zu lassen. Da die Nachbarn dieses Verfahren allmäh¬ lich nachahmten, so erhielt die Gegend das eigen¬ thümliche und wohlgefällige Ansehen, das sie von den umliegenden Ländereien unterschied.
Die Gemälde, welche sich in den Wohnzimmern Mathildens und Nataliens befanden, hatten nach meiner Meinung im Ganzen genommen zwar nicht den Werth wie die im Asperhofe, aber es waren manche darunter, welche mir nach meinen jezigen An¬ sichten mit der größten Meisterschaft gemacht schienen. Ich sagte die Sache meinem Gastfreunde, er bestät¬ tigte sie, und zeigte mir Gemälde von Tizian Guido Reni Paul Veronese Van Dyk und Holbein. Unbe¬ deutende oder gar schlechte Bilder, wie ich sie, so weit mir jezt dieses meine Rückerinnerung plözlich und wie¬ derholt vor Augen brachte, in manchen Sammlungen, die mir in früheren Jahren zugänglich gewesen waren, gesehen hatte, befanden sich weder in der Wohnung Mathildens noch in dem Asperhofe. Wir sprachen auch hier so wie in dem Rosenhause von den Gemälden und es gehörte zu den schönsten Augenblicken, wenn ein Bild auf die Staffelei gethan worden war, wenn man die Fenster, die ein störendes Licht hätten senden können, verhüllt hatte, wenn das Bild in die rechte Helle
zu laſſen. Da die Nachbarn dieſes Verfahren allmäh¬ lich nachahmten, ſo erhielt die Gegend das eigen¬ thümliche und wohlgefällige Anſehen, das ſie von den umliegenden Ländereien unterſchied.
Die Gemälde, welche ſich in den Wohnzimmern Mathildens und Nataliens befanden, hatten nach meiner Meinung im Ganzen genommen zwar nicht den Werth wie die im Asperhofe, aber es waren manche darunter, welche mir nach meinen jezigen An¬ ſichten mit der größten Meiſterſchaft gemacht ſchienen. Ich ſagte die Sache meinem Gaſtfreunde, er beſtät¬ tigte ſie, und zeigte mir Gemälde von Tizian Guido Reni Paul Veroneſe Van Dyk und Holbein. Unbe¬ deutende oder gar ſchlechte Bilder, wie ich ſie, ſo weit mir jezt dieſes meine Rückerinnerung plözlich und wie¬ derholt vor Augen brachte, in manchen Sammlungen, die mir in früheren Jahren zugänglich geweſen waren, geſehen hatte, befanden ſich weder in der Wohnung Mathildens noch in dem Asperhofe. Wir ſprachen auch hier ſo wie in dem Roſenhauſe von den Gemälden und es gehörte zu den ſchönſten Augenblicken, wenn ein Bild auf die Staffelei gethan worden war, wenn man die Fenſter, die ein ſtörendes Licht hätten ſenden können, verhüllt hatte, wenn das Bild in die rechte Helle
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0199"n="185"/>
zu laſſen. Da die Nachbarn dieſes Verfahren allmäh¬<lb/>
lich nachahmten, ſo erhielt die Gegend das eigen¬<lb/>
thümliche und wohlgefällige Anſehen, das ſie von<lb/>
den umliegenden Ländereien unterſchied.</p><lb/><p>Die Gemälde, welche ſich in den Wohnzimmern<lb/>
Mathildens und Nataliens befanden, hatten nach<lb/>
meiner Meinung im Ganzen genommen zwar nicht<lb/>
den Werth wie die im Asperhofe, aber es waren<lb/>
manche darunter, welche mir nach meinen jezigen An¬<lb/>ſichten mit der größten Meiſterſchaft gemacht ſchienen.<lb/>
Ich ſagte die Sache meinem Gaſtfreunde, er beſtät¬<lb/>
tigte ſie, und zeigte mir Gemälde von Tizian Guido<lb/>
Reni Paul Veroneſe Van Dyk und Holbein. Unbe¬<lb/>
deutende oder gar ſchlechte Bilder, wie ich ſie, ſo weit<lb/>
mir jezt dieſes meine Rückerinnerung plözlich und wie¬<lb/>
derholt vor Augen brachte, in manchen Sammlungen,<lb/>
die mir in früheren Jahren zugänglich geweſen waren,<lb/>
geſehen hatte, befanden ſich weder in der Wohnung<lb/>
Mathildens noch in dem Asperhofe. Wir ſprachen auch<lb/>
hier ſo wie in dem Roſenhauſe von den Gemälden und<lb/>
es gehörte zu den ſchönſten Augenblicken, wenn ein Bild<lb/>
auf die Staffelei gethan worden war, wenn man die<lb/>
Fenſter, die ein ſtörendes Licht hätten ſenden können,<lb/>
verhüllt hatte, wenn das Bild in die rechte Helle<lb/></p></div></body></text></TEI>
[185/0199]
zu laſſen. Da die Nachbarn dieſes Verfahren allmäh¬
lich nachahmten, ſo erhielt die Gegend das eigen¬
thümliche und wohlgefällige Anſehen, das ſie von
den umliegenden Ländereien unterſchied.
Die Gemälde, welche ſich in den Wohnzimmern
Mathildens und Nataliens befanden, hatten nach
meiner Meinung im Ganzen genommen zwar nicht
den Werth wie die im Asperhofe, aber es waren
manche darunter, welche mir nach meinen jezigen An¬
ſichten mit der größten Meiſterſchaft gemacht ſchienen.
Ich ſagte die Sache meinem Gaſtfreunde, er beſtät¬
tigte ſie, und zeigte mir Gemälde von Tizian Guido
Reni Paul Veroneſe Van Dyk und Holbein. Unbe¬
deutende oder gar ſchlechte Bilder, wie ich ſie, ſo weit
mir jezt dieſes meine Rückerinnerung plözlich und wie¬
derholt vor Augen brachte, in manchen Sammlungen,
die mir in früheren Jahren zugänglich geweſen waren,
geſehen hatte, befanden ſich weder in der Wohnung
Mathildens noch in dem Asperhofe. Wir ſprachen auch
hier ſo wie in dem Roſenhauſe von den Gemälden und
es gehörte zu den ſchönſten Augenblicken, wenn ein Bild
auf die Staffelei gethan worden war, wenn man die
Fenſter, die ein ſtörendes Licht hätten ſenden können,
verhüllt hatte, wenn das Bild in die rechte Helle
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 185. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/199>, abgerufen am 21.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.