geschieht ohne sie; überall hat er seine "besten Absichten", seine "unbegreiflichen Pläne und Rathschlüsse". Die Vernunft, welche er selbst ist, soll auch in der ganzen Welt befördert und verwirklicht werden. Seine väterliche Fürsorge bringt Uns um alle Selbständigkeit. Wir können nichts Gescheidtes thun, ohne daß es hieße: das hat Gott gethan! und können Uns kein Unglück zuziehen, ohne zu hören: das habe Gott verhängt; Wir haben nichts, was Wir nicht von ihm hätten: er hat alles "gegeben". Wie aber Gott, so macht's der Mensch. Jener will partout die Welt beseligen, und der Mensch will sie beglücken, will alle Menschen glücklich machen. Da¬ her will jeder "Mensch" die Vernunft, welche er selbst zu haben meint, in Allen erwecken: Alles soll durchaus vernünftig sein. Gott plagt sich mit dem Teufel und der Philosoph mit der Unvernunft und dem Zufälligen. Gott läßt kein Wesen seinen eigenen Gang gehen, und der Mensch will Uns gleichfalls nur einen menschlichen Wandel führen lassen.
Wer aber voll heiliger (religiöser, sittlicher, humaner) Liebe ist, der liebt nur den Spuk, den "wahren Menschen", und verfolgt mit dumpfer Unbarmherzigkeit den Einzelnen, den wirklichen Menschen, unter dem phlegmatischen Rechstitel des Verfahrens gegen den "Unmenschen". Er findet es lobens¬ werth und unerläßlich, die Erbarmungslosigkeit im herbsten Maaße zu üben; denn die Liebe zum Spuk oder Allgemeinen gebietet ihm, den nicht Gespenstischen, d. h. den Egoisten oder Einzelnen, zu hassen: das ist der Sinn der berühmten Liebes¬ erscheinung, die man "Gerechtigkeit" nennt.
Der peinlich Angeklagte hat keine Schonung zu erwarten, und Niemand deckt freundlich eine Hülle über seine unglückliche Blöße. Ohne Rührung reißt der strenge Richter die letzten
geſchieht ohne ſie; überall hat er ſeine „beſten Abſichten“, ſeine „unbegreiflichen Pläne und Rathſchlüſſe“. Die Vernunft, welche er ſelbſt iſt, ſoll auch in der ganzen Welt befördert und verwirklicht werden. Seine väterliche Fürſorge bringt Uns um alle Selbſtändigkeit. Wir können nichts Geſcheidtes thun, ohne daß es hieße: das hat Gott gethan! und können Uns kein Unglück zuziehen, ohne zu hören: das habe Gott verhängt; Wir haben nichts, was Wir nicht von ihm hätten: er hat alles „gegeben“. Wie aber Gott, ſo macht's der Menſch. Jener will partout die Welt beſeligen, und der Menſch will ſie beglücken, will alle Menſchen glücklich machen. Da¬ her will jeder „Menſch“ die Vernunft, welche er ſelbſt zu haben meint, in Allen erwecken: Alles ſoll durchaus vernünftig ſein. Gott plagt ſich mit dem Teufel und der Philoſoph mit der Unvernunft und dem Zufälligen. Gott läßt kein Weſen ſeinen eigenen Gang gehen, und der Menſch will Uns gleichfalls nur einen menſchlichen Wandel führen laſſen.
Wer aber voll heiliger (religiöſer, ſittlicher, humaner) Liebe iſt, der liebt nur den Spuk, den „wahren Menſchen“, und verfolgt mit dumpfer Unbarmherzigkeit den Einzelnen, den wirklichen Menſchen, unter dem phlegmatiſchen Rechstitel des Verfahrens gegen den „Unmenſchen“. Er findet es lobens¬ werth und unerläßlich, die Erbarmungsloſigkeit im herbſten Maaße zu üben; denn die Liebe zum Spuk oder Allgemeinen gebietet ihm, den nicht Geſpenſtiſchen, d. h. den Egoiſten oder Einzelnen, zu haſſen: das iſt der Sinn der berühmten Liebes¬ erſcheinung, die man „Gerechtigkeit“ nennt.
Der peinlich Angeklagte hat keine Schonung zu erwarten, und Niemand deckt freundlich eine Hülle über ſeine unglückliche Blöße. Ohne Rührung reißt der ſtrenge Richter die letzten
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><divn="3"><p><pbfacs="#f0391"n="383"/>
geſchieht ohne ſie; überall hat er ſeine „beſten Abſichten“, ſeine<lb/>„unbegreiflichen Pläne und Rathſchlüſſe“. Die Vernunft,<lb/>
welche er ſelbſt iſt, ſoll auch in der ganzen Welt befördert<lb/>
und verwirklicht werden. Seine väterliche Fürſorge bringt Uns<lb/>
um alle Selbſtändigkeit. Wir können nichts Geſcheidtes thun,<lb/>
ohne daß es hieße: das hat Gott gethan! und können Uns<lb/>
kein Unglück zuziehen, ohne zu hören: das habe Gott verhängt;<lb/>
Wir haben nichts, was Wir nicht von ihm hätten: er hat<lb/>
alles „gegeben“. Wie aber Gott, ſo macht's der Menſch.<lb/>
Jener will <hirendition="#aq">partout</hi> die Welt <hirendition="#g">beſeligen</hi>, und der Menſch will<lb/>ſie <hirendition="#g">beglücken</hi>, will alle Menſchen <hirendition="#g">glücklich machen</hi>. Da¬<lb/>
her will jeder „Menſch“ die Vernunft, welche er ſelbſt zu<lb/>
haben meint, in Allen erwecken: Alles ſoll durchaus vernünftig<lb/>ſein. Gott plagt ſich mit dem Teufel und der Philoſoph mit<lb/>
der Unvernunft und dem Zufälligen. Gott läßt kein Weſen<lb/><hirendition="#g">ſeinen eigenen</hi> Gang gehen, und der Menſch will Uns<lb/>
gleichfalls nur einen menſchlichen Wandel führen laſſen.</p><lb/><p>Wer aber voll heiliger (religiöſer, ſittlicher, humaner)<lb/>
Liebe iſt, der liebt nur den Spuk, den „wahren Menſchen“,<lb/>
und verfolgt mit dumpfer Unbarmherzigkeit den Einzelnen, den<lb/>
wirklichen Menſchen, unter dem phlegmatiſchen Rechstitel des<lb/>
Verfahrens gegen den „Unmenſchen“. Er findet es lobens¬<lb/>
werth und unerläßlich, die Erbarmungsloſigkeit im herbſten<lb/>
Maaße zu üben; denn die Liebe zum Spuk oder Allgemeinen<lb/>
gebietet ihm, den nicht Geſpenſtiſchen, d. h. den Egoiſten oder<lb/>
Einzelnen, zu haſſen: das iſt der Sinn der berühmten Liebes¬<lb/>
erſcheinung, die man „Gerechtigkeit“ nennt.</p><lb/><p>Der peinlich Angeklagte hat keine Schonung zu erwarten,<lb/>
und Niemand deckt freundlich eine Hülle über ſeine unglückliche<lb/>
Blöße. Ohne Rührung reißt der ſtrenge Richter die letzten<lb/></p></div></div></div></body></text></TEI>
[383/0391]
geſchieht ohne ſie; überall hat er ſeine „beſten Abſichten“, ſeine
„unbegreiflichen Pläne und Rathſchlüſſe“. Die Vernunft,
welche er ſelbſt iſt, ſoll auch in der ganzen Welt befördert
und verwirklicht werden. Seine väterliche Fürſorge bringt Uns
um alle Selbſtändigkeit. Wir können nichts Geſcheidtes thun,
ohne daß es hieße: das hat Gott gethan! und können Uns
kein Unglück zuziehen, ohne zu hören: das habe Gott verhängt;
Wir haben nichts, was Wir nicht von ihm hätten: er hat
alles „gegeben“. Wie aber Gott, ſo macht's der Menſch.
Jener will partout die Welt beſeligen, und der Menſch will
ſie beglücken, will alle Menſchen glücklich machen. Da¬
her will jeder „Menſch“ die Vernunft, welche er ſelbſt zu
haben meint, in Allen erwecken: Alles ſoll durchaus vernünftig
ſein. Gott plagt ſich mit dem Teufel und der Philoſoph mit
der Unvernunft und dem Zufälligen. Gott läßt kein Weſen
ſeinen eigenen Gang gehen, und der Menſch will Uns
gleichfalls nur einen menſchlichen Wandel führen laſſen.
Wer aber voll heiliger (religiöſer, ſittlicher, humaner)
Liebe iſt, der liebt nur den Spuk, den „wahren Menſchen“,
und verfolgt mit dumpfer Unbarmherzigkeit den Einzelnen, den
wirklichen Menſchen, unter dem phlegmatiſchen Rechstitel des
Verfahrens gegen den „Unmenſchen“. Er findet es lobens¬
werth und unerläßlich, die Erbarmungsloſigkeit im herbſten
Maaße zu üben; denn die Liebe zum Spuk oder Allgemeinen
gebietet ihm, den nicht Geſpenſtiſchen, d. h. den Egoiſten oder
Einzelnen, zu haſſen: das iſt der Sinn der berühmten Liebes¬
erſcheinung, die man „Gerechtigkeit“ nennt.
Der peinlich Angeklagte hat keine Schonung zu erwarten,
und Niemand deckt freundlich eine Hülle über ſeine unglückliche
Blöße. Ohne Rührung reißt der ſtrenge Richter die letzten
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Sie haben einen Fehler gefunden?
Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform
DTAQ melden.
Kommentar zur DTA-Ausgabe
Dieses Werk wurde von OCR-Software automatisch erfasst und anschließend
gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien
von Muttersprachlern nachkontrolliert. Es wurde gemäß dem
DTA-Basisformat in XML/TEI P5 kodiert.
Stirner, Max: Der Einzige und sein Eigenthum. Leipzig, 1845, S. 383. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stirner_einzige_1845/391>, abgerufen am 23.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.