Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

allgemeinen Regel der Natur finden, die ihre
Quelle theils in der festern Organisation, oder
mit einem Kunstausdruck, in der stärkern Vi-
talität, theils auch in der Lebensart und in
den Sitten haben.

Die Bevölkerung aller Städte und Länder
leidet dadurch einen großen Verlust, daß viele
zur Existenz bestimmte Menschen schon bey ih-
rer Geburt für diesen Zweck und den Staat
verloren gehn. Die Resultate unsers ganzen
Zeitraums ergeben, daß hier unter tausend neu-
gebornen Kindern 7 todt zur Welt gebracht
werden. Diese Anzahl, die in Vergleichung
mit andern Arten äußerst gering ist, (selbst
unter den fremden Einwohnern von St. Pe-
tersburg werden unter tausend Kindern 25 todt-
geboren) hat dennoch in den auf einander fol-
genden Perioden immer mehr abgenommen.
In der ersten finden sich unter tausend Gebor-
nen 10, in der zweyten 7 und in der dritten
3 Todtgeborne. Dieses unerhört kleine Ver-
hältniß hat seinen Grund in dem starken und
abgehärteten Körperbau der russischen Mütter.
Unter tausend Russinnen sterben nur 7 im Wo-
chenbette; unter eben so vielen hiesigen Aus-

allgemeinen Regel der Natur finden, die ihre
Quelle theils in der feſtern Organiſation, oder
mit einem Kunſtausdruck, in der ſtaͤrkern Vi-
talitaͤt, theils auch in der Lebensart und in
den Sitten haben.

Die Bevoͤlkerung aller Staͤdte und Laͤnder
leidet dadurch einen großen Verluſt, daß viele
zur Exiſtenz beſtimmte Menſchen ſchon bey ih-
rer Geburt fuͤr dieſen Zweck und den Staat
verloren gehn. Die Reſultate unſers ganzen
Zeitraums ergeben, daß hier unter tauſend neu-
gebornen Kindern 7 todt zur Welt gebracht
werden. Dieſe Anzahl, die in Vergleichung
mit andern Arten aͤußerſt gering iſt, (ſelbſt
unter den fremden Einwohnern von St. Pe-
tersburg werden unter tauſend Kindern 25 todt-
geboren) hat dennoch in den auf einander fol-
genden Perioden immer mehr abgenommen.
In der erſten finden ſich unter tauſend Gebor-
nen 10, in der zweyten 7 und in der dritten
3 Todtgeborne. Dieſes unerhoͤrt kleine Ver-
haͤltniß hat ſeinen Grund in dem ſtarken und
abgehaͤrteten Koͤrperbau der ruſſiſchen Muͤtter.
Unter tauſend Ruſſinnen ſterben nur 7 im Wo-
chenbette; unter eben ſo vielen hieſigen Aus-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0150" n="116"/>
allgemeinen Regel der Natur finden, die ihre<lb/>
Quelle theils in der fe&#x017F;tern Organi&#x017F;ation, oder<lb/>
mit einem Kun&#x017F;tausdruck, in der &#x017F;ta&#x0364;rkern Vi-<lb/>
talita&#x0364;t, theils auch in der Lebensart und in<lb/>
den Sitten haben.</p><lb/>
          <p>Die Bevo&#x0364;lkerung aller Sta&#x0364;dte und La&#x0364;nder<lb/>
leidet dadurch einen großen Verlu&#x017F;t, daß viele<lb/>
zur Exi&#x017F;tenz be&#x017F;timmte Men&#x017F;chen &#x017F;chon bey ih-<lb/>
rer Geburt fu&#x0364;r die&#x017F;en Zweck und den Staat<lb/>
verloren gehn. Die Re&#x017F;ultate un&#x017F;ers ganzen<lb/>
Zeitraums ergeben, daß hier unter tau&#x017F;end neu-<lb/>
gebornen Kindern 7 todt zur Welt gebracht<lb/>
werden. Die&#x017F;e Anzahl, die in Vergleichung<lb/>
mit andern Arten a&#x0364;ußer&#x017F;t gering i&#x017F;t, (&#x017F;elb&#x017F;t<lb/>
unter den fremden Einwohnern von St. Pe-<lb/>
tersburg werden unter tau&#x017F;end Kindern 25 todt-<lb/>
geboren) hat dennoch in den auf einander fol-<lb/>
genden Perioden immer mehr abgenommen.<lb/>
In der er&#x017F;ten finden &#x017F;ich unter tau&#x017F;end Gebor-<lb/>
nen 10, in der zweyten 7 und in der dritten<lb/>
3 Todtgeborne. Die&#x017F;es unerho&#x0364;rt kleine Ver-<lb/>
ha&#x0364;ltniß hat &#x017F;einen Grund in dem &#x017F;tarken und<lb/>
abgeha&#x0364;rteten Ko&#x0364;rperbau der ru&#x017F;&#x017F;i&#x017F;chen Mu&#x0364;tter.<lb/>
Unter tau&#x017F;end Ru&#x017F;&#x017F;innen &#x017F;terben nur 7 im Wo-<lb/>
chenbette; unter eben &#x017F;o vielen hie&#x017F;igen Aus-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[116/0150] allgemeinen Regel der Natur finden, die ihre Quelle theils in der feſtern Organiſation, oder mit einem Kunſtausdruck, in der ſtaͤrkern Vi- talitaͤt, theils auch in der Lebensart und in den Sitten haben. Die Bevoͤlkerung aller Staͤdte und Laͤnder leidet dadurch einen großen Verluſt, daß viele zur Exiſtenz beſtimmte Menſchen ſchon bey ih- rer Geburt fuͤr dieſen Zweck und den Staat verloren gehn. Die Reſultate unſers ganzen Zeitraums ergeben, daß hier unter tauſend neu- gebornen Kindern 7 todt zur Welt gebracht werden. Dieſe Anzahl, die in Vergleichung mit andern Arten aͤußerſt gering iſt, (ſelbſt unter den fremden Einwohnern von St. Pe- tersburg werden unter tauſend Kindern 25 todt- geboren) hat dennoch in den auf einander fol- genden Perioden immer mehr abgenommen. In der erſten finden ſich unter tauſend Gebor- nen 10, in der zweyten 7 und in der dritten 3 Todtgeborne. Dieſes unerhoͤrt kleine Ver- haͤltniß hat ſeinen Grund in dem ſtarken und abgehaͤrteten Koͤrperbau der ruſſiſchen Muͤtter. Unter tauſend Ruſſinnen ſterben nur 7 im Wo- chenbette; unter eben ſo vielen hieſigen Aus-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/150
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 1. Riga, 1794, S. 116. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg01_1794/150>, abgerufen am 23.11.2024.