Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

schen an? Und wie, wenn die Neigung des einen
schwindet, und das andere trostlos ist? oder wenn sie
in beiden ermattet, und eine Leere hinter sich läßt? Ihr
werdet beide sagen, das sei bei euch nicht möglich. Ich
weiß, daß ihr jezt so fühlt, ich weiß, daß es bei euch
vielleicht auch nicht möglich ist; allein ich habe oft
gesehen, daß Neigungen aufhörten und sich än¬
derten, ja daß die stärksten Gefühle, welche allen
Gewalten trozten, dann, da sie keinen andern Wider¬
stand mehr hatten als die zähe immer dauernde auf¬
reibende Zeit, dieser stillen und unscheinbaren Ge¬
walt unterlegen sind. Soll Mathilde -- ich will sagen
eure Mathilde -- dieser Möglichkeit anheim gegeben
werden? Ist ihr das Leben, in das sie jezt mit frischer
Seele hinein sieht, nicht zu gönnen? Es ist größere
Liebe, auf die eigene Seligkeit nicht achten, ja die
gegenwärtige Seligkeit des geliebten Gegenstandes
auch nicht achten, aber dafür das ruhige feste und
dauernde Glück desselben begründen. Das, glaube
ich, ist eure und ist Mathildens Pflicht. Ihr könnt
mir nicht einwenden, daß dieses Glück durch eine Ver¬
bindung, die sogleich geschlossen wird, zu begründen
sei. Wenn auch Mathildens Vermögen so groß wäre,
daß daraus ein Familienbesizstand gegründet werden

ſchen an? Und wie, wenn die Neigung des einen
ſchwindet, und das andere troſtlos iſt? oder wenn ſie
in beiden ermattet, und eine Leere hinter ſich läßt? Ihr
werdet beide ſagen, das ſei bei euch nicht möglich. Ich
weiß, daß ihr jezt ſo fühlt, ich weiß, daß es bei euch
vielleicht auch nicht möglich iſt; allein ich habe oft
geſehen, daß Neigungen aufhörten und ſich än¬
derten, ja daß die ſtärkſten Gefühle, welche allen
Gewalten trozten, dann, da ſie keinen andern Wider¬
ſtand mehr hatten als die zähe immer dauernde auf¬
reibende Zeit, dieſer ſtillen und unſcheinbaren Ge¬
walt unterlegen ſind. Soll Mathilde — ich will ſagen
eure Mathilde — dieſer Möglichkeit anheim gegeben
werden? Iſt ihr das Leben, in das ſie jezt mit friſcher
Seele hinein ſieht, nicht zu gönnen? Es iſt größere
Liebe, auf die eigene Seligkeit nicht achten, ja die
gegenwärtige Seligkeit des geliebten Gegenſtandes
auch nicht achten, aber dafür das ruhige feſte und
dauernde Glück desſelben begründen. Das, glaube
ich, iſt eure und iſt Mathildens Pflicht. Ihr könnt
mir nicht einwenden, daß dieſes Glück durch eine Ver¬
bindung, die ſogleich geſchloſſen wird, zu begründen
ſei. Wenn auch Mathildens Vermögen ſo groß wäre,
daß daraus ein Familienbeſizſtand gegründet werden

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0323" n="309"/>
&#x017F;chen an? Und wie, wenn die Neigung des einen<lb/>
&#x017F;chwindet, und das andere tro&#x017F;tlos i&#x017F;t? oder wenn &#x017F;ie<lb/>
in beiden ermattet, und eine Leere hinter &#x017F;ich läßt? Ihr<lb/>
werdet beide &#x017F;agen, das &#x017F;ei bei euch nicht möglich. Ich<lb/>
weiß, daß ihr jezt &#x017F;o fühlt, ich weiß, daß es bei euch<lb/>
vielleicht auch nicht möglich i&#x017F;t; allein ich habe oft<lb/>
ge&#x017F;ehen, daß Neigungen aufhörten und &#x017F;ich än¬<lb/>
derten, ja daß die &#x017F;tärk&#x017F;ten Gefühle, welche allen<lb/>
Gewalten trozten, dann, da &#x017F;ie keinen andern Wider¬<lb/>
&#x017F;tand mehr hatten als die zähe immer dauernde auf¬<lb/>
reibende Zeit, die&#x017F;er &#x017F;tillen und un&#x017F;cheinbaren Ge¬<lb/>
walt unterlegen &#x017F;ind. Soll Mathilde &#x2014; ich will &#x017F;agen<lb/>
eure Mathilde &#x2014; die&#x017F;er Möglichkeit anheim gegeben<lb/>
werden? I&#x017F;t ihr das Leben, in das &#x017F;ie jezt mit fri&#x017F;cher<lb/>
Seele hinein &#x017F;ieht, nicht zu gönnen? Es i&#x017F;t größere<lb/>
Liebe, auf die eigene Seligkeit nicht achten, ja die<lb/>
gegenwärtige Seligkeit des geliebten Gegen&#x017F;tandes<lb/>
auch nicht achten, aber dafür das ruhige fe&#x017F;te und<lb/>
dauernde Glück des&#x017F;elben begründen. Das, glaube<lb/>
ich, i&#x017F;t eure und i&#x017F;t Mathildens Pflicht. Ihr könnt<lb/>
mir nicht einwenden, daß die&#x017F;es Glück durch eine Ver¬<lb/>
bindung, die &#x017F;ogleich ge&#x017F;chlo&#x017F;&#x017F;en wird, zu begründen<lb/>
&#x017F;ei. Wenn auch Mathildens Vermögen &#x017F;o groß wäre,<lb/>
daß daraus ein Familienbe&#x017F;iz&#x017F;tand gegründet werden<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[309/0323] ſchen an? Und wie, wenn die Neigung des einen ſchwindet, und das andere troſtlos iſt? oder wenn ſie in beiden ermattet, und eine Leere hinter ſich läßt? Ihr werdet beide ſagen, das ſei bei euch nicht möglich. Ich weiß, daß ihr jezt ſo fühlt, ich weiß, daß es bei euch vielleicht auch nicht möglich iſt; allein ich habe oft geſehen, daß Neigungen aufhörten und ſich än¬ derten, ja daß die ſtärkſten Gefühle, welche allen Gewalten trozten, dann, da ſie keinen andern Wider¬ ſtand mehr hatten als die zähe immer dauernde auf¬ reibende Zeit, dieſer ſtillen und unſcheinbaren Ge¬ walt unterlegen ſind. Soll Mathilde — ich will ſagen eure Mathilde — dieſer Möglichkeit anheim gegeben werden? Iſt ihr das Leben, in das ſie jezt mit friſcher Seele hinein ſieht, nicht zu gönnen? Es iſt größere Liebe, auf die eigene Seligkeit nicht achten, ja die gegenwärtige Seligkeit des geliebten Gegenſtandes auch nicht achten, aber dafür das ruhige feſte und dauernde Glück desſelben begründen. Das, glaube ich, iſt eure und iſt Mathildens Pflicht. Ihr könnt mir nicht einwenden, daß dieſes Glück durch eine Ver¬ bindung, die ſogleich geſchloſſen wird, zu begründen ſei. Wenn auch Mathildens Vermögen ſo groß wäre, daß daraus ein Familienbeſizſtand gegründet werden

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/323
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 309. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/323>, abgerufen am 22.11.2024.