ten. Es wurden die anziehendsten Stoffe verhandelt, und man schrak nicht zurück, wenn jemand die Fragen der allerneuesten Weltweisheit auf die Bahn brachte. Man legte sich die Dinge zurecht, wie man konnte, man kleidete die eigenthümliche Redeweise der soge¬ nannten Fachmänner in die gewöhnliche Sprache, und wendete den gewöhnlichen Verstand darauf an. Was durch diese Mittel und durch die der Gesellschaft her¬ ausgebracht werden konnte, das besaß man, und wenn es von der Gesellschaft als ein Gewinn betrachtet wurde, so behielt man es als einen Gewinn. Wenn aber nur Worte da zu sein schienen, von denen man eine greifbare Bedeutung nicht ermitteln konnte, so ließ man die Sache dahin gestellt sein, ohne ihr eine Folge zu geben, und ohne über sie aburtheilen zu wol¬ len. Die Dichter und das Spanische wurden lebhaft fortgesezt.
Wenn sehr klare Tage waren, und eine heitere Sonne ein erhellendes Licht in den Zimmern vermit¬ telte, so war ich in dem Glashäuschen, und arbeitete an den Abbildungen der Pfeilerverkleidungen für mei¬ nen Gastfreund. Ich wollte sie so gut machen, als es mir nur möglich wäre, um dem Manne, dem ich so viel verdankte, und den ich so hoch achtete, Zufrie¬
ten. Es wurden die anziehendſten Stoffe verhandelt, und man ſchrak nicht zurück, wenn jemand die Fragen der allerneueſten Weltweisheit auf die Bahn brachte. Man legte ſich die Dinge zurecht, wie man konnte, man kleidete die eigenthümliche Redeweiſe der ſoge¬ nannten Fachmänner in die gewöhnliche Sprache, und wendete den gewöhnlichen Verſtand darauf an. Was durch dieſe Mittel und durch die der Geſellſchaft her¬ ausgebracht werden konnte, das beſaß man, und wenn es von der Geſellſchaft als ein Gewinn betrachtet wurde, ſo behielt man es als einen Gewinn. Wenn aber nur Worte da zu ſein ſchienen, von denen man eine greifbare Bedeutung nicht ermitteln konnte, ſo ließ man die Sache dahin geſtellt ſein, ohne ihr eine Folge zu geben, und ohne über ſie aburtheilen zu wol¬ len. Die Dichter und das Spaniſche wurden lebhaft fortgeſezt.
Wenn ſehr klare Tage waren, und eine heitere Sonne ein erhellendes Licht in den Zimmern vermit¬ telte, ſo war ich in dem Glashäuschen, und arbeitete an den Abbildungen der Pfeilerverkleidungen für mei¬ nen Gaſtfreund. Ich wollte ſie ſo gut machen, als es mir nur möglich wäre, um dem Manne, dem ich ſo viel verdankte, und den ich ſo hoch achtete, Zufrie¬
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0388"n="374"/>
ten. Es wurden die anziehendſten Stoffe verhandelt,<lb/>
und man ſchrak nicht zurück, wenn jemand die Fragen<lb/>
der allerneueſten Weltweisheit auf die Bahn brachte.<lb/>
Man legte ſich die Dinge zurecht, wie man konnte,<lb/>
man kleidete die eigenthümliche Redeweiſe der ſoge¬<lb/>
nannten Fachmänner in die gewöhnliche Sprache, und<lb/>
wendete den gewöhnlichen Verſtand darauf an. Was<lb/>
durch dieſe Mittel und durch die der Geſellſchaft her¬<lb/>
ausgebracht werden konnte, das beſaß man, und wenn<lb/>
es von der Geſellſchaft als ein Gewinn betrachtet<lb/>
wurde, ſo behielt man es als einen Gewinn. Wenn<lb/>
aber nur Worte da zu ſein ſchienen, von denen man<lb/>
eine greifbare Bedeutung nicht ermitteln konnte, ſo<lb/>
ließ man die Sache dahin geſtellt ſein, ohne ihr eine<lb/>
Folge zu geben, und ohne über ſie aburtheilen zu wol¬<lb/>
len. Die Dichter und das Spaniſche wurden lebhaft<lb/>
fortgeſezt.</p><lb/><p>Wenn ſehr klare Tage waren, und eine heitere<lb/>
Sonne ein erhellendes Licht in den Zimmern vermit¬<lb/>
telte, ſo war ich in dem Glashäuschen, und arbeitete<lb/>
an den Abbildungen der Pfeilerverkleidungen für mei¬<lb/>
nen Gaſtfreund. Ich wollte ſie ſo gut machen, als es<lb/>
mir nur möglich wäre, um dem Manne, dem ich ſo<lb/>
viel verdankte, und den ich ſo hoch achtete, Zufrie¬<lb/></p></div></body></text></TEI>
[374/0388]
ten. Es wurden die anziehendſten Stoffe verhandelt,
und man ſchrak nicht zurück, wenn jemand die Fragen
der allerneueſten Weltweisheit auf die Bahn brachte.
Man legte ſich die Dinge zurecht, wie man konnte,
man kleidete die eigenthümliche Redeweiſe der ſoge¬
nannten Fachmänner in die gewöhnliche Sprache, und
wendete den gewöhnlichen Verſtand darauf an. Was
durch dieſe Mittel und durch die der Geſellſchaft her¬
ausgebracht werden konnte, das beſaß man, und wenn
es von der Geſellſchaft als ein Gewinn betrachtet
wurde, ſo behielt man es als einen Gewinn. Wenn
aber nur Worte da zu ſein ſchienen, von denen man
eine greifbare Bedeutung nicht ermitteln konnte, ſo
ließ man die Sache dahin geſtellt ſein, ohne ihr eine
Folge zu geben, und ohne über ſie aburtheilen zu wol¬
len. Die Dichter und das Spaniſche wurden lebhaft
fortgeſezt.
Wenn ſehr klare Tage waren, und eine heitere
Sonne ein erhellendes Licht in den Zimmern vermit¬
telte, ſo war ich in dem Glashäuschen, und arbeitete
an den Abbildungen der Pfeilerverkleidungen für mei¬
nen Gaſtfreund. Ich wollte ſie ſo gut machen, als es
mir nur möglich wäre, um dem Manne, dem ich ſo
viel verdankte, und den ich ſo hoch achtete, Zufrie¬
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 2. Pesth, 1857, S. 374. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer02_1857/388>, abgerufen am 22.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.