Zeit zu verfertigen mit Spuren des Lernens an ver¬ gangnen Zeiten. Haben ja selbst unsere Vorfahrer aus ihren Vorfahrern geschöpft, diese wieder aus den ihrigen, und so fort, bis man auf unbedeutende und kindische Anfänge stößt. Überall aber sind die eigent¬ lichen Lehrmeister die Werke der Natur gewesen.
"Sind solche neugemachte Gegenstände in eurem Hause vorhanden?" fragte ich.
"Nichts von Bedeutung," antwortete er, "einige sind an verschiedenen Punkten der Gegend zerstreut, einige sind in einem anderen Orte als in diesem Hause gesammelt. Wenn ihr Lust zu solchen Dingen habt, oder sie in Zukunft fassen solltet, und euer Weg euch wieder einmal hieher führt, so wird es nicht schwer sein, euch an den Ort zu geleiten, wo ihr mehrere un¬ serer besten Gegenstände sehen könnt."
"Es sind der Wege sehr verschiedene," erwiederte ich, "die die Menschen gehen, und wer weiß es, ob der Weg, der mich wegen eines Gewitters zu euch herauf geführt hat, nicht ein sehr guter Weg gewesen ist, und ob ich ihn nicht noch einmal gehe."
"Ihr habt da ein sehr wahres Wort gesprochen," antwortete er, "die Wege der Menschen sind sehr ver¬
Stifter, Nachsommer. I. 10
Zeit zu verfertigen mit Spuren des Lernens an ver¬ gangnen Zeiten. Haben ja ſelbſt unſere Vorfahrer aus ihren Vorfahrern geſchöpft, dieſe wieder aus den ihrigen, und ſo fort, bis man auf unbedeutende und kindiſche Anfänge ſtößt. Überall aber ſind die eigent¬ lichen Lehrmeiſter die Werke der Natur geweſen.
„Sind ſolche neugemachte Gegenſtände in eurem Hauſe vorhanden?“ fragte ich.
„Nichts von Bedeutung,“ antwortete er, „einige ſind an verſchiedenen Punkten der Gegend zerſtreut, einige ſind in einem anderen Orte als in dieſem Hauſe geſammelt. Wenn ihr Luſt zu ſolchen Dingen habt, oder ſie in Zukunft faſſen ſolltet, und euer Weg euch wieder einmal hieher führt, ſo wird es nicht ſchwer ſein, euch an den Ort zu geleiten, wo ihr mehrere un¬ ſerer beſten Gegenſtände ſehen könnt.“
„Es ſind der Wege ſehr verſchiedene,“ erwiederte ich, „die die Menſchen gehen, und wer weiß es, ob der Weg, der mich wegen eines Gewitters zu euch herauf geführt hat, nicht ein ſehr guter Weg geweſen iſt, und ob ich ihn nicht noch einmal gehe.“
„Ihr habt da ein ſehr wahres Wort geſprochen,“ antwortete er, „die Wege der Menſchen ſind ſehr ver¬
Stifter, Nachſommer. I. 10
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0159"n="145"/>
Zeit zu verfertigen mit Spuren des Lernens an ver¬<lb/>
gangnen Zeiten. Haben ja ſelbſt unſere Vorfahrer<lb/>
aus ihren Vorfahrern geſchöpft, dieſe wieder aus den<lb/>
ihrigen, und ſo fort, bis man auf unbedeutende und<lb/>
kindiſche Anfänge ſtößt. Überall aber ſind die eigent¬<lb/>
lichen Lehrmeiſter die Werke der Natur geweſen.</p><lb/><p>„Sind ſolche neugemachte Gegenſtände in eurem<lb/>
Hauſe vorhanden?“ fragte ich.</p><lb/><p>„Nichts von Bedeutung,“ antwortete er, „einige<lb/>ſind an verſchiedenen Punkten der Gegend zerſtreut,<lb/>
einige ſind in einem anderen Orte als in dieſem Hauſe<lb/>
geſammelt. Wenn ihr Luſt zu ſolchen Dingen habt,<lb/>
oder ſie in Zukunft faſſen ſolltet, und euer Weg euch<lb/>
wieder einmal hieher führt, ſo wird es nicht ſchwer<lb/>ſein, euch an den Ort zu geleiten, wo ihr mehrere un¬<lb/>ſerer beſten Gegenſtände ſehen könnt.“</p><lb/><p>„Es ſind der Wege ſehr verſchiedene,“ erwiederte<lb/>
ich, „die die Menſchen gehen, und wer weiß es, ob der<lb/>
Weg, der mich wegen eines Gewitters zu euch herauf<lb/>
geführt hat, nicht ein ſehr guter Weg geweſen iſt,<lb/>
und ob ich ihn nicht noch einmal gehe.“</p><lb/><p>„Ihr habt da ein ſehr wahres Wort geſprochen,“<lb/>
antwortete er, „die Wege der Menſchen ſind ſehr ver¬<lb/><fwplace="bottom"type="sig"><hirendition="#g">Stifter</hi>, Nachſommer. <hirendition="#aq">I</hi>. 10<lb/></fw></p></div></body></text></TEI>
[145/0159]
Zeit zu verfertigen mit Spuren des Lernens an ver¬
gangnen Zeiten. Haben ja ſelbſt unſere Vorfahrer
aus ihren Vorfahrern geſchöpft, dieſe wieder aus den
ihrigen, und ſo fort, bis man auf unbedeutende und
kindiſche Anfänge ſtößt. Überall aber ſind die eigent¬
lichen Lehrmeiſter die Werke der Natur geweſen.
„Sind ſolche neugemachte Gegenſtände in eurem
Hauſe vorhanden?“ fragte ich.
„Nichts von Bedeutung,“ antwortete er, „einige
ſind an verſchiedenen Punkten der Gegend zerſtreut,
einige ſind in einem anderen Orte als in dieſem Hauſe
geſammelt. Wenn ihr Luſt zu ſolchen Dingen habt,
oder ſie in Zukunft faſſen ſolltet, und euer Weg euch
wieder einmal hieher führt, ſo wird es nicht ſchwer
ſein, euch an den Ort zu geleiten, wo ihr mehrere un¬
ſerer beſten Gegenſtände ſehen könnt.“
„Es ſind der Wege ſehr verſchiedene,“ erwiederte
ich, „die die Menſchen gehen, und wer weiß es, ob der
Weg, der mich wegen eines Gewitters zu euch herauf
geführt hat, nicht ein ſehr guter Weg geweſen iſt,
und ob ich ihn nicht noch einmal gehe.“
„Ihr habt da ein ſehr wahres Wort geſprochen,“
antwortete er, „die Wege der Menſchen ſind ſehr ver¬
Stifter, Nachſommer. I. 10
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 145. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/159>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.