Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

wiederte er, "weil es an unserem Himmel und in un¬
serem Garten oft schon so gewesen ist wie gestern, und
stets so geworden ist, wie heute in der Nacht."

"Das ist ein weites Feld, von dem ihr da redet,"
sagte ich, "und da steht der menschlichen Erkenntniß
ein nicht unwichtiger Gegenstand gegenüber. Er be¬
weist wieder, daß jedes Wissen Ausläufe hat, die man
oft nicht ahnt, und wie man die kleinsten Dinge nicht
vernachlässigen soll, wenn man auch noch nicht weiß,
wie sie mit den größeren zusammenhängen. So kamen
wohl auch die größten Männer zu den Werken, die
wir bewundern, und so kann mit Hereinbeziehung
dessen, von dem ihr redet, die Witterungskunde einer
großen Erweiterung fähig sein."

"Diesen Glauben hege ich auch," erwiederte er. "Euch
Jüngeren wird es in den Naturwissenschaften über¬
haupt leichter, als es den Älteren geworden ist. Man
schlägt jezt mehr die Wege des Beobachtens und der
Versuche ein, statt daß man früher mehr den Vermu¬
thungen Lehrmeinungen ja Einbildungen hingegeben
war. Diese Wege wurden lange nicht klar, obgleich
sie Einzelne wohl zu allen Zeiten gegangen sind. Je
mehr Boden man auf die neue Weise gewinnt, desto
mehr Stoff hat man als Hilfe zu fernern Erringun¬

wiederte er, „weil es an unſerem Himmel und in un¬
ſerem Garten oft ſchon ſo geweſen iſt wie geſtern, und
ſtets ſo geworden iſt, wie heute in der Nacht.“

„Das iſt ein weites Feld, von dem ihr da redet,“
ſagte ich, „und da ſteht der menſchlichen Erkenntniß
ein nicht unwichtiger Gegenſtand gegenüber. Er be¬
weiſt wieder, daß jedes Wiſſen Ausläufe hat, die man
oft nicht ahnt, und wie man die kleinſten Dinge nicht
vernachläſſigen ſoll, wenn man auch noch nicht weiß,
wie ſie mit den größeren zuſammenhängen. So kamen
wohl auch die größten Männer zu den Werken, die
wir bewundern, und ſo kann mit Hereinbeziehung
deſſen, von dem ihr redet, die Witterungskunde einer
großen Erweiterung fähig ſein.“

„Dieſen Glauben hege ich auch,“ erwiederte er. „Euch
Jüngeren wird es in den Naturwiſſenſchaften über¬
haupt leichter, als es den Älteren geworden iſt. Man
ſchlägt jezt mehr die Wege des Beobachtens und der
Verſuche ein, ſtatt daß man früher mehr den Vermu¬
thungen Lehrmeinungen ja Einbildungen hingegeben
war. Dieſe Wege wurden lange nicht klar, obgleich
ſie Einzelne wohl zu allen Zeiten gegangen ſind. Je
mehr Boden man auf die neue Weiſe gewinnt, deſto
mehr Stoff hat man als Hilfe zu fernern Erringun¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0198" n="184"/>
wiederte er, &#x201E;weil es an un&#x017F;erem Himmel und in un¬<lb/>
&#x017F;erem Garten oft &#x017F;chon &#x017F;o gewe&#x017F;en i&#x017F;t wie ge&#x017F;tern, und<lb/>
&#x017F;tets &#x017F;o geworden i&#x017F;t, wie heute in der Nacht.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Das i&#x017F;t ein weites Feld, von dem ihr da redet,&#x201C;<lb/>
&#x017F;agte ich, &#x201E;und da &#x017F;teht der men&#x017F;chlichen Erkenntniß<lb/>
ein nicht unwichtiger Gegen&#x017F;tand gegenüber. Er be¬<lb/>
wei&#x017F;t wieder, daß jedes Wi&#x017F;&#x017F;en Ausläufe hat, die man<lb/>
oft nicht ahnt, und wie man die klein&#x017F;ten Dinge nicht<lb/>
vernachlä&#x017F;&#x017F;igen &#x017F;oll, wenn man auch noch nicht weiß,<lb/>
wie &#x017F;ie mit den größeren zu&#x017F;ammenhängen. So kamen<lb/>
wohl auch die größten Männer zu den Werken, die<lb/>
wir bewundern, und &#x017F;o kann mit Hereinbeziehung<lb/>
de&#x017F;&#x017F;en, von dem ihr redet, die Witterungskunde einer<lb/>
großen Erweiterung fähig &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Die&#x017F;en Glauben hege ich auch,&#x201C; erwiederte er. &#x201E;Euch<lb/>
Jüngeren wird es in den Naturwi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften über¬<lb/>
haupt leichter, als es den Älteren geworden i&#x017F;t. Man<lb/>
&#x017F;chlägt jezt mehr die Wege des Beobachtens und der<lb/>
Ver&#x017F;uche ein, &#x017F;tatt daß man früher mehr den Vermu¬<lb/>
thungen Lehrmeinungen ja Einbildungen hingegeben<lb/>
war. Die&#x017F;e Wege wurden lange nicht klar, obgleich<lb/>
&#x017F;ie Einzelne wohl zu allen Zeiten gegangen &#x017F;ind. Je<lb/>
mehr Boden man auf die neue Wei&#x017F;e gewinnt, de&#x017F;to<lb/>
mehr Stoff hat man als Hilfe zu fernern Erringun¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[184/0198] wiederte er, „weil es an unſerem Himmel und in un¬ ſerem Garten oft ſchon ſo geweſen iſt wie geſtern, und ſtets ſo geworden iſt, wie heute in der Nacht.“ „Das iſt ein weites Feld, von dem ihr da redet,“ ſagte ich, „und da ſteht der menſchlichen Erkenntniß ein nicht unwichtiger Gegenſtand gegenüber. Er be¬ weiſt wieder, daß jedes Wiſſen Ausläufe hat, die man oft nicht ahnt, und wie man die kleinſten Dinge nicht vernachläſſigen ſoll, wenn man auch noch nicht weiß, wie ſie mit den größeren zuſammenhängen. So kamen wohl auch die größten Männer zu den Werken, die wir bewundern, und ſo kann mit Hereinbeziehung deſſen, von dem ihr redet, die Witterungskunde einer großen Erweiterung fähig ſein.“ „Dieſen Glauben hege ich auch,“ erwiederte er. „Euch Jüngeren wird es in den Naturwiſſenſchaften über¬ haupt leichter, als es den Älteren geworden iſt. Man ſchlägt jezt mehr die Wege des Beobachtens und der Verſuche ein, ſtatt daß man früher mehr den Vermu¬ thungen Lehrmeinungen ja Einbildungen hingegeben war. Dieſe Wege wurden lange nicht klar, obgleich ſie Einzelne wohl zu allen Zeiten gegangen ſind. Je mehr Boden man auf die neue Weiſe gewinnt, deſto mehr Stoff hat man als Hilfe zu fernern Erringun¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/198
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 1. Pesth, 1857, S. 184. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer01_1857/198>, abgerufen am 12.05.2024.