"Aber der Electricitätsmesser," sagte er, "verkün¬ digte wenig Luftelectricität, daß also eine Entladung derselben, womit in unseren Gegenden gerne Regen verbunden ist, nicht erwartet werden konnte."
"Ich habe wohl auch die nehmliche Beobachtung gemacht," entgegnete ich, "aber die electrische Span¬ nung steht nicht so sehr im Zusammenhange mit Wet¬ terveränderungen, und ist meistens nur ihre Folge. Zudem hat sich gestern gegen Abend Electricität ge¬ nug entwickelt, und alle Anzeichen, von denen ihr re¬ det, verkündeten einen Niederschlag."
"Ja, sie verkündeten ihn, und er ist erfolgt," sagte mein Begleiter; "denn es bildeten sich aus den un¬ sichtbaren Wasserdünsten sichtbare Wolken, die ja wohl sehr fein zertheiltes Wasser sind. Da ist der Nie¬ derschlag. Auf die geringe electrische Spannung legte ich kein Gewicht; ich wußte, daß wenn einmal Wol¬ ken entstünden, sich auch hinlängliche Electricität ein¬ stellen würde. Die Anzeichen, von denen wir geredet haben, beziehen sich aber nur auf den kleinen Raum, in dem man sich eben befindet, man muß auch einen weiteren betrachten, die Bläue der Luft und die Ge¬ staltung der Wolken."
"Die Luft hatte schon gestern Vormittags die tiefe
„Aber der Electricitätsmeſſer,“ ſagte er, „verkün¬ digte wenig Luftelectricität, daß alſo eine Entladung derſelben, womit in unſeren Gegenden gerne Regen verbunden iſt, nicht erwartet werden konnte.“
„Ich habe wohl auch die nehmliche Beobachtung gemacht,“ entgegnete ich, „aber die electriſche Span¬ nung ſteht nicht ſo ſehr im Zuſammenhange mit Wet¬ terveränderungen, und iſt meiſtens nur ihre Folge. Zudem hat ſich geſtern gegen Abend Electricität ge¬ nug entwickelt, und alle Anzeichen, von denen ihr re¬ det, verkündeten einen Niederſchlag.“
„Ja, ſie verkündeten ihn, und er iſt erfolgt,“ ſagte mein Begleiter; „denn es bildeten ſich aus den un¬ ſichtbaren Waſſerdünſten ſichtbare Wolken, die ja wohl ſehr fein zertheiltes Waſſer ſind. Da iſt der Nie¬ derſchlag. Auf die geringe electriſche Spannung legte ich kein Gewicht; ich wußte, daß wenn einmal Wol¬ ken entſtünden, ſich auch hinlängliche Electricität ein¬ ſtellen würde. Die Anzeichen, von denen wir geredet haben, beziehen ſich aber nur auf den kleinen Raum, in dem man ſich eben befindet, man muß auch einen weiteren betrachten, die Bläue der Luft und die Ge¬ ſtaltung der Wolken.“
„Die Luft hatte ſchon geſtern Vormittags die tiefe
<TEI><text><body><divn="1"><pbfacs="#f0189"n="175"/><p>„Aber der Electricitätsmeſſer,“ſagte er, „verkün¬<lb/>
digte wenig Luftelectricität, daß alſo eine Entladung<lb/>
derſelben, womit in unſeren Gegenden gerne Regen<lb/>
verbunden iſt, nicht erwartet werden konnte.“</p><lb/><p>„Ich habe wohl auch die nehmliche Beobachtung<lb/>
gemacht,“ entgegnete ich, „aber die electriſche Span¬<lb/>
nung ſteht nicht ſo ſehr im Zuſammenhange mit Wet¬<lb/>
terveränderungen, und iſt meiſtens nur ihre Folge.<lb/>
Zudem hat ſich geſtern gegen Abend Electricität ge¬<lb/>
nug entwickelt, und alle Anzeichen, von denen ihr re¬<lb/>
det, verkündeten einen Niederſchlag.“</p><lb/><p>„Ja, ſie verkündeten ihn, und er iſt erfolgt,“ſagte<lb/>
mein Begleiter; „denn es bildeten ſich aus den un¬<lb/>ſichtbaren Waſſerdünſten ſichtbare Wolken, die ja<lb/>
wohl ſehr fein zertheiltes Waſſer ſind. Da iſt der Nie¬<lb/>
derſchlag. Auf die geringe electriſche Spannung legte<lb/>
ich kein Gewicht; ich wußte, daß wenn einmal Wol¬<lb/>
ken entſtünden, ſich auch hinlängliche Electricität ein¬<lb/>ſtellen würde. Die Anzeichen, von denen wir geredet<lb/>
haben, beziehen ſich aber nur auf den kleinen Raum,<lb/>
in dem man ſich eben befindet, man muß auch einen<lb/>
weiteren betrachten, die Bläue der Luft und die Ge¬<lb/>ſtaltung der Wolken.“</p><lb/><p>„Die Luft hatte ſchon geſtern Vormittags die tiefe<lb/></p></div></body></text></TEI>
[175/0189]
„Aber der Electricitätsmeſſer,“ ſagte er, „verkün¬
digte wenig Luftelectricität, daß alſo eine Entladung
derſelben, womit in unſeren Gegenden gerne Regen
verbunden iſt, nicht erwartet werden konnte.“
„Ich habe wohl auch die nehmliche Beobachtung
gemacht,“ entgegnete ich, „aber die electriſche Span¬
nung ſteht nicht ſo ſehr im Zuſammenhange mit Wet¬
terveränderungen, und iſt meiſtens nur ihre Folge.
Zudem hat ſich geſtern gegen Abend Electricität ge¬
nug entwickelt, und alle Anzeichen, von denen ihr re¬
det, verkündeten einen Niederſchlag.“
„Ja, ſie verkündeten ihn, und er iſt erfolgt,“ ſagte
mein Begleiter; „denn es bildeten ſich aus den un¬
ſichtbaren Waſſerdünſten ſichtbare Wolken, die ja
wohl ſehr fein zertheiltes Waſſer ſind. Da iſt der Nie¬
derſchlag. Auf die geringe electriſche Spannung legte
ich kein Gewicht; ich wußte, daß wenn einmal Wol¬
ken entſtünden, ſich auch hinlängliche Electricität ein¬
ſtellen würde. Die Anzeichen, von denen wir geredet
haben, beziehen ſich aber nur auf den kleinen Raum,
in dem man ſich eben befindet, man muß auch einen
weiteren betrachten, die Bläue der Luft und die Ge¬
ſtaltung der Wolken.“
„Die Luft hatte ſchon geſtern Vormittags die tiefe
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 175. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/189>, abgerufen am 18.12.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.