Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite


Vollständiges Register, über alle in
diesem Werck enthaltene Materien, nach
dem Blat, auf welchem sie befindlich,
angemercket.
A.
ABgesandter, was selbiger mit einem Ambassadeur ge-
meinschafftlich hat, pag. 201. dessen Creditiv, 206.
Passeport. ib. Admission,
212. darff von dem, an wel-
chen er gesendet, nicht allemahl vorgelassen werden,
212. dessen Inviolabilität, 215. ist Persona publica,
doch sonder charactere repraesentativo, 256. warum man
ihn sendet, 257. dessen Unterscheid von einem Ambas-
sadeur,
257. bekomt nicht den Titul Excellentz, 258. auch
von den Ambassadeurs kein grosses Ceremoniel. 258.
kan durch finesse im Ceremoniel etwas gewinnen 259
Abschieds-Audientz, siehe Audientz.
Absendung der Gesandten, wenn, und wohin sie geschehe
188
Absolute Regierung: Ob sie eine Praerogativam gebe?
70. welcher König dergleichen hat ib.
Absterben des Königs in Schweden, wird von dem
Schwed. Ministro Med. zu Rißwig, in pleno consessu
mit Fleiß späte notisiciret, 633. die Condolentz-Com-
pliment
e werden ihm auch von allen zugleich abgestat-
tet, ib. alle Ministri legen deswegen die Trauer an, ib.
Franckreich stattet die Condolentz a part im Haag ab,
636
Ackischer Friede, 480. vid. Friede.
Admission der Gesandten 212
Advocatus Ecclesiae ist des Kaysers Titul und Officium 76
Agenten, was sie sind, 268. was derer Amt, 269. sind
theils gelehrt, theils nicht, ib. werden ab inferioribus
ad superiores
abgeordnet, ib. manchmahl auch a supe-
rioribus ad inferiores
und ab aequalibus ad aequales, ib.
haben
Y y


Vollſtaͤndiges Regiſter, uͤber alle in
dieſem Werck enthaltene Materien, nach
dem Blat, auf welchem ſie befindlich,
angemercket.
A.
ABgeſandter, was ſelbiger mit einem Ambaſſadeur ge-
meinſchafftlich hat, pag. 201. deſſen Creditiv, 206.
Paſſeport. ib. Admiſſion,
212. darff von dem, an wel-
chen er geſendet, nicht allemahl vorgelaſſen werden,
212. deſſen Inviolabilitaͤt, 215. iſt Perſona publica,
doch ſonder charactere repræſentativo, 256. warum man
ihn ſendet, 257. deſſen Unterſcheid von einem Ambaſ-
ſadeur,
257. bekomt nicht den Titul Excellentz, 258. auch
von den Ambaſſadeurs kein groſſes Ceremoniel. 258.
kan durch fineſſe im Ceremoniel etwas gewinnen 259
Abſchieds-Audientz, ſiehe Audientz.
Abſendung der Geſandten, wenn, und wohin ſie geſchehe
188
Abſolute Regierung: Ob ſie eine Prærogativam gebe?
70. welcher Koͤnig dergleichen hat ib.
Abſterben des Koͤnigs in Schweden, wird von dem
Schwed. Miniſtro Med. zu Rißwig, in pleno conſeſſu
mit Fleiß ſpaͤte notiſiciret, 633. die Condolentz-Com-
pliment
e werden ihm auch von allen zugleich abgeſtat-
tet, ib. alle Miniſtri legen deswegen die Trauer an, ib.
Franckreich ſtattet die Condolentz a part im Haag ab,
636
Ackiſcher Friede, 480. vid. Friede.
Admiſſion der Geſandten 212
Advocatus Eccleſiæ iſt des Kayſers Titul und Officium 76
Agenten, was ſie ſind, 268. was derer Amt, 269. ſind
theils gelehrt, theils nicht, ib. werden ab inferioribus
ad ſuperiores
abgeordnet, ib. manchmahl auch a ſupe-
rioribus ad inferiores
und ab æqualibus ad æquales, ib.
haben
Y y
<TEI>
  <text>
    <body>
      <pb facs="#f0733" n="[705]"/>
    </body>
    <back>
      <milestone rendition="#hr" unit="section"/><lb/>
      <div type="index" n="1">
        <head><hi rendition="#b">Voll&#x017F;ta&#x0364;ndiges Regi&#x017F;ter, u&#x0364;ber alle in</hi><lb/>
die&#x017F;em Werck enthaltene Materien, nach<lb/>
dem Blat, auf welchem &#x017F;ie befindlich,<lb/>
angemercket.</head><lb/>
        <div n="2">
          <head>A.</head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#in">A</hi>Bge&#x017F;andter, was &#x017F;elbiger mit einem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> ge-<lb/>
mein&#x017F;chafftlich hat, <hi rendition="#aq">pag.</hi> 201. de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Creditiv, 206.<lb/>
Pa&#x017F;&#x017F;eport. ib. Admi&#x017F;&#x017F;ion,</hi> 212. darff von dem, an wel-<lb/>
chen er ge&#x017F;endet, nicht allemahl vorgela&#x017F;&#x017F;en werden,<lb/>
212. de&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#aq">Inviolabilit</hi>a&#x0364;t, 215. i&#x017F;t <hi rendition="#aq">Per&#x017F;ona publica,</hi><lb/>
doch &#x017F;onder <hi rendition="#aq">charactere repræ&#x017F;entativo,</hi> 256. warum man<lb/>
ihn &#x017F;endet, 257. de&#x017F;&#x017F;en Unter&#x017F;cheid von einem <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;-<lb/>
&#x017F;adeur,</hi> 257. bekomt nicht den Titul <hi rendition="#aq">Excellen</hi>tz, 258. auch<lb/>
von den <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs</hi> kein gro&#x017F;&#x017F;es <hi rendition="#aq">Ceremoniel.</hi> 258.<lb/>
kan durch <hi rendition="#aq">fine&#x017F;&#x017F;e</hi> im <hi rendition="#aq">Ceremoniel</hi> etwas gewinnen <ref>259</ref></item><lb/>
            <item>Ab&#x017F;chieds-<hi rendition="#aq">Audien</hi>tz, &#x017F;iehe <hi rendition="#aq">Audien</hi>tz.</item><lb/>
            <item>Ab&#x017F;endung der Ge&#x017F;andten, wenn, und wohin &#x017F;ie ge&#x017F;chehe<lb/><ref>188</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Ab&#x017F;olut</hi>e Regierung: Ob &#x017F;ie eine <hi rendition="#aq">Prærogativam</hi> gebe?<lb/>
70. welcher Ko&#x0364;nig dergleichen hat <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Ab&#x017F;terben des Ko&#x0364;nigs in Schweden, wird von dem<lb/>
Schwed. <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tro Med.</hi> zu Rißwig, in <hi rendition="#aq">pleno con&#x017F;e&#x017F;&#x017F;u</hi><lb/>
mit Fleiß &#x017F;pa&#x0364;te <hi rendition="#aq">noti&#x017F;icir</hi>et, 633. die <hi rendition="#aq">Condolen</hi>tz-<hi rendition="#aq">Com-<lb/>
pliment</hi>e werden ihm auch von allen zugleich abge&#x017F;tat-<lb/>
tet, <hi rendition="#aq">ib.</hi> alle <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;tri</hi> legen deswegen die Trauer an, <hi rendition="#aq">ib.</hi><lb/>
Franckreich &#x017F;tattet die <hi rendition="#aq">Condolen</hi>tz <hi rendition="#aq">a part</hi> im Haag ab,<lb/><ref>636</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Acki</hi>&#x017F;cher Friede, 480. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Friede.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Admi&#x017F;&#x017F;ion</hi> der Ge&#x017F;andten <ref>212</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Advocatus Eccle&#x017F;</hi> i&#x017F;t des Kay&#x017F;ers <hi rendition="#aq">Titul</hi> und <hi rendition="#aq">Officium</hi> <ref>76</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Agent</hi>en, was &#x017F;ie &#x017F;ind, 268. was derer Amt, 269. &#x017F;ind<lb/>
theils gelehrt, theils nicht, <hi rendition="#aq">ib.</hi> werden <hi rendition="#aq">ab inferioribus<lb/>
ad &#x017F;uperiores</hi> abgeordnet, <hi rendition="#aq">ib.</hi> manchmahl auch <hi rendition="#aq">a &#x017F;upe-<lb/>
rioribus ad inferiores</hi> und <hi rendition="#aq">ab æqualibus ad æquales, ib.</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y</fw><fw place="bottom" type="catch">haben</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[705]/0733] Vollſtaͤndiges Regiſter, uͤber alle in dieſem Werck enthaltene Materien, nach dem Blat, auf welchem ſie befindlich, angemercket. A. ABgeſandter, was ſelbiger mit einem Ambaſſadeur ge- meinſchafftlich hat, pag. 201. deſſen Creditiv, 206. Paſſeport. ib. Admiſſion, 212. darff von dem, an wel- chen er geſendet, nicht allemahl vorgelaſſen werden, 212. deſſen Inviolabilitaͤt, 215. iſt Perſona publica, doch ſonder charactere repræſentativo, 256. warum man ihn ſendet, 257. deſſen Unterſcheid von einem Ambaſ- ſadeur, 257. bekomt nicht den Titul Excellentz, 258. auch von den Ambaſſadeurs kein groſſes Ceremoniel. 258. kan durch fineſſe im Ceremoniel etwas gewinnen 259 Abſchieds-Audientz, ſiehe Audientz. Abſendung der Geſandten, wenn, und wohin ſie geſchehe 188 Abſolute Regierung: Ob ſie eine Prærogativam gebe? 70. welcher Koͤnig dergleichen hat ib. Abſterben des Koͤnigs in Schweden, wird von dem Schwed. Miniſtro Med. zu Rißwig, in pleno conſeſſu mit Fleiß ſpaͤte notiſiciret, 633. die Condolentz-Com- plimente werden ihm auch von allen zugleich abgeſtat- tet, ib. alle Miniſtri legen deswegen die Trauer an, ib. Franckreich ſtattet die Condolentz a part im Haag ab, 636 Ackiſcher Friede, 480. vid. Friede. Admiſſion der Geſandten 212 Advocatus Eccleſiæ iſt des Kayſers Titul und Officium 76 Agenten, was ſie ſind, 268. was derer Amt, 269. ſind theils gelehrt, theils nicht, ib. werden ab inferioribus ad ſuperiores abgeordnet, ib. manchmahl auch a ſupe- rioribus ad inferiores und ab æqualibus ad æquales, ib. haben Y y

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/733
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [705]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/733>, abgerufen am 15.06.2024.