die "Majestät" (denn in der "Majestät" haben Gott und Fürst ihr eigentliches Wesen), zu der Ich im religiösen Verhältniß stehe. -- Wie der souveraine Regent, so würde auch das sou¬ veraine Volk von keinem Gesetze erreicht werden. Der ganze E. Bauersche Versuch läuft auf einen Herren-Wechsel hinaus. Statt das Volk frei machen zu wollen, hätte er auf die einzig realisirbare Freiheit, auf die seinige, bedacht sein sollen.
Im constitutionellen Staate ist endlich der Absolutis¬ mus selbst in Kampf mit sich gekommen, da er in eine Zwei¬ heit zersprengt wurde: es will die Regierung absolut sein, und das Volk will absolut sein. Diese beiden Absoluten wer¬ den sich aneinander aufreiben.
E. Bauer eifert dagegen, daß der Regent durch die Ge¬ burt, durch den Zufall gegeben sei. Wenn nun aber "das Volk die einzige Macht im Staate" (S. 132) geworden sein wird, haben Wir dann nicht an ihm einen Herrn aus Zu¬ fall? Was ist denn das Volk? Das Volk ist immer nur der Leib der Regierung gewesen: es sind Viele unter Einem Hute (Fürstenhut) oder Viele unter Einer Verfassung. Und die Verfassung ist der -- Fürst. Fürsten und Völker werden so lange bestehen, als nicht beide zusammenfallen. Sind unter Einer Verfassung mancherlei "Völker", z. B. in der alt¬ persischen Monarchie und heute, so gelten diese "Völker" nur als "Provinzen". Für Mich ist jedenfalls das Volk eine -- zufällige Macht, eine Natur-Gewalt, ein Feind, den Ich be¬ siegen muß.
Was hat man unter einem "organisirten" Volke sich vor¬ zustellen (ebendaselbst S. 132)? Ein Volk, "das keine Re¬ gierung mehr hat", das sich selbst regiert. Also worin kein Ich hervorragt, ein durch den Ostracismus organisirtes Volk.
die „Majeſtät“ (denn in der „Majeſtät“ haben Gott und Fürſt ihr eigentliches Weſen), zu der Ich im religiöſen Verhältniß ſtehe. — Wie der ſouveraine Regent, ſo würde auch das ſou¬ veraine Volk von keinem Geſetze erreicht werden. Der ganze E. Bauerſche Verſuch läuft auf einen Herren-Wechſel hinaus. Statt das Volk frei machen zu wollen, hätte er auf die einzig realiſirbare Freiheit, auf die ſeinige, bedacht ſein ſollen.
Im conſtitutionellen Staate iſt endlich der Abſolutis¬ mus ſelbſt in Kampf mit ſich gekommen, da er in eine Zwei¬ heit zerſprengt wurde: es will die Regierung abſolut ſein, und das Volk will abſolut ſein. Dieſe beiden Abſoluten wer¬ den ſich aneinander aufreiben.
E. Bauer eifert dagegen, daß der Regent durch die Ge¬ burt, durch den Zufall gegeben ſei. Wenn nun aber „das Volk die einzige Macht im Staate“ (S. 132) geworden ſein wird, haben Wir dann nicht an ihm einen Herrn aus Zu¬ fall? Was iſt denn das Volk? Das Volk iſt immer nur der Leib der Regierung geweſen: es ſind Viele unter Einem Hute (Fürſtenhut) oder Viele unter Einer Verfaſſung. Und die Verfaſſung iſt der — Fürſt. Fürſten und Völker werden ſo lange beſtehen, als nicht beide zuſammenfallen. Sind unter Einer Verfaſſung mancherlei „Völker“, z. B. in der alt¬ perſiſchen Monarchie und heute, ſo gelten dieſe „Völker“ nur als „Provinzen“. Für Mich iſt jedenfalls das Volk eine — zufällige Macht, eine Natur-Gewalt, ein Feind, den Ich be¬ ſiegen muß.
Was hat man unter einem „organiſirten“ Volke ſich vor¬ zuſtellen (ebendaſelbſt S. 132)? Ein Volk, „das keine Re¬ gierung mehr hat“, das ſich ſelbſt regiert. Alſo worin kein Ich hervorragt, ein durch den Oſtracismus organiſirtes Volk.
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0310"n="302"/>
die „Majeſtät“ (denn in der „Majeſtät“ haben Gott und Fürſt<lb/>
ihr eigentliches Weſen), zu der Ich im religiöſen Verhältniß<lb/>ſtehe. — Wie der ſouveraine Regent, ſo würde auch das ſou¬<lb/>
veraine Volk von keinem <hirendition="#g">Geſetze</hi> erreicht werden. Der ganze<lb/>
E. Bauerſche Verſuch läuft auf einen <hirendition="#g">Herren-Wechſel</hi><lb/>
hinaus. Statt das <hirendition="#g">Volk</hi> frei machen zu wollen, hätte er auf<lb/>
die einzig realiſirbare Freiheit, auf die ſeinige, bedacht ſein ſollen.</p><lb/><p>Im conſtitutionellen Staate iſt endlich der <hirendition="#g">Abſolutis¬<lb/>
mus</hi>ſelbſt in Kampf mit ſich gekommen, da er in eine Zwei¬<lb/>
heit zerſprengt wurde: es will die Regierung abſolut ſein,<lb/>
und das Volk will abſolut ſein. Dieſe beiden Abſoluten wer¬<lb/>
den ſich aneinander aufreiben.</p><lb/><p>E. Bauer eifert dagegen, daß der Regent durch die <hirendition="#g">Ge¬<lb/>
burt</hi>, durch den <hirendition="#g">Zufall</hi> gegeben ſei. Wenn nun aber „das<lb/>
Volk die einzige Macht im Staate“ (S. 132) geworden ſein<lb/>
wird, haben <hirendition="#g">Wir</hi> dann nicht an ihm einen Herrn aus <hirendition="#g">Zu¬<lb/>
fall</hi>? Was iſt denn das Volk? Das Volk iſt immer nur<lb/>
der <hirendition="#g">Leib</hi> der Regierung geweſen: es ſind Viele unter Einem<lb/>
Hute (Fürſtenhut) oder Viele unter Einer Verfaſſung. Und<lb/>
die Verfaſſung iſt der — Fürſt. Fürſten und Völker werden<lb/>ſo lange beſtehen, als nicht beide <hirendition="#g">zuſammen</hi>fallen. Sind<lb/>
unter Einer Verfaſſung mancherlei „Völker“, z. B. in der alt¬<lb/>
perſiſchen Monarchie und heute, ſo gelten dieſe „Völker“ nur<lb/>
als „Provinzen“. Für Mich iſt jedenfalls das Volk eine —<lb/>
zufällige Macht, eine Natur-Gewalt, ein Feind, den Ich be¬<lb/>ſiegen muß.</p><lb/><p>Was hat man unter einem „organiſirten“ Volke ſich vor¬<lb/>
zuſtellen (ebendaſelbſt S. 132)? Ein Volk, „das keine Re¬<lb/>
gierung mehr hat“, das ſich ſelbſt regiert. Alſo worin kein<lb/>
Ich hervorragt, ein durch den Oſtracismus organiſirtes Volk.<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[302/0310]
die „Majeſtät“ (denn in der „Majeſtät“ haben Gott und Fürſt
ihr eigentliches Weſen), zu der Ich im religiöſen Verhältniß
ſtehe. — Wie der ſouveraine Regent, ſo würde auch das ſou¬
veraine Volk von keinem Geſetze erreicht werden. Der ganze
E. Bauerſche Verſuch läuft auf einen Herren-Wechſel
hinaus. Statt das Volk frei machen zu wollen, hätte er auf
die einzig realiſirbare Freiheit, auf die ſeinige, bedacht ſein ſollen.
Im conſtitutionellen Staate iſt endlich der Abſolutis¬
mus ſelbſt in Kampf mit ſich gekommen, da er in eine Zwei¬
heit zerſprengt wurde: es will die Regierung abſolut ſein,
und das Volk will abſolut ſein. Dieſe beiden Abſoluten wer¬
den ſich aneinander aufreiben.
E. Bauer eifert dagegen, daß der Regent durch die Ge¬
burt, durch den Zufall gegeben ſei. Wenn nun aber „das
Volk die einzige Macht im Staate“ (S. 132) geworden ſein
wird, haben Wir dann nicht an ihm einen Herrn aus Zu¬
fall? Was iſt denn das Volk? Das Volk iſt immer nur
der Leib der Regierung geweſen: es ſind Viele unter Einem
Hute (Fürſtenhut) oder Viele unter Einer Verfaſſung. Und
die Verfaſſung iſt der — Fürſt. Fürſten und Völker werden
ſo lange beſtehen, als nicht beide zuſammenfallen. Sind
unter Einer Verfaſſung mancherlei „Völker“, z. B. in der alt¬
perſiſchen Monarchie und heute, ſo gelten dieſe „Völker“ nur
als „Provinzen“. Für Mich iſt jedenfalls das Volk eine —
zufällige Macht, eine Natur-Gewalt, ein Feind, den Ich be¬
ſiegen muß.
Was hat man unter einem „organiſirten“ Volke ſich vor¬
zuſtellen (ebendaſelbſt S. 132)? Ein Volk, „das keine Re¬
gierung mehr hat“, das ſich ſelbſt regiert. Alſo worin kein
Ich hervorragt, ein durch den Oſtracismus organiſirtes Volk.
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 302. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/310>, abgerufen am 27.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.