Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715.

Bild:
<< vorherige Seite
Register.
im Haag 637. 638. geschicht ohne entgegen geschickte
Carossen der auswärtigen Minister, 637. Abschieds-
Audientzen zu Rißwig, 666. Ceremonien-Streit da-
bey, 667. eines Moscowitischen Gesandten in Wien,
der sich sehr unbescheiden und stoltz auffführet, 685.
muß unbegleitet nach Hause gehen, und wird daselbst
verwahret, b. entschuldigtsich mit der Unwissenheit, und
erkennet seinen Fehler, 686. war ohne Passport kom-
men 685
Auffzug, prächtiger der Gesandten, 383. des Frantzösi-
schen, 383. des Schwedischen, 384. des Dänischen
636
Avignon, ist des Pabsts Asylum, 100. dessen Eigenthum,
101. wird von Franckreich offt eingezogen, ib. dem
Pabst gar abjudiciret ib.
Augspurg, warum es den Rißwigischen Frieden unter-
schreiben müssen 662
B.
Baldachin, wem es zukomme, 237. Churfürsten speisen
in praesentz des Kaysers darunter 187
Bareith, hat Competentz-Streit mit Anspach, 5. wie sel-
biger beygeleget worden 6
Bayern, Churfürst, bedinget sich mehr als einen characte-
risir
eten Minister zu senden, 548. Bayrischer Minister
unterschreibt sich und siegelt den Rißwigischen Frie-
den neben den Frantzösischen auf eine Seite, 660. es
wird vor kein gut Omen gehalten, ib. nimmts übel
auf daß der Frantzösische Interpres des Friedens, ihn
Envoye genennt, ib. handelt der genommenen Abre-
de bey dieser Unterschrifft zuwieder. ib.
Bild eines Souveranen, dessen Stelle und veneration 283
Bischoff der nur ein Bisithum hat, gilt so viel als einer
welcher derer viele besitzet, 68. dessen Ceremoniel mit
einem Chnrfürsten 186
Böhmen, dessen König hat die 13 de Stelle in der Päbstl.
Capelle, 25. gehet dem Ungarischen Könige nach, 26.
dessen Alterthum, ib. dessen Fürst Wratislaw wird von
Kayser Henrico IV. zu einem Könige gemacht, ib. ne-
gligir
et den Königlichen Titul, ib. wird zum zweyten
und
Y y 2
Regiſter.
im Haag 637. 638. geſchicht ohne entgegen geſchickte
Caroſſen der auswaͤrtigen Miniſter, 637. Abſchieds-
Audientzen zu Rißwig, 666. Ceremonien-Streit da-
bey, 667. eines Moſcowitiſchen Geſandten in Wien,
der ſich ſehr unbeſcheiden und ſtoltz aufffuͤhret, 685.
muß unbegleitet nach Hauſe gehen, und wird daſelbſt
veꝛwahꝛet, b. entſchuldigtſich mit der Unwiſſenheit, und
erkennet ſeinen Fehler, 686. war ohne Paſſport kom-
men 685
Auffzug, praͤchtiger der Geſandten, 383. des Frantzoͤſi-
ſchen, 383. des Schwediſchen, 384. des Daͤniſchen
636
Avignon, iſt des Pabſts Aſylum, 100. deſſen Eigenthum,
101. wird von Franckreich offt eingezogen, ib. dem
Pabſt gar abjudiciret ib.
Augſpurg, warum es den Rißwigiſchen Frieden unter-
ſchreiben muͤſſen 662
B.
Baldachin, wem es zukomme, 237. Churfuͤrſten ſpeiſen
in præſentz des Kayſers darunter 187
Bareith, hat Competentz-Streit mit Anſpach, 5. wie ſel-
biger beygeleget worden 6
Bayern, Churfuͤrſt, bedinget ſich mehr als einen characte-
riſir
eten Miniſter zu ſenden, 548. Bayriſcher Miniſter
unterſchreibt ſich und ſiegelt den Rißwigiſchen Frie-
den neben den Frantzoͤſiſchen auf eine Seite, 660. es
wird vor kein gut Omen gehalten, ib. nimmts uͤbel
auf daß der Frantzoͤſiſche Interpres des Friedens, ihn
Envoyé genennt, ib. handelt der genommenen Abre-
de bey dieſer Unterſchrifft zuwieder. ib.
Bild eines Souveranen, deſſen Stelle und veneration 283
Biſchoff der nur ein Biſithum hat, gilt ſo viel als einer
welcher derer viele beſitzet, 68. deſſen Ceremoniel mit
einem Chnrfuͤrſten 186
Boͤhmen, deſſen Koͤnig hat die 13 de Stelle in der Paͤbſtl.
Capelle, 25. gehet dem Ungariſchen Koͤnige nach, 26.
deſſen Alterthum, ib. deſſen Fuͤrſt Wratislaw wird von
Kayſer Henrico IV. zu einem Koͤnige gemacht, ib. ne-
gligir
et den Koͤniglichen Titul, ib. wird zum zweyten
und
Y y 2
<TEI>
  <text>
    <back>
      <div type="index" n="1">
        <div n="2">
          <list>
            <item><pb facs="#f0735" n="[707]"/><fw place="top" type="header"><hi rendition="#b">Regi&#x017F;ter.</hi></fw><lb/>
im Haag 637. 638. ge&#x017F;chicht ohne entgegen ge&#x017F;chickte<lb/><hi rendition="#aq">Caro&#x017F;&#x017F;</hi>en der auswa&#x0364;rtigen <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;t</hi>er, 637. Ab&#x017F;chieds-<lb/><hi rendition="#aq">Audien</hi>tzen zu Rißwig, 666. Ceremonien-Streit da-<lb/>
bey, 667. eines Mo&#x017F;cowiti&#x017F;chen Ge&#x017F;andten in Wien,<lb/>
der &#x017F;ich &#x017F;ehr unbe&#x017F;cheiden und &#x017F;toltz aufffu&#x0364;hret, 685.<lb/>
muß unbegleitet nach Hau&#x017F;e gehen, und wird da&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
ve&#xA75B;wah&#xA75B;et, <hi rendition="#aq">b.</hi> ent&#x017F;chuldigt&#x017F;ich mit der Unwi&#x017F;&#x017F;enheit, und<lb/>
erkennet &#x017F;einen Fehler, 686. war ohne <hi rendition="#aq">Pa&#x017F;&#x017F;port</hi> kom-<lb/>
men <ref>685</ref></item><lb/>
            <item>Auffzug, pra&#x0364;chtiger der Ge&#x017F;andten, 383. des Frantzo&#x0364;&#x017F;i-<lb/>
&#x017F;chen, 383. des Schwedi&#x017F;chen, 384. des Da&#x0364;ni&#x017F;chen<lb/><ref>636</ref></item><lb/>
            <item><hi rendition="#aq">Avignon,</hi> i&#x017F;t des Pab&#x017F;ts <hi rendition="#aq">A&#x017F;ylum,</hi> 100. de&#x017F;&#x017F;en Eigenthum,<lb/>
101. wird von Franckreich offt eingezogen, <hi rendition="#aq">ib.</hi> dem<lb/>
Pab&#x017F;t gar <hi rendition="#aq">abjudicir</hi>et <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Aug&#x017F;purg, warum es den Rißwigi&#x017F;chen Frieden unter-<lb/>
&#x017F;chreiben mu&#x0364;&#x017F;&#x017F;en <ref>662</ref></item>
          </list>
        </div><lb/>
        <div n="2">
          <head>B.</head><lb/>
          <list>
            <item><hi rendition="#aq">Baldachin,</hi> wem es zukomme, 237. Churfu&#x0364;r&#x017F;ten &#x017F;pei&#x017F;en<lb/>
in <hi rendition="#aq">præ&#x017F;en</hi>tz des Kay&#x017F;ers darunter <ref>187</ref></item><lb/>
            <item>Bareith, hat <hi rendition="#aq">Competen</hi>tz-Streit mit An&#x017F;pach, 5. wie &#x017F;el-<lb/>
biger beygeleget worden <ref>6</ref></item><lb/>
            <item>Bayern, Churfu&#x0364;r&#x017F;t, bedinget &#x017F;ich mehr als einen <hi rendition="#aq">characte-<lb/>
ri&#x017F;ir</hi>eten <hi rendition="#aq">Mini&#x017F;t</hi>er zu &#x017F;enden, 548. Bayri&#x017F;cher Mini&#x017F;ter<lb/>
unter&#x017F;chreibt &#x017F;ich und &#x017F;iegelt den Rißwigi&#x017F;chen Frie-<lb/>
den neben den Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;chen auf eine Seite, 660. es<lb/>
wird vor kein gut Omen gehalten, <hi rendition="#aq">ib.</hi> nimmts u&#x0364;bel<lb/>
auf daß der Frantzo&#x0364;&#x017F;i&#x017F;che <hi rendition="#aq">Interpres</hi> des Friedens, ihn<lb/><hi rendition="#aq">Envoyé</hi> genennt, <hi rendition="#aq">ib.</hi> handelt der genommenen Abre-<lb/>
de bey die&#x017F;er Unter&#x017F;chrifft zuwieder. <hi rendition="#aq"><ref>ib</ref>.</hi></item><lb/>
            <item>Bild eines <hi rendition="#aq">Souveran</hi>en, de&#x017F;&#x017F;en Stelle und <hi rendition="#aq">veneration</hi> <ref>283</ref></item><lb/>
            <item>Bi&#x017F;choff der nur ein Bi&#x017F;ithum hat, gilt &#x017F;o viel als einer<lb/>
welcher derer viele be&#x017F;itzet, 68. de&#x017F;&#x017F;en Ceremoniel mit<lb/>
einem Chnrfu&#x0364;r&#x017F;ten <ref>186</ref></item><lb/>
            <item>Bo&#x0364;hmen, de&#x017F;&#x017F;en Ko&#x0364;nig hat die 13 de Stelle in der Pa&#x0364;b&#x017F;tl.<lb/>
Capelle, 25. gehet dem Ungari&#x017F;chen Ko&#x0364;nige nach, 26.<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en Alterthum, <hi rendition="#aq">ib.</hi> de&#x017F;&#x017F;en Fu&#x0364;r&#x017F;t <hi rendition="#aq">Wratislaw</hi> wird von<lb/>
Kay&#x017F;er <hi rendition="#aq">Henrico IV.</hi> zu einem Ko&#x0364;nige gemacht, <hi rendition="#aq">ib. ne-<lb/>
gligir</hi>et den Ko&#x0364;niglichen Titul, <hi rendition="#aq">ib.</hi> wird zum zweyten<lb/>
<fw place="bottom" type="sig">Y y 2</fw><fw place="bottom" type="catch">und</fw><lb/></item>
          </list>
        </div>
      </div>
    </back>
  </text>
</TEI>
[[707]/0735] Regiſter. im Haag 637. 638. geſchicht ohne entgegen geſchickte Caroſſen der auswaͤrtigen Miniſter, 637. Abſchieds- Audientzen zu Rißwig, 666. Ceremonien-Streit da- bey, 667. eines Moſcowitiſchen Geſandten in Wien, der ſich ſehr unbeſcheiden und ſtoltz aufffuͤhret, 685. muß unbegleitet nach Hauſe gehen, und wird daſelbſt veꝛwahꝛet, b. entſchuldigtſich mit der Unwiſſenheit, und erkennet ſeinen Fehler, 686. war ohne Paſſport kom- men 685 Auffzug, praͤchtiger der Geſandten, 383. des Frantzoͤſi- ſchen, 383. des Schwediſchen, 384. des Daͤniſchen 636 Avignon, iſt des Pabſts Aſylum, 100. deſſen Eigenthum, 101. wird von Franckreich offt eingezogen, ib. dem Pabſt gar abjudiciret ib. Augſpurg, warum es den Rißwigiſchen Frieden unter- ſchreiben muͤſſen 662 B. Baldachin, wem es zukomme, 237. Churfuͤrſten ſpeiſen in præſentz des Kayſers darunter 187 Bareith, hat Competentz-Streit mit Anſpach, 5. wie ſel- biger beygeleget worden 6 Bayern, Churfuͤrſt, bedinget ſich mehr als einen characte- riſireten Miniſter zu ſenden, 548. Bayriſcher Miniſter unterſchreibt ſich und ſiegelt den Rißwigiſchen Frie- den neben den Frantzoͤſiſchen auf eine Seite, 660. es wird vor kein gut Omen gehalten, ib. nimmts uͤbel auf daß der Frantzoͤſiſche Interpres des Friedens, ihn Envoyé genennt, ib. handelt der genommenen Abre- de bey dieſer Unterſchrifft zuwieder. ib. Bild eines Souveranen, deſſen Stelle und veneration 283 Biſchoff der nur ein Biſithum hat, gilt ſo viel als einer welcher derer viele beſitzet, 68. deſſen Ceremoniel mit einem Chnrfuͤrſten 186 Boͤhmen, deſſen Koͤnig hat die 13 de Stelle in der Paͤbſtl. Capelle, 25. gehet dem Ungariſchen Koͤnige nach, 26. deſſen Alterthum, ib. deſſen Fuͤrſt Wratislaw wird von Kayſer Henrico IV. zu einem Koͤnige gemacht, ib. ne- gligiret den Koͤniglichen Titul, ib. wird zum zweyten und Y y 2

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/735
Zitationshilfe: Stieve, Gottfried: Europäisches Hoff-Ceremoniel. Leipzig, 1715, S. [707]. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stieve_hoffceremoniel_1715/735>, abgerufen am 15.06.2024.