="#aq">Clementis</hi><lb/>
des <hi rendition="#aq">IX.</hi> von dem Ko&#x0364;nige erlaubet, daß die&#x017F;e Sa&#x0364;u-<lb/>
le wieder umgeri&#x017F;&#x017F;en werden mo&#x0364;chte.</p>
          </div><lb/>
          <div n="3">
            <head>§. 19.</head>
            <p>Die andere, in Rom Anno 1687. ent-<lb/>
<fw place="bottom" type="catch">&#x017F;tan-</fw><lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[700/0728] Europaͤiſches in ein Fauſtgemenge gerathen wolte; ſo wurde Anno 1664. den 12. Febr. zu Piſa ein Tractat ge- ſchloſſen, und in ſelbigem bedungen: Daß 1. der Pabſt den Cardinal Patron, in der Qualitaͤt ei- nes Legaten nach Franckreich ſchicken, und ſelbi- ger das Attentat der Corſairen verfluchen ſolle. 2. Daß der Legat conteſtiren ſolle, daß weder er, noch jemand von ſeinem Hauſe, an dieſem Atten- tat Theil habe: und daß er und die Seinigen, ins kuͤnftige dem Koͤnige Proben ihres Eyfers fuͤr ihn, ihres Gehorſams und ihrer Tꝛeue ablegen wolten. 3. Daß der Bruder des Pabſts auch ſchrifftlich eine dergleichen Declaration, als der Legat ge- than, thun, und ſo lange aus Rom ſich begeben wolle, biß der Legatus alle Satisfaction gethan. 4. Daß der Cardinal Imperiale nach Franckreich kommen, ſich alldort juſtificiren: und wenn es der Koͤnig haben wolte, ſich deſſen Diſcretion unter- werffen ſolle. 5. Daß die gantze Nation der Cor- ſairen, fuͤr unwuͤrdig erklaͤret werden ſolten, je- mahlen in dem Kirchen-Staat zu dienen; und man fuͤr ihre Corps de Garde, zu ewigem Ge- daͤchtniß, eine Saͤule aufrichten: und den Sententz ihrer Banniſirung darein hauen ſolle. Dieſes al- les nun wurde ponctüel erfuͤllet; jedoch aber drey Jahr darauf, auf Vorbitte des Pabſts Clementis des IX. von dem Koͤnige erlaubet, daß dieſe Saͤu- le wieder umgeriſſen werden moͤchte. §. 19. Die andere, in Rom Anno 1687. ent- ſtan-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/728
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. 700. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/728>, abgerufen am 15.06.2024.