Stifter, Adalbert: Bunte Steine. Bd. 2. Pest u. a., 1853.und kam nach Hause, da ihm der Schweiß über die Ein anderes Mal erzählte die Großmutter: "Sehet "Zu den Karesbergern kam einmal ein Wichtelchen, und kam nach Hauſe, da ihm der Schweiß über die Ein anderes Mal erzählte die Großmutter: „Sehet „Zu den Karesbergern kam einmal ein Wichtelchen, <TEI> <text> <body> <div n="1"> <p><pb facs="#f0115" n="104"/> und kam nach Hauſe, da ihm der Schweiß über die<lb/> Stirne rann. Als er beim Abendeſſen die Sache<lb/> erzählte, heulte das große Mädchen, lief davon, und<lb/> wurde niemals wieder geſehen.“</p><lb/> <p>Ein anderes Mal erzählte die Großmutter: „Sehet<lb/> ihr Kinder, wo der Gallbrunerwald aufhört, da<lb/> geht ein fahles Ding empor, das ſind die Karesberge,<lb/> und dort ſind die Karesbergerhäuſer auf dem Graſe<lb/> und zwiſchen den Steinen.“</p><lb/> <p>„Zu den Karesbergern kam einmal ein Wichtelchen,<lb/> und ſagte, es wolle ihnen die Ziegen hüten, ſie dürf¬<lb/> ten ihm keinen Lohn geben; aber Abends, wenn die<lb/> Ziegen im Stalle wären, müßten ſie ihm ein weißes<lb/> Brot auf den hohlen Stein legen, der außerhalb der<lb/> Karesberge iſt, und es werde es ſich holen. Die<lb/> Karesberger willigten ein, und das Wichtelchen wurde<lb/> bei ihnen Gaißer. Die Ziegen liefen des Morgens<lb/> fort, ſie liefen auf die Weide hinaus, und holten ſich<lb/> das Futter, ſie kamen Mittags mit den gefüllten<lb/> Eutern, und liefen wieder fort, und kamen am Abend<lb/> mit gefüllten Eutern, und gediehen, und wurden<lb/> immer ſchöner, und vermehrten ſich ſowohl weiße als<lb/> ſchwarze ſowohl ſchekige als braune. Die Karesber¬<lb/> ger freuten ſich und legten das weiße Brot, das ſie<lb/> eigens baken ließen, auf den Stein. Da dachten ſie,<lb/></p> </div> </body> </text> </TEI> [104/0115]
und kam nach Hauſe, da ihm der Schweiß über die
Stirne rann. Als er beim Abendeſſen die Sache
erzählte, heulte das große Mädchen, lief davon, und
wurde niemals wieder geſehen.“
Ein anderes Mal erzählte die Großmutter: „Sehet
ihr Kinder, wo der Gallbrunerwald aufhört, da
geht ein fahles Ding empor, das ſind die Karesberge,
und dort ſind die Karesbergerhäuſer auf dem Graſe
und zwiſchen den Steinen.“
„Zu den Karesbergern kam einmal ein Wichtelchen,
und ſagte, es wolle ihnen die Ziegen hüten, ſie dürf¬
ten ihm keinen Lohn geben; aber Abends, wenn die
Ziegen im Stalle wären, müßten ſie ihm ein weißes
Brot auf den hohlen Stein legen, der außerhalb der
Karesberge iſt, und es werde es ſich holen. Die
Karesberger willigten ein, und das Wichtelchen wurde
bei ihnen Gaißer. Die Ziegen liefen des Morgens
fort, ſie liefen auf die Weide hinaus, und holten ſich
das Futter, ſie kamen Mittags mit den gefüllten
Eutern, und liefen wieder fort, und kamen am Abend
mit gefüllten Eutern, und gediehen, und wurden
immer ſchöner, und vermehrten ſich ſowohl weiße als
ſchwarze ſowohl ſchekige als braune. Die Karesber¬
ger freuten ſich und legten das weiße Brot, das ſie
eigens baken ließen, auf den Stein. Da dachten ſie,
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools ?Language Resource Switchboard?FeedbackSie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden. Kommentar zur DTA-AusgabeDieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
|
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden. Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des § 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
2007–2024 Deutsches Textarchiv, Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften.
Kontakt: redaktion(at)deutschestextarchiv.de. |