Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

Du: Jeder ist sich selbst der Nächste! Wie willst Du also
zum Genuß jener Speisen und Betten kommen? Doch wohl
nicht anders, als wenn Du sie zu deinem Eigenthum machst!

Du willst, wenn Du es recht bedenkst, nicht die Freiheit,
alle diese schönen Sachen zu haben, denn mit der Freiheit dazu
hast Du sie noch nicht; Du willst sie wirklich haben, willst
sie dein nennen und als dein Eigenthum besitzen. Was
nützt Dir auch eine Freiheit, wenn sie nichts einbringt? Und
würdest Du von allem frei, so hättest Du eben nichts mehr;
denn die Freiheit ist inhaltsleer. Wer sie nicht zu benutzen
weiß, für den hat sie keinen Werth, diese unnütze Erlaubniß;
wie Ich sie aber benutze, das hängt von meiner Eigenheit ab.

Ich habe gegen die Freiheit nichts einzuwenden, aber Ich
wünsche Dir mehr als Freiheit; Du müßtest nicht bloß los
sein
, was Du nicht willst, Du müßtest auch haben, was
Du willst, Du müßtest nicht nur ein "Freier", Du müßtest
auch ein "Eigner" sein.

Frei -- wovon? O was läßt sich nicht alles abschüt¬
teln! Das Joch der Leibeigenschaft, der Oberherrlichkeit, der
Aristokratie und Fürsten, die Herrschaft der Begierden und Lei¬
denschaften: ja selbst die Herrschaft des eigenen Willens, des
Eigenwillens, die vollkommenste Selbstverleugnung ist ja nichts
als Freiheit, Freiheit nämlich von der Selbstbestimmung, vom
eigenen Selbst, und der Drang nach Freiheit als nach etwas
Absolutem, jedes Preises Würdigem, brachte Uns um die Ei¬
genheit: er schuf die Selbstverleugnung. Je freier Ich indeß
werde, desto mehr Zwang thürmt sich vor meinen Augen auf,
desto ohnmächtiger fühle Ich Mich. Der unfreie Sohn der
Wildniß empfindet noch nichts von all' den Schranken, die
einen gebildeten Menschen bedrängen: er dünkt sich freier als

Du: Jeder iſt ſich ſelbſt der Nächſte! Wie willſt Du alſo
zum Genuß jener Speiſen und Betten kommen? Doch wohl
nicht anders, als wenn Du ſie zu deinem Eigenthum machſt!

Du willſt, wenn Du es recht bedenkſt, nicht die Freiheit,
alle dieſe ſchönen Sachen zu haben, denn mit der Freiheit dazu
haſt Du ſie noch nicht; Du willſt ſie wirklich haben, willſt
ſie dein nennen und als dein Eigenthum beſitzen. Was
nützt Dir auch eine Freiheit, wenn ſie nichts einbringt? Und
würdeſt Du von allem frei, ſo hätteſt Du eben nichts mehr;
denn die Freiheit iſt inhaltsleer. Wer ſie nicht zu benutzen
weiß, für den hat ſie keinen Werth, dieſe unnütze Erlaubniß;
wie Ich ſie aber benutze, das hängt von meiner Eigenheit ab.

Ich habe gegen die Freiheit nichts einzuwenden, aber Ich
wünſche Dir mehr als Freiheit; Du müßteſt nicht bloß los
ſein
, was Du nicht willſt, Du müßteſt auch haben, was
Du willſt, Du müßteſt nicht nur ein „Freier“, Du müßteſt
auch ein „Eigner“ ſein.

Frei — wovon? O was läßt ſich nicht alles abſchüt¬
teln! Das Joch der Leibeigenſchaft, der Oberherrlichkeit, der
Ariſtokratie und Fürſten, die Herrſchaft der Begierden und Lei¬
denſchaften: ja ſelbſt die Herrſchaft des eigenen Willens, des
Eigenwillens, die vollkommenſte Selbſtverleugnung iſt ja nichts
als Freiheit, Freiheit nämlich von der Selbſtbeſtimmung, vom
eigenen Selbſt, und der Drang nach Freiheit als nach etwas
Abſolutem, jedes Preiſes Würdigem, brachte Uns um die Ei¬
genheit: er ſchuf die Selbſtverleugnung. Je freier Ich indeß
werde, deſto mehr Zwang thürmt ſich vor meinen Augen auf,
deſto ohnmächtiger fühle Ich Mich. Der unfreie Sohn der
Wildniß empfindet noch nichts von all' den Schranken, die
einen gebildeten Menſchen bedrängen: er dünkt ſich freier als

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0213" n="205"/>
Du: Jeder i&#x017F;t &#x017F;ich &#x017F;elb&#x017F;t der Näch&#x017F;te! Wie will&#x017F;t Du al&#x017F;o<lb/>
zum Genuß jener Spei&#x017F;en und Betten kommen? Doch wohl<lb/>
nicht anders, als wenn Du &#x017F;ie zu deinem Eigenthum mach&#x017F;t!</p><lb/>
          <p>Du will&#x017F;t, wenn Du es recht bedenk&#x017F;t, nicht die Freiheit,<lb/>
alle die&#x017F;e &#x017F;chönen Sachen zu haben, denn mit der Freiheit dazu<lb/>
ha&#x017F;t Du &#x017F;ie noch nicht; Du will&#x017F;t &#x017F;ie wirklich haben, will&#x017F;t<lb/>
&#x017F;ie <hi rendition="#g">dein</hi> nennen und als <hi rendition="#g">dein Eigenthum</hi> be&#x017F;itzen. Was<lb/>
nützt Dir auch eine Freiheit, wenn &#x017F;ie nichts einbringt? Und<lb/>
würde&#x017F;t Du von allem frei, &#x017F;o hätte&#x017F;t Du eben nichts mehr;<lb/>
denn die Freiheit i&#x017F;t inhaltsleer. Wer &#x017F;ie nicht zu benutzen<lb/>
weiß, für den hat &#x017F;ie keinen Werth, die&#x017F;e unnütze Erlaubniß;<lb/>
wie Ich &#x017F;ie aber benutze, das hängt von meiner Eigenheit ab.</p><lb/>
          <p>Ich habe gegen die Freiheit nichts einzuwenden, aber Ich<lb/>
wün&#x017F;che Dir mehr als Freiheit; Du müßte&#x017F;t nicht bloß <hi rendition="#g">los<lb/>
&#x017F;ein</hi>, was Du nicht will&#x017F;t, Du müßte&#x017F;t auch <hi rendition="#g">haben</hi>, was<lb/>
Du will&#x017F;t, Du müßte&#x017F;t nicht nur ein &#x201E;Freier&#x201C;, Du müßte&#x017F;t<lb/>
auch ein &#x201E;Eigner&#x201C; &#x017F;ein.</p><lb/>
          <p>Frei &#x2014; wovon? O was läßt &#x017F;ich nicht alles ab&#x017F;chüt¬<lb/>
teln! Das Joch der Leibeigen&#x017F;chaft, der Oberherrlichkeit, der<lb/>
Ari&#x017F;tokratie und Für&#x017F;ten, die Herr&#x017F;chaft der Begierden und Lei¬<lb/>
den&#x017F;chaften: ja &#x017F;elb&#x017F;t die Herr&#x017F;chaft des eigenen Willens, des<lb/>
Eigenwillens, die vollkommen&#x017F;te Selb&#x017F;tverleugnung i&#x017F;t ja nichts<lb/>
als Freiheit, Freiheit nämlich von der Selb&#x017F;tbe&#x017F;timmung, vom<lb/>
eigenen Selb&#x017F;t, und der Drang nach Freiheit als nach etwas<lb/>
Ab&#x017F;olutem, jedes Prei&#x017F;es Würdigem, brachte Uns um die Ei¬<lb/>
genheit: er &#x017F;chuf die Selb&#x017F;tverleugnung. Je freier Ich indeß<lb/>
werde, de&#x017F;to mehr Zwang thürmt &#x017F;ich vor meinen Augen auf,<lb/>
de&#x017F;to ohnmächtiger fühle Ich Mich. Der unfreie Sohn der<lb/>
Wildniß empfindet noch nichts von all' den Schranken, die<lb/>
einen gebildeten Men&#x017F;chen bedrängen: er dünkt &#x017F;ich freier als<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[205/0213] Du: Jeder iſt ſich ſelbſt der Nächſte! Wie willſt Du alſo zum Genuß jener Speiſen und Betten kommen? Doch wohl nicht anders, als wenn Du ſie zu deinem Eigenthum machſt! Du willſt, wenn Du es recht bedenkſt, nicht die Freiheit, alle dieſe ſchönen Sachen zu haben, denn mit der Freiheit dazu haſt Du ſie noch nicht; Du willſt ſie wirklich haben, willſt ſie dein nennen und als dein Eigenthum beſitzen. Was nützt Dir auch eine Freiheit, wenn ſie nichts einbringt? Und würdeſt Du von allem frei, ſo hätteſt Du eben nichts mehr; denn die Freiheit iſt inhaltsleer. Wer ſie nicht zu benutzen weiß, für den hat ſie keinen Werth, dieſe unnütze Erlaubniß; wie Ich ſie aber benutze, das hängt von meiner Eigenheit ab. Ich habe gegen die Freiheit nichts einzuwenden, aber Ich wünſche Dir mehr als Freiheit; Du müßteſt nicht bloß los ſein, was Du nicht willſt, Du müßteſt auch haben, was Du willſt, Du müßteſt nicht nur ein „Freier“, Du müßteſt auch ein „Eigner“ ſein. Frei — wovon? O was läßt ſich nicht alles abſchüt¬ teln! Das Joch der Leibeigenſchaft, der Oberherrlichkeit, der Ariſtokratie und Fürſten, die Herrſchaft der Begierden und Lei¬ denſchaften: ja ſelbſt die Herrſchaft des eigenen Willens, des Eigenwillens, die vollkommenſte Selbſtverleugnung iſt ja nichts als Freiheit, Freiheit nämlich von der Selbſtbeſtimmung, vom eigenen Selbſt, und der Drang nach Freiheit als nach etwas Abſolutem, jedes Preiſes Würdigem, brachte Uns um die Ei¬ genheit: er ſchuf die Selbſtverleugnung. Je freier Ich indeß werde, deſto mehr Zwang thürmt ſich vor meinen Augen auf, deſto ohnmächtiger fühle Ich Mich. Der unfreie Sohn der Wildniß empfindet noch nichts von all' den Schranken, die einen gebildeten Menſchen bedrängen: er dünkt ſich freier als

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/213
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 205. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/213>, abgerufen am 23.11.2024.