Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

und es dürfte hiezu eine ewige Zeit und ein unend¬
licher Raum nöthig sein."

"Wer weiß, wie es mit diesen Dingen ist," er¬
wiederte mein Gastfreund, "und es wird hier wie
überall gut sein: Ergebung Vertrauen Warten."

Eustach öffnete die Mappe, in welcher er die
Zeichnung des Altares und die Zeichnungen von
Theilen der Kirche von der Kirche selber und von Ge¬
genständen hatte, die sich in der Kirche befanden.

Wir verglichen die Zeichnung mit dem Altare,
es wurde Manches bemerkt, Manches gelobt, Man¬
ches zur Verbesserung der Zeichnung vorgeschlagen.

Wir betrachteten auch die Kirche, wir betrachteten
Theile derselben, wir besahen Grabmäler, und unter
ihnen auch den großen rothen Stein, auf welchem
der Mann mit der hohen schönen Stirne abgebildet
ist, der die Kirche und den Altar gegründet hatte.

Wir blieben an diesem Tage in Kerberg. Wir
stiegen auf den Berg, auf welchem das alte Schloß
lag, und sahen das Schloß und den in dem tiefsten
herbstlichen Zustande stehenden Garten an. Wir gin¬
gen auf den Stellen, auf welchen die alten mächtigen
und reichen Leute gegangen waren, die einst hier ge¬

und es dürfte hiezu eine ewige Zeit und ein unend¬
licher Raum nöthig ſein.“

„Wer weiß, wie es mit dieſen Dingen iſt,“ er¬
wiederte mein Gaſtfreund, „und es wird hier wie
überall gut ſein: Ergebung Vertrauen Warten.“

Euſtach öffnete die Mappe, in welcher er die
Zeichnung des Altares und die Zeichnungen von
Theilen der Kirche von der Kirche ſelber und von Ge¬
genſtänden hatte, die ſich in der Kirche befanden.

Wir verglichen die Zeichnung mit dem Altare,
es wurde Manches bemerkt, Manches gelobt, Man¬
ches zur Verbeſſerung der Zeichnung vorgeſchlagen.

Wir betrachteten auch die Kirche, wir betrachteten
Theile derſelben, wir beſahen Grabmäler, und unter
ihnen auch den großen rothen Stein, auf welchem
der Mann mit der hohen ſchönen Stirne abgebildet
iſt, der die Kirche und den Altar gegründet hatte.

Wir blieben an dieſem Tage in Kerberg. Wir
ſtiegen auf den Berg, auf welchem das alte Schloß
lag, und ſahen das Schloß und den in dem tiefſten
herbſtlichen Zuſtande ſtehenden Garten an. Wir gin¬
gen auf den Stellen, auf welchen die alten mächtigen
und reichen Leute gegangen waren, die einſt hier ge¬

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0237" n="223"/>
und es dürfte hiezu eine ewige Zeit und ein unend¬<lb/>
licher Raum nöthig &#x017F;ein.&#x201C;</p><lb/>
        <p>&#x201E;Wer weiß, wie es mit die&#x017F;en Dingen i&#x017F;t,&#x201C; er¬<lb/>
wiederte mein Ga&#x017F;tfreund, &#x201E;und es wird hier wie<lb/>
überall gut &#x017F;ein: Ergebung Vertrauen Warten.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Eu&#x017F;tach öffnete die Mappe, in welcher er die<lb/>
Zeichnung des Altares und die Zeichnungen von<lb/>
Theilen der Kirche von der Kirche &#x017F;elber und von Ge¬<lb/>
gen&#x017F;tänden hatte, die &#x017F;ich in der Kirche befanden.</p><lb/>
        <p>Wir verglichen die Zeichnung mit dem Altare,<lb/>
es wurde Manches bemerkt, Manches gelobt, Man¬<lb/>
ches zur Verbe&#x017F;&#x017F;erung der Zeichnung vorge&#x017F;chlagen.</p><lb/>
        <p>Wir betrachteten auch die Kirche, wir betrachteten<lb/>
Theile der&#x017F;elben, wir be&#x017F;ahen Grabmäler, und unter<lb/>
ihnen auch den großen rothen Stein, auf welchem<lb/>
der Mann mit der hohen &#x017F;chönen Stirne abgebildet<lb/>
i&#x017F;t, der die Kirche und den Altar gegründet hatte.</p><lb/>
        <p>Wir blieben an die&#x017F;em Tage in Kerberg. Wir<lb/>
&#x017F;tiegen auf den Berg, auf welchem das alte Schloß<lb/>
lag, und &#x017F;ahen das Schloß und den in dem tief&#x017F;ten<lb/>
herb&#x017F;tlichen Zu&#x017F;tande &#x017F;tehenden Garten an. Wir gin¬<lb/>
gen auf den Stellen, auf welchen die alten mächtigen<lb/>
und reichen Leute gegangen waren, die ein&#x017F;t hier ge¬<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[223/0237] und es dürfte hiezu eine ewige Zeit und ein unend¬ licher Raum nöthig ſein.“ „Wer weiß, wie es mit dieſen Dingen iſt,“ er¬ wiederte mein Gaſtfreund, „und es wird hier wie überall gut ſein: Ergebung Vertrauen Warten.“ Euſtach öffnete die Mappe, in welcher er die Zeichnung des Altares und die Zeichnungen von Theilen der Kirche von der Kirche ſelber und von Ge¬ genſtänden hatte, die ſich in der Kirche befanden. Wir verglichen die Zeichnung mit dem Altare, es wurde Manches bemerkt, Manches gelobt, Man¬ ches zur Verbeſſerung der Zeichnung vorgeſchlagen. Wir betrachteten auch die Kirche, wir betrachteten Theile derſelben, wir beſahen Grabmäler, und unter ihnen auch den großen rothen Stein, auf welchem der Mann mit der hohen ſchönen Stirne abgebildet iſt, der die Kirche und den Altar gegründet hatte. Wir blieben an dieſem Tage in Kerberg. Wir ſtiegen auf den Berg, auf welchem das alte Schloß lag, und ſahen das Schloß und den in dem tiefſten herbſtlichen Zuſtande ſtehenden Garten an. Wir gin¬ gen auf den Stellen, auf welchen die alten mächtigen und reichen Leute gegangen waren, die einſt hier ge¬

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/237
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 223. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/237>, abgerufen am 18.05.2024.