Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845.

Bild:
<< vorherige Seite

mit dieser höhern Heiligkeit in Conflict geräth. Ohne den
Conflict läßt der Staat die kleinere Heiligkeit der Familie gel¬
ten; im entgegengesetzten Falle aber gebietet er sogar das Ver¬
brechen gegen die Familie, indem er z. B. dem Sohne auf¬
giebt, seinen Aeltern den Gehorsam zu verweigern, sobald sie
ihn zu einem Staatsverbrechen verleiten wollen.

Nun, der Egoist hat die Bande der Familie zerbrochen
und am Staate einen Schirmherrn gefunden gegen den schwer
beleidigten Familiengeist. Wohin aber ist er nun gerathen?
Geradesweges in eine neue Gesellschaft, worin seines Ego¬
ismus dieselben Schlingen und Netze warten, denen er so eben
entronnen. Denn der Staat ist gleichfalls eine Gesellschaft,
nicht ein Verein, er ist die erweiterte Familie. ("Landes¬
vater -- Landesmutter -- Landeskinder.")


Was man Staat nennt, ist ein Gewebe und Geflecht von
Abhängigkeit und Anhänglichkeit, ist eine Zusammengehö¬
rigkeit
, ein Zusammenhalten, wobei die Zusammengeordneten
sich in einander schicken, kurz gegenseitig von einander abhän¬
gen: er ist die Ordnung dieser Abhängigkeit. Gesetzt,
der König, dessen Autorität Allen bis zum Büttel herunter
Autorität verleiht, verschwände, so würden dennoch Alle, in
welchen der Ordnungssinn wach wäre, die Ordnung gegen
die Unordnung der Bestialität aufrecht erhalten. Siegte die
Unordnung, so wäre der Staat erloschen.

Ist dieser Liebesgedanke aber, sich in einander zu schicken,
an einander zu hängen, und von einander abzuhängen, wirk¬
lich fähig, Uns zu gewinnen? Der Staat wäre hiernach die
realisirte Liebe, das Füreinandersein und Füreinanderleben

mit dieſer höhern Heiligkeit in Conflict geräth. Ohne den
Conflict läßt der Staat die kleinere Heiligkeit der Familie gel¬
ten; im entgegengeſetzten Falle aber gebietet er ſogar das Ver¬
brechen gegen die Familie, indem er z. B. dem Sohne auf¬
giebt, ſeinen Aeltern den Gehorſam zu verweigern, ſobald ſie
ihn zu einem Staatsverbrechen verleiten wollen.

Nun, der Egoiſt hat die Bande der Familie zerbrochen
und am Staate einen Schirmherrn gefunden gegen den ſchwer
beleidigten Familiengeiſt. Wohin aber iſt er nun gerathen?
Geradesweges in eine neue Geſellſchaft, worin ſeines Ego¬
ismus dieſelben Schlingen und Netze warten, denen er ſo eben
entronnen. Denn der Staat iſt gleichfalls eine Geſellſchaft,
nicht ein Verein, er iſt die erweiterte Familie. („Landes¬
vater — Landesmutter — Landeskinder.“)


Was man Staat nennt, iſt ein Gewebe und Geflecht von
Abhängigkeit und Anhänglichkeit, iſt eine Zuſammengehö¬
rigkeit
, ein Zuſammenhalten, wobei die Zuſammengeordneten
ſich in einander ſchicken, kurz gegenſeitig von einander abhän¬
gen: er iſt die Ordnung dieſer Abhängigkeit. Geſetzt,
der König, deſſen Autorität Allen bis zum Büttel herunter
Autorität verleiht, verſchwände, ſo würden dennoch Alle, in
welchen der Ordnungsſinn wach wäre, die Ordnung gegen
die Unordnung der Beſtialität aufrecht erhalten. Siegte die
Unordnung, ſo wäre der Staat erloſchen.

Iſt dieſer Liebesgedanke aber, ſich in einander zu ſchicken,
an einander zu hängen, und von einander abzuhängen, wirk¬
lich fähig, Uns zu gewinnen? Der Staat wäre hiernach die
realiſirte Liebe, das Füreinanderſein und Füreinanderleben

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <div n="3">
            <p><pb facs="#f0301" n="293"/>
mit die&#x017F;er höhern Heiligkeit in Conflict geräth. Ohne den<lb/>
Conflict läßt der Staat die kleinere Heiligkeit der Familie gel¬<lb/>
ten; im entgegenge&#x017F;etzten Falle aber gebietet er &#x017F;ogar das Ver¬<lb/>
brechen gegen die Familie, indem er z. B. dem Sohne auf¬<lb/>
giebt, &#x017F;einen Aeltern den Gehor&#x017F;am zu verweigern, &#x017F;obald &#x017F;ie<lb/>
ihn zu einem Staatsverbrechen verleiten wollen.</p><lb/>
            <p>Nun, der Egoi&#x017F;t hat die Bande der Familie zerbrochen<lb/>
und am Staate einen Schirmherrn gefunden gegen den &#x017F;chwer<lb/>
beleidigten Familiengei&#x017F;t. Wohin aber i&#x017F;t er nun gerathen?<lb/>
Geradesweges in eine neue <hi rendition="#g">Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft</hi>, worin &#x017F;eines Ego¬<lb/>
ismus die&#x017F;elben Schlingen und Netze warten, denen er &#x017F;o eben<lb/>
entronnen. Denn der Staat i&#x017F;t gleichfalls eine Ge&#x017F;ell&#x017F;chaft,<lb/>
nicht ein Verein, er i&#x017F;t die erweiterte <hi rendition="#g">Familie</hi>. (&#x201E;Landes¬<lb/>
vater &#x2014; Landesmutter &#x2014; Landeskinder.&#x201C;)</p><lb/>
            <milestone rendition="#hr" unit="section"/>
            <p>Was man Staat nennt, i&#x017F;t ein Gewebe und Geflecht von<lb/>
Abhängigkeit und Anhänglichkeit, i&#x017F;t eine <hi rendition="#g">Zu&#x017F;ammengehö¬<lb/>
rigkeit</hi>, ein Zu&#x017F;ammenhalten, wobei die Zu&#x017F;ammengeordneten<lb/>
&#x017F;ich in einander &#x017F;chicken, kurz gegen&#x017F;eitig von einander abhän¬<lb/>
gen: er i&#x017F;t die <hi rendition="#g">Ordnung</hi> die&#x017F;er <hi rendition="#g">Abhängigkeit</hi>. Ge&#x017F;etzt,<lb/>
der König, de&#x017F;&#x017F;en Autorität Allen bis zum Büttel herunter<lb/>
Autorität verleiht, ver&#x017F;chwände, &#x017F;o würden dennoch Alle, in<lb/>
welchen der Ordnungs&#x017F;inn wach wäre, die Ordnung gegen<lb/>
die Unordnung der Be&#x017F;tialität aufrecht erhalten. Siegte die<lb/>
Unordnung, &#x017F;o wäre der Staat erlo&#x017F;chen.</p><lb/>
            <p>I&#x017F;t die&#x017F;er Liebesgedanke aber, &#x017F;ich in einander zu &#x017F;chicken,<lb/>
an einander zu hängen, und von einander abzuhängen, wirk¬<lb/>
lich fähig, Uns zu gewinnen? Der Staat wäre hiernach die<lb/>
reali&#x017F;irte <hi rendition="#g">Liebe</hi>, das Füreinander&#x017F;ein und Füreinanderleben<lb/></p>
          </div>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[293/0301] mit dieſer höhern Heiligkeit in Conflict geräth. Ohne den Conflict läßt der Staat die kleinere Heiligkeit der Familie gel¬ ten; im entgegengeſetzten Falle aber gebietet er ſogar das Ver¬ brechen gegen die Familie, indem er z. B. dem Sohne auf¬ giebt, ſeinen Aeltern den Gehorſam zu verweigern, ſobald ſie ihn zu einem Staatsverbrechen verleiten wollen. Nun, der Egoiſt hat die Bande der Familie zerbrochen und am Staate einen Schirmherrn gefunden gegen den ſchwer beleidigten Familiengeiſt. Wohin aber iſt er nun gerathen? Geradesweges in eine neue Geſellſchaft, worin ſeines Ego¬ ismus dieſelben Schlingen und Netze warten, denen er ſo eben entronnen. Denn der Staat iſt gleichfalls eine Geſellſchaft, nicht ein Verein, er iſt die erweiterte Familie. („Landes¬ vater — Landesmutter — Landeskinder.“) Was man Staat nennt, iſt ein Gewebe und Geflecht von Abhängigkeit und Anhänglichkeit, iſt eine Zuſammengehö¬ rigkeit, ein Zuſammenhalten, wobei die Zuſammengeordneten ſich in einander ſchicken, kurz gegenſeitig von einander abhän¬ gen: er iſt die Ordnung dieſer Abhängigkeit. Geſetzt, der König, deſſen Autorität Allen bis zum Büttel herunter Autorität verleiht, verſchwände, ſo würden dennoch Alle, in welchen der Ordnungsſinn wach wäre, die Ordnung gegen die Unordnung der Beſtialität aufrecht erhalten. Siegte die Unordnung, ſo wäre der Staat erloſchen. Iſt dieſer Liebesgedanke aber, ſich in einander zu ſchicken, an einander zu hängen, und von einander abzuhängen, wirk¬ lich fähig, Uns zu gewinnen? Der Staat wäre hiernach die realiſirte Liebe, das Füreinanderſein und Füreinanderleben

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/301
Zitationshilfe: Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 293. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/301>, abgerufen am 23.11.2024.