und wir nahmen ein kleines Frühmahl ein. Nach dem¬ selben sagte ich Lebewohl.
"Gott segne dich, mein Sohn," sprach die Mutter, "Gott segne dich auf deinem Wege, er ist der ent¬ scheidende, du bist nie einen so wichtigen gegangen. Wenn mein Gebet und meine Wünsche etwas vermö¬ gen, wirst du ihn nicht bereuen."
Sie küßte mich auf den Mund, und machte mir das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn.
Der Vater sagte: "Du hast von deiner frühen Jugend an erfahren, daß ich mich nicht in deine An¬ gelegenheiten menge; handle selbstständig, und trage die Folgen. Wenn du mich frägst, wie du jezt gethan hast, so werde ich dir immer beistehen, in so weit es meine größere Erfahrung vermag. Aber einen Rath möchte ich dir doch in dieser wichtigen Angelegenheit geben, oder vielmehr nicht einen Rath geben, son¬ dern deine Aufmerksamkeit möchte ich auf einen Um¬ stand leiten, auf den du vielleicht in der Befangenheit dieser Tage nicht gedacht hast. Ehe du das ernste Band schließest, ist noch Manches für dich nothwen¬ dig, deinen Geist und dein Gemüth zu stärken und zu festigen. Eine Reise in die wichtigsten Städte Eu¬ ropas und zu den bedeutendsten Völkern ist ein sehr
und wir nahmen ein kleines Frühmahl ein. Nach dem¬ ſelben ſagte ich Lebewohl.
„Gott ſegne dich, mein Sohn,“ ſprach die Mutter, „Gott ſegne dich auf deinem Wege, er iſt der ent¬ ſcheidende, du biſt nie einen ſo wichtigen gegangen. Wenn mein Gebet und meine Wünſche etwas vermö¬ gen, wirſt du ihn nicht bereuen.“
Sie küßte mich auf den Mund, und machte mir das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn.
Der Vater ſagte: „Du haſt von deiner frühen Jugend an erfahren, daß ich mich nicht in deine An¬ gelegenheiten menge; handle ſelbſtſtändig, und trage die Folgen. Wenn du mich frägſt, wie du jezt gethan haſt, ſo werde ich dir immer beiſtehen, in ſo weit es meine größere Erfahrung vermag. Aber einen Rath möchte ich dir doch in dieſer wichtigen Angelegenheit geben, oder vielmehr nicht einen Rath geben, ſon¬ dern deine Aufmerkſamkeit möchte ich auf einen Um¬ ſtand leiten, auf den du vielleicht in der Befangenheit dieſer Tage nicht gedacht haſt. Ehe du das ernſte Band ſchließeſt, iſt noch Manches für dich nothwen¬ dig, deinen Geiſt und dein Gemüth zu ſtärken und zu feſtigen. Eine Reiſe in die wichtigſten Städte Eu¬ ropas und zu den bedeutendſten Völkern iſt ein ſehr
<TEI><text><body><divn="1"><p><pbfacs="#f0074"n="60"/>
und wir nahmen ein kleines Frühmahl ein. Nach dem¬<lb/>ſelben ſagte ich Lebewohl.</p><lb/><p>„Gott ſegne dich, mein Sohn,“ſprach die Mutter,<lb/>„Gott ſegne dich auf deinem Wege, er iſt der ent¬<lb/>ſcheidende, du biſt nie einen ſo wichtigen gegangen.<lb/>
Wenn mein Gebet und meine Wünſche etwas vermö¬<lb/>
gen, wirſt du ihn nicht bereuen.“</p><lb/><p>Sie küßte mich auf den Mund, und machte mir<lb/>
das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn.</p><lb/><p>Der Vater ſagte: „Du haſt von deiner frühen<lb/>
Jugend an erfahren, daß ich mich nicht in deine An¬<lb/>
gelegenheiten menge; handle ſelbſtſtändig, und trage<lb/>
die Folgen. Wenn du mich frägſt, wie du jezt gethan<lb/>
haſt, ſo werde ich dir immer beiſtehen, in ſo weit es<lb/>
meine größere Erfahrung vermag. Aber einen Rath<lb/>
möchte ich dir doch in dieſer wichtigen Angelegenheit<lb/>
geben, oder vielmehr nicht einen Rath geben, ſon¬<lb/>
dern deine Aufmerkſamkeit möchte ich auf einen Um¬<lb/>ſtand leiten, auf den du vielleicht in der Befangenheit<lb/>
dieſer Tage nicht gedacht haſt. Ehe du das ernſte<lb/>
Band ſchließeſt, iſt noch Manches für dich nothwen¬<lb/>
dig, deinen Geiſt und dein Gemüth zu ſtärken und zu<lb/>
feſtigen. Eine Reiſe in die wichtigſten Städte Eu¬<lb/>
ropas und zu den bedeutendſten Völkern iſt ein ſehr<lb/></p></div></body></text></TEI>
[60/0074]
und wir nahmen ein kleines Frühmahl ein. Nach dem¬
ſelben ſagte ich Lebewohl.
„Gott ſegne dich, mein Sohn,“ ſprach die Mutter,
„Gott ſegne dich auf deinem Wege, er iſt der ent¬
ſcheidende, du biſt nie einen ſo wichtigen gegangen.
Wenn mein Gebet und meine Wünſche etwas vermö¬
gen, wirſt du ihn nicht bereuen.“
Sie küßte mich auf den Mund, und machte mir
das Zeichen des Kreuzes auf die Stirn.
Der Vater ſagte: „Du haſt von deiner frühen
Jugend an erfahren, daß ich mich nicht in deine An¬
gelegenheiten menge; handle ſelbſtſtändig, und trage
die Folgen. Wenn du mich frägſt, wie du jezt gethan
haſt, ſo werde ich dir immer beiſtehen, in ſo weit es
meine größere Erfahrung vermag. Aber einen Rath
möchte ich dir doch in dieſer wichtigen Angelegenheit
geben, oder vielmehr nicht einen Rath geben, ſon¬
dern deine Aufmerkſamkeit möchte ich auf einen Um¬
ſtand leiten, auf den du vielleicht in der Befangenheit
dieſer Tage nicht gedacht haſt. Ehe du das ernſte
Band ſchließeſt, iſt noch Manches für dich nothwen¬
dig, deinen Geiſt und dein Gemüth zu ſtärken und zu
feſtigen. Eine Reiſe in die wichtigſten Städte Eu¬
ropas und zu den bedeutendſten Völkern iſt ein ſehr
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stifter, Adalbert: Der Nachsommer. Bd. 3. Pesth, 1857, S. 60. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stifter_nachsommer03_1857/74>, abgerufen am 16.02.2025.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2025 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
(Kontakt).
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2025. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.