Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
haben keinen characterem, auch keine credentiales, ib. be-
kommen aber recommendatitias, ib sind eines special-
Manda
ts benöthiget, 270. von der Jurisdiction dessen,
bey deme sie sich aufhalten nicht eximiret, ib. werden
unter die Hoff-Officiers mit gerechnet 271
Alterthum, der Monarchien oder Königreiche, soll die Prae-
rogativ
machen, 10. des Röm. deutschen Kayserthums
ib. Spaniens, 11. & 12. Franckreichs, 12. Engellands,
16. Schwedens, 19. Portugals, 23. Ungarns, 24.
Pohlens, 28. Moscau, 30. des Türckens 35
Altesse, Frantzösischer Gesandte praetendiret diesen Titul,
382. wie auch der Bischoff von Osnabrug, 383. und der
Graff von Soisson 427
Ambassadeurs, gehen allen Abgesandten ohne Unterscheid
vor, 87. ein Ambassadeur hat mehr circumspection
von nöthen, die Praetogativam seines Principals zu main-
tenir
en, als ein General, auf dessen Armee des Landes
Sicherheit beruhet, 704. werden in Spanien nur
mit Hoff Marschallen eingeholet, 689. ob einer vor
den Königl. Kindern und Brüdern in einen Wahl-
Reiche, den Rang praetendiren könne, 697. vid. Ge-
sandten.
Ambassadrice, aus Franckreich in Pohlen, die Marchese
Quebrian,
695. verlanget ein Tractament, wie eine
Ertz-Hertzogin, aber vergebens 696
Ampulla zu Rheims, 41. & 92. Zweifel über derselben
93
Angeln, wer sie gewesen, 17. conquetiren Britannien
ibid.
Anspach, hat mit Bareuth Competentz-Streit, 5. wie sel-
biger beygeleget worden 6
Antipathie, zwischen Spaniern nnd Frantzosen wird zu
einer Sympath[i]e 421. & 422
Ansage, eines Gesandten zu der Visite, 225. derer Effect
ibid.
Argumenta, welche die Majestäten und Souverains zu
Behauptung der Praerogativae anführen, 9 seqq.
Attila, erster König der Ungarn 24
Audientz der Gesandten, 223. des Schwed. Mediatoris
im
Regiſter.
haben keinen characterem, auch keine credentiales, ib. be-
kommen aber recommendatitias, ib ſind eines ſpecial-
Manda
ts benoͤthiget, 270. von der Jurisdiction deſſen,
bey deme ſie ſich aufhalten nicht eximiret, ib. werden
unter die Hoff-Officiers mit gerechnet 271
Alteꝛthum, der Monarchien oder Koͤnigreiche, ſoll die Præ-
rogativ
machen, 10. des Roͤm. deutſchen Kayſerthums
ib. Spaniens, 11. & 12. Franckreichs, 12. Engellands,
16. Schwedens, 19. Portugals, 23. Ungarns, 24.
Pohlens, 28. Moſcau, 30. des Tuͤrckens 35
Alteſſe, Frantzoͤſiſcher Geſandte prætendiret dieſen Titul,
382. wie auch der Biſchoff von Oſnabrug, 383. und der
Graff von Soiſſon 427
Ambaſſadeurs, gehen allen Abgeſandten ohne Unterſcheid
vor, 87. ein Ambaſſadeur hat mehr circumſpection
von noͤthen, die Prætogativam ſeines Principals zu main-
tenir
en, als ein General, auf deſſen Armee des Landes
Sicherheit beruhet, 704. werden in Spanien nur
mit Hoff Marſchallen eingeholet, 689. ob einer vor
den Koͤnigl. Kindern und Bruͤdern in einen Wahl-
Reiche, den Rang prætendiren koͤnne, 697. vid. Ge-
ſandten.
Ambaſſadrice, aus Franckreich in Pohlen, die Marcheſe
Quebrian,
695. verlanget ein Tractament, wie eine
Ertz-Hertzogin, aber vergebens 696
Ampulla zu Rheims, 41. & 92. Zweifel uͤber derſelben
93
Angeln, wer ſie geweſen, 17. conquetiren Britannien
ibid.
Anſpach, hat mit Bareuth Competentz-Streit, 5. wie ſel-
biger beygeleget worden 6
Antipathie, zwiſchen Spaniern nnd Frantzoſen wird zu
einer Sympath[i]e 421. & 422
Anſage, eines Geſandten zu der Viſite, 225. derer Effect
ibid.
Argumenta, welche die Majeſtaͤten und Souverains zu
Behauptung der Prærogativæ anfuͤhren, 9 ſeqq.
Attila, erſter Koͤnig der Ungarn 24
Audientz der Geſandten, 223. des Schwed. Mediatoris
im
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0734" n="[706]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
haben keinen <hi rendition="#aq">characterem,</hi> auch keine <hi rendition="#aq">credentiales, ib.</hi> be-<lb/>
kommen aber <hi rendition="#aq">recommendatitias, ib</hi> &#x017F;ind eines <hi rendition="#aq">&#x017F;pecial-<lb/>
Manda</hi>ts beno&#x0364;thiget, 270. von der <hi rendition="#aq">Jurisdiction</hi> de&#x017F;&#x017F;en,<lb/>
bey deme &#x017F;ie &#x017F;ich aufhalten nicht <hi rendition="#aq">eximir</hi>et, <hi rendition="#aq">ib.</hi> werden<lb/>
unter die Hoff-<hi rendition="#aq">Officiers</hi> mit gerechnet <ref>271</ref></item><lb/>
            <item>Alte&#xA75B;thum, der <hi rendition="#aq">Monarchi</hi>en oder Ko&#x0364;nigreiche, &#x017F;oll die <hi rendition="#aq">Præ-<lb/>
rogativ</hi> machen, 10. des Ro&#x0364;m. deut&#x017F;chen Kay&#x017F;erthums<lb/><hi rendition="#aq">ib.</hi> Spaniens, 11. &amp; 12. Franckreichs, 12. Engellands,<lb/>
16. Schwedens, 19. Portugals, 23. Ungarns, 24.<lb/>
Pohlens, 28. Mo&#x017F;cau, 30. des Tu&#x0364;rckens <ref>35</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Alte&#x017F;&#x017F;e,</hi> Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;cher Ge&#x017F;andte <hi rendition="#aq">prætendir</hi>et die&#x017F;en <hi rendition="#aq">Titul,</hi><lb/>
382. wie auch der Bi&#x017F;choff von <hi rendition="#aq">O&#x017F;nabrug,</hi> 383. und der<lb/>
Graff von <hi rendition="#aq">Soi&#x017F;&#x017F;on</hi> <ref>427</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeurs,</hi> gehen allen Abge&#x017F;andten ohne Unter&#x017F;cheid<lb/>
vor, 87. ein <hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adeur</hi> hat mehr <hi rendition="#aq">circum&#x017F;pection</hi><lb/>
von no&#x0364;then, die <hi rendition="#aq">Prætogativam</hi> &#x017F;eines <hi rendition="#aq">Principal</hi>s zu <hi rendition="#aq">main-<lb/>
tenir</hi>en, als ein General, auf de&#x017F;&#x017F;en Armee des Landes<lb/>
Sicherheit beruhet, 704. werden in Spanien nur<lb/>
mit Hoff Mar&#x017F;challen eingeholet, 689. ob einer vor<lb/>
den Ko&#x0364;nigl. Kindern und Bru&#x0364;dern in einen Wahl-<lb/>
Reiche, den Rang <hi rendition="#aq">prætendir</hi>en ko&#x0364;nne, 697. <hi rendition="#aq">vid.</hi> Ge-<lb/>
&#x017F;andten.</item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Amba&#x017F;&#x017F;adrice,</hi> aus Franckreich in Pohlen, die <hi rendition="#aq">Marche&#x017F;e<lb/>
Quebrian,</hi> 695. verlanget ein <hi rendition="#aq">Tractament,</hi> wie eine<lb/>
Ertz-Hertzogin, aber vergebens <ref>696</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Ampulla</hi> zu Rheims, 41. &amp; 92. Zweifel u&#x0364;ber der&#x017F;elben<lb/><ref>93</ref></item><lb/>
            <item>Angeln, wer &#x017F;ie gewe&#x017F;en, 17. <hi rendition="#aq">conquetir</hi>en Britannien<lb/><hi rendition="#aq"><ref>ibid</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>An&#x017F;pach, hat mit Bareuth <hi rendition="#aq">Competen</hi>tz-Streit, 5. wie &#x017F;el-<lb/>
biger beygeleget worden <ref>6</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Antipathi</hi>e, zwi&#x017F;chen Spaniern nnd Frantzo&#x017F;en wird zu<lb/>
einer <hi rendition="#aq">Sympath</hi><supplied>i</supplied>e <ref>421</ref>. &amp; <ref>422</ref></item><lb/>
            <item>An&#x017F;age, eines Ge&#x017F;andten zu der <hi rendition="#aq">Vi&#x017F;it</hi>e, 225. derer <hi rendition="#aq">Effect<lb/><ref>ibid</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Argumenta,</hi> welche die Maje&#x017F;ta&#x0364;ten und <hi rendition="#aq">Souverains</hi> zu<lb/>
Behauptung der <hi rendition="#aq">Prærogativæ</hi> anfu&#x0364;hren, <ref>9</ref> <hi rendition="#aq"><ref>&#x017F;eqq</ref>.</hi></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Attila,</hi> er&#x017F;ter Ko&#x0364;nig der Ungarn <ref>24</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Audien</hi>tz der Ge&#x017F;andten, 223. des Schwed. <hi rendition="#aq">Mediatoris</hi><lb/>
<fw place="bottom" type="catch">im</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[706]/0734] Regiſter. haben keinen characterem, auch keine credentiales, ib. be- kommen aber recommendatitias, ib ſind eines ſpecial- Mandats benoͤthiget, 270. von der Jurisdiction deſſen, bey deme ſie ſich aufhalten nicht eximiret, ib. werden unter die Hoff-Officiers mit gerechnet 271 Alteꝛthum, der Monarchien oder Koͤnigreiche, ſoll die Præ- rogativ machen, 10. des Roͤm. deutſchen Kayſerthums ib. Spaniens, 11. & 12. Franckreichs, 12. Engellands, 16. Schwedens, 19. Portugals, 23. Ungarns, 24. Pohlens, 28. Moſcau, 30. des Tuͤrckens 35 Alteſſe, Frantzoͤſiſcher Geſandte prætendiret dieſen Titul, 382. wie auch der Biſchoff von Oſnabrug, 383. und der Graff von Soiſſon 427 Ambaſſadeurs, gehen allen Abgeſandten ohne Unterſcheid vor, 87. ein Ambaſſadeur hat mehr circumſpection von noͤthen, die Prætogativam ſeines Principals zu main- teniren, als ein General, auf deſſen Armee des Landes Sicherheit beruhet, 704. werden in Spanien nur mit Hoff Marſchallen eingeholet, 689. ob einer vor den Koͤnigl. Kindern und Bruͤdern in einen Wahl- Reiche, den Rang prætendiren koͤnne, 697. vid. Ge- ſandten. Ambaſſadrice, aus Franckreich in Pohlen, die Marcheſe Quebrian, 695. verlanget ein Tractament, wie eine Ertz-Hertzogin, aber vergebens 696 Ampulla zu Rheims, 41. & 92. Zweifel uͤber derſelben 93 Angeln, wer ſie geweſen, 17. conquetiren Britannien ibid. Anſpach, hat mit Bareuth Competentz-Streit, 5. wie ſel- biger beygeleget worden 6 Antipathie, zwiſchen Spaniern nnd Frantzoſen wird zu einer Sympathie 421. & 422 Anſage, eines Geſandten zu der Viſite, 225. derer Effect ibid. Argumenta, welche die Majeſtaͤten und Souverains zu Behauptung der Prærogativæ anfuͤhren, 9 ſeqq. Attila, erſter Koͤnig der Ungarn 24 Audientz der Geſandten, 223. des Schwed. Mediatoris im

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/734
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [706]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/734>, abgerufen am 15.06.2024.