Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779.

Bild:
<< vorherige Seite
Särge standen hier die Fülle.
Einer schön von Marmelstein
Hatt' ein eigen Kämmerlein.
"Hier in dieses Grabes Stille,"

Sprach der Ritter, "ist mein Wille,
Daß du sehest, Freund, die Hülle
Des Gebeins, einst weich und warm,
Ach! des Weibs in meinem Arm!" --
Auf des Todtenmahles Mitte
War, von Silber, glatt und schön,
Ein gediegner Kelch zu sehn.
"Sage, Ritter, sag', ich bitte" -- --

Zürnend blickt' er, winkt' und litte
Nicht zu enden, stieg drei Tritte,
Gab den Kelch mir, sah mich an:
"Zittre nicht! Du bist ein Mann!"
Saͤrge ſtanden hier die Fuͤlle.
Einer ſchoͤn von Marmelſtein
Hatt’ ein eigen Kaͤmmerlein.
„Hier in dieſes Grabes Stille,„

Sprach der Ritter, „iſt mein Wille,
Daß du ſeheſt, Freund, die Huͤlle
Des Gebeins, einſt weich und warm,
Ach! des Weibs in meinem Arm!„ —
Auf des Todtenmahles Mitte
War, von Silber, glatt und ſchoͤn,
Ein gediegner Kelch zu ſehn.
„Sage, Ritter, ſag’, ich bitte„ — —

Zuͤrnend blickt’ er, winkt’ und litte
Nicht zu enden, ſtieg drei Tritte,
Gab den Kelch mir, ſah mich an:
„Zittre nicht! Du biſt ein Mann!„
<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <pb facs="#f0265" n="249"/>
          <lg n="141">
            <l>Sa&#x0364;rge &#x017F;tanden hier die Fu&#x0364;lle.</l><lb/>
            <l>Einer &#x017F;cho&#x0364;n von Marmel&#x017F;tein</l><lb/>
            <l>Hatt&#x2019; ein eigen Ka&#x0364;mmerlein.<lb/>
&#x201E;Hier in die&#x017F;es Grabes Stille,&#x201E;</l><lb/>
            <l>Sprach der Ritter, &#x201E;i&#x017F;t mein Wille,</l><lb/>
            <l>Daß du &#x017F;ehe&#x017F;t, Freund, die Hu&#x0364;lle</l><lb/>
            <l>Des Gebeins, ein&#x017F;t weich und warm,</l><lb/>
            <l>Ach! des Weibs in meinem Arm!&#x201E; &#x2014;</l>
          </lg><lb/>
          <lg n="142">
            <l>Auf des Todtenmahles Mitte</l><lb/>
            <l>War, von Silber, glatt und &#x017F;cho&#x0364;n,</l><lb/>
            <l>Ein gediegner Kelch zu &#x017F;ehn.<lb/>
&#x201E;Sage, Ritter, &#x017F;ag&#x2019;, ich bitte&#x201E; &#x2014; &#x2014;</l><lb/>
            <l>Zu&#x0364;rnend blickt&#x2019; er, winkt&#x2019; und litte</l><lb/>
            <l>Nicht zu enden, &#x017F;tieg drei Tritte,</l><lb/>
            <l>Gab den Kelch mir, &#x017F;ah mich an:<lb/>
&#x201E;Zittre nicht! Du bi&#x017F;t ein Mann!&#x201E;</l>
          </lg><lb/>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[249/0265] Saͤrge ſtanden hier die Fuͤlle. Einer ſchoͤn von Marmelſtein Hatt’ ein eigen Kaͤmmerlein. „Hier in dieſes Grabes Stille,„ Sprach der Ritter, „iſt mein Wille, Daß du ſeheſt, Freund, die Huͤlle Des Gebeins, einſt weich und warm, Ach! des Weibs in meinem Arm!„ — Auf des Todtenmahles Mitte War, von Silber, glatt und ſchoͤn, Ein gediegner Kelch zu ſehn. „Sage, Ritter, ſag’, ich bitte„ — — Zuͤrnend blickt’ er, winkt’ und litte Nicht zu enden, ſtieg drei Tritte, Gab den Kelch mir, ſah mich an: „Zittre nicht! Du biſt ein Mann!„

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
TCF (tokenisiert, serialisiert, lemmatisiert, normalisiert)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/265
Zitationshilfe: Stolberg-Stolberg, Christian zu; Stolberg-Stolberg, Friedrich Leopold zu: Gedichte. Leipzig, 1779, S. 249. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/stolbergstolberg_gedichte_1779/265>, abgerufen am 11.06.2024.