Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.besuchen; aber alle Mitglieder dieses gelehrten Unter den Bibliotheken die mit öffentlichen Die Bibliothek des adlichen Land- beſuchen; aber alle Mitglieder dieſes gelehrten Unter den Bibliotheken die mit oͤffentlichen Die Bibliothek des adlichen Land- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0124" n="108"/> beſuchen; aber alle Mitglieder dieſes gelehrten<lb/> Korps ſind befugt, die Buͤcher deren ſie be-<lb/> duͤrfen, gegen einen Empfangſchein abzuholen<lb/> und einen Monat lang zu behalten.</p><lb/> <p>Unter den Bibliotheken die mit oͤffentlichen<lb/> Anſtalten verbunden, und daher auf gewiſſe<lb/> Weiſe fuͤr den Gebrauch des Publikums be-<lb/> ſtimmt ſind, verdient die Buͤcherſammlung des<lb/><hi rendition="#g">Alexander-Newski-Kloſters</hi> den erſten<lb/> Platz. Sie zeichnet ſich, nach <hi rendition="#g">Bacmeiſters</hi><lb/> Urtheil, durch Wahl und Anzahl ihrer Werke<lb/> vor andern ruſſiſchen Bibliotheken vortheilhaft<lb/> aus. Ihr Reichthum erſtreckt ſich nicht nur<lb/> auf ſlavoniſche Manuſcripte und theologiſche<lb/> Schriften griechiſcher Kirchenlehrer, ſondern<lb/> er verbreitet ſich auch mit muſterhafter Tole-<lb/> ranz uͤber die Hauptwerke anderer Konfeſſio-<lb/> nen, vorzuͤglich der proteſtantiſchen. Auſſer<lb/> dem theologiſchen Fach iſt das philoſophiſche und<lb/> hiſtoriſche am beſten beſetzt.</p><lb/> <p>Die <hi rendition="#g">Bibliothek des adlichen Land-<lb/> kadettenkorps</hi> erhielt ihre Grundlage durch<lb/> die vortreffliche Sammlung des Generals von<lb/><hi rendition="#g">Eggers</hi>, der als Kommandant in Danzig<lb/> ſtarb, worauf die Kaiſerinn ſie kaufte und<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [108/0124]
beſuchen; aber alle Mitglieder dieſes gelehrten
Korps ſind befugt, die Buͤcher deren ſie be-
duͤrfen, gegen einen Empfangſchein abzuholen
und einen Monat lang zu behalten.
Unter den Bibliotheken die mit oͤffentlichen
Anſtalten verbunden, und daher auf gewiſſe
Weiſe fuͤr den Gebrauch des Publikums be-
ſtimmt ſind, verdient die Buͤcherſammlung des
Alexander-Newski-Kloſters den erſten
Platz. Sie zeichnet ſich, nach Bacmeiſters
Urtheil, durch Wahl und Anzahl ihrer Werke
vor andern ruſſiſchen Bibliotheken vortheilhaft
aus. Ihr Reichthum erſtreckt ſich nicht nur
auf ſlavoniſche Manuſcripte und theologiſche
Schriften griechiſcher Kirchenlehrer, ſondern
er verbreitet ſich auch mit muſterhafter Tole-
ranz uͤber die Hauptwerke anderer Konfeſſio-
nen, vorzuͤglich der proteſtantiſchen. Auſſer
dem theologiſchen Fach iſt das philoſophiſche und
hiſtoriſche am beſten beſetzt.
Die Bibliothek des adlichen Land-
kadettenkorps erhielt ihre Grundlage durch
die vortreffliche Sammlung des Generals von
Eggers, der als Kommandant in Danzig
ſtarb, worauf die Kaiſerinn ſie kaufte und
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/124 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 108. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/124>, abgerufen am 17.02.2025. |