Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857.

Bild:
<< vorherige Seite

von ihrer Mutter wieder auf größere Reisen und in
größere Gesellschaften gebracht. Ihre Gefühle aber
blieben beständig, und die Entwicklung trat ein. Wir
geben euch mit Freuden das Mädchen in eure Liebe
und in euren Schuz, ihr werdet sie beglücken, und sie
euch; denn ihr werdet euch nicht ändern, und sie wird
sich auch nicht ändern. Gustav wird einmal den
Sternenhof und was dazu gehört, erhalten; denn
das Haus ist Mathilden so lieb geworden, daß sie
wünscht, daß es ein Eigenthum ihrer Familie bleibe,
und daß die kommenden Geschlechter das ehren, was
die erste Besizerin darin niedergelegt hat. Gustav wird
es thun, das wissen wir schon, und seinen Nachfolgern
die gleiche Gesinnung einzupflanzen, wird wohl auch
sein Bestreben sein. Natalie erhält von mir den
Asperhof mit allem, was in ihm ist, nebst meinen
Barschaften. Ihr werdet mein Andenken hier nicht
verunehren."

Mir traten die Thränen in die Augen, da er so
sprach, und ich reichte ihn, meine Hand hinüber. Er
nahm sie, und drückte sie herzlich.

"Ihr könnt hier auf dem Asperhofe wohnen oder
in dem Sternenhofe oder bei euren Eltern. Überall
wird Plaz für euch zu machen sein. Ihr könnt auch

von ihrer Mutter wieder auf größere Reiſen und in
größere Geſellſchaften gebracht. Ihre Gefühle aber
blieben beſtändig, und die Entwicklung trat ein. Wir
geben euch mit Freuden das Mädchen in eure Liebe
und in euren Schuz, ihr werdet ſie beglücken, und ſie
euch; denn ihr werdet euch nicht ändern, und ſie wird
ſich auch nicht ändern. Guſtav wird einmal den
Sternenhof und was dazu gehört, erhalten; denn
das Haus iſt Mathilden ſo lieb geworden, daß ſie
wünſcht, daß es ein Eigenthum ihrer Familie bleibe,
und daß die kommenden Geſchlechter das ehren, was
die erſte Beſizerin darin niedergelegt hat. Guſtav wird
es thun, das wiſſen wir ſchon, und ſeinen Nachfolgern
die gleiche Geſinnung einzupflanzen, wird wohl auch
ſein Beſtreben ſein. Natalie erhält von mir den
Asperhof mit allem, was in ihm iſt, nebſt meinen
Barſchaften. Ihr werdet mein Andenken hier nicht
verunehren.“

Mir traten die Thränen in die Augen, da er ſo
ſprach, und ich reichte ihn, meine Hand hinüber. Er
nahm ſie, und drückte ſie herzlich.

„Ihr könnt hier auf dem Asperhofe wohnen oder
in dem Sternenhofe oder bei euren Eltern. Überall
wird Plaz für euch zu machen ſein. Ihr könnt auch

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <p><pb facs="#f0366" n="352"/>
von ihrer Mutter wieder auf größere Rei&#x017F;en und in<lb/>
größere Ge&#x017F;ell&#x017F;chaften gebracht. Ihre Gefühle aber<lb/>
blieben be&#x017F;tändig, und die Entwicklung trat ein. Wir<lb/>
geben euch mit Freuden das Mädchen in eure Liebe<lb/>
und in euren Schuz, ihr werdet &#x017F;ie beglücken, und &#x017F;ie<lb/>
euch; denn ihr werdet euch nicht ändern, und &#x017F;ie wird<lb/>
&#x017F;ich auch nicht ändern. Gu&#x017F;tav wird einmal den<lb/>
Sternenhof und was dazu gehört, erhalten; denn<lb/>
das Haus i&#x017F;t Mathilden &#x017F;o lieb geworden, daß &#x017F;ie<lb/>
wün&#x017F;cht, daß es ein Eigenthum ihrer Familie bleibe,<lb/>
und daß die kommenden Ge&#x017F;chlechter das ehren, was<lb/>
die er&#x017F;te Be&#x017F;izerin darin niedergelegt hat. Gu&#x017F;tav wird<lb/>
es thun, das wi&#x017F;&#x017F;en wir &#x017F;chon, und &#x017F;einen Nachfolgern<lb/>
die gleiche Ge&#x017F;innung einzupflanzen, wird wohl auch<lb/>
&#x017F;ein Be&#x017F;treben &#x017F;ein. Natalie erhält von mir den<lb/>
Asperhof mit allem, was in ihm i&#x017F;t, neb&#x017F;t meinen<lb/>
Bar&#x017F;chaften. Ihr werdet mein Andenken hier nicht<lb/>
verunehren.&#x201C;</p><lb/>
        <p>Mir traten die Thränen in die Augen, da er &#x017F;o<lb/>
&#x017F;prach, und ich reichte ihn, meine Hand hinüber. Er<lb/>
nahm &#x017F;ie, und drückte &#x017F;ie herzlich.</p><lb/>
        <p>&#x201E;Ihr könnt hier auf dem Asperhofe wohnen oder<lb/>
in dem Sternenhofe oder bei euren Eltern. Überall<lb/>
wird Plaz für euch zu machen &#x017F;ein. Ihr könnt auch<lb/></p>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[352/0366] von ihrer Mutter wieder auf größere Reiſen und in größere Geſellſchaften gebracht. Ihre Gefühle aber blieben beſtändig, und die Entwicklung trat ein. Wir geben euch mit Freuden das Mädchen in eure Liebe und in euren Schuz, ihr werdet ſie beglücken, und ſie euch; denn ihr werdet euch nicht ändern, und ſie wird ſich auch nicht ändern. Guſtav wird einmal den Sternenhof und was dazu gehört, erhalten; denn das Haus iſt Mathilden ſo lieb geworden, daß ſie wünſcht, daß es ein Eigenthum ihrer Familie bleibe, und daß die kommenden Geſchlechter das ehren, was die erſte Beſizerin darin niedergelegt hat. Guſtav wird es thun, das wiſſen wir ſchon, und ſeinen Nachfolgern die gleiche Geſinnung einzupflanzen, wird wohl auch ſein Beſtreben ſein. Natalie erhält von mir den Asperhof mit allem, was in ihm iſt, nebſt meinen Barſchaften. Ihr werdet mein Andenken hier nicht verunehren.“ Mir traten die Thränen in die Augen, da er ſo ſprach, und ich reichte ihn, meine Hand hinüber. Er nahm ſie, und drückte ſie herzlich. „Ihr könnt hier auf dem Asperhofe wohnen oder in dem Sternenhofe oder bei euren Eltern. Überall wird Plaz für euch zu machen ſein. Ihr könnt auch

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/366
Zitationshilfe: Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 352. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/366>, abgerufen am 01.06.2024.