Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.welche Handschriften und archivalische Nach- welche Handſchriften und archivaliſche Nach- <TEI> <text> <body> <div n="1"> <div n="2"> <p><pb facs="#f0206" n="190"/> welche Handſchriften und archivaliſche Nach-<lb/> richten dem Verfaſſer hergeben konnten, hat<lb/> er ein vollſtaͤndiges Syſtem des ehemaligen<lb/> und jetzigen ruſſiſchen Handels geliefert, wel-<lb/> ches ſowohl wegen ſeines Umfangs, als des<lb/> Reichthums an Thatſachen in der ruſſiſchen<lb/> Litteratur einzig iſt. Die Geſchichte <hi rendition="#g">Peters<lb/> des Großen</hi> iſt vorzuͤglich ein Gegenſtand<lb/> der Bearbeitung mehrerer Verfaſſer geworden.<lb/> Unter den beſſern Verſuchen zeichnen ſich <hi rendition="#g">Go-<lb/> likow’s Geſchichte des Lebens Pe-<lb/> ters des Großen</hi> und die <hi rendition="#g">Sammlung<lb/> verſchiedener Schriften zur Kennt-<lb/> niß des Lebens und der Thaten</hi> P. d.<lb/> G. vom Hofrath <hi rendition="#g">Tumanski</hi> vortheilhaft<lb/> aus. Der Oberhofmeiſter, Senateur und<lb/> Ritter <hi rendition="#g">Jelagin</hi>, ein Schriftſteller der ſich<lb/> ſchon durch einige ſehr gelungene Produkte in<lb/> andern Gattungen bekannt gemacht hat, iſt<lb/> itzt mit der Ausarbeitung einer ruſſiſchen Ge-<lb/> ſchichte beſchaͤftigt, die nach dem Urtheil aller<lb/> Kenner etwas Vortreffliches erwarten laͤßt.<lb/> Die <hi rendition="#g">hiſtoriſche Schilderung Rußlands</hi><lb/> von dem Aſſeſſor <hi rendition="#g">Bogdanowitſch; Ru-<lb/> bans Chronik von Kleinrußland</hi>;<lb/></p> </div> </div> </body> </text> </TEI> [190/0206]
welche Handſchriften und archivaliſche Nach-
richten dem Verfaſſer hergeben konnten, hat
er ein vollſtaͤndiges Syſtem des ehemaligen
und jetzigen ruſſiſchen Handels geliefert, wel-
ches ſowohl wegen ſeines Umfangs, als des
Reichthums an Thatſachen in der ruſſiſchen
Litteratur einzig iſt. Die Geſchichte Peters
des Großen iſt vorzuͤglich ein Gegenſtand
der Bearbeitung mehrerer Verfaſſer geworden.
Unter den beſſern Verſuchen zeichnen ſich Go-
likow’s Geſchichte des Lebens Pe-
ters des Großen und die Sammlung
verſchiedener Schriften zur Kennt-
niß des Lebens und der Thaten P. d.
G. vom Hofrath Tumanski vortheilhaft
aus. Der Oberhofmeiſter, Senateur und
Ritter Jelagin, ein Schriftſteller der ſich
ſchon durch einige ſehr gelungene Produkte in
andern Gattungen bekannt gemacht hat, iſt
itzt mit der Ausarbeitung einer ruſſiſchen Ge-
ſchichte beſchaͤftigt, die nach dem Urtheil aller
Kenner etwas Vortreffliches erwarten laͤßt.
Die hiſtoriſche Schilderung Rußlands
von dem Aſſeſſor Bogdanowitſch; Ru-
bans Chronik von Kleinrußland;
Suche im WerkInformationen zum Werk
Download dieses Werks
XML (TEI P5) ·
HTML ·
Text Metadaten zum WerkTEI-Header · CMDI · Dublin Core Ansichten dieser Seite
Voyant Tools
|
URL zu diesem Werk: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794 |
URL zu dieser Seite: | https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/206 |
Zitationshilfe: | Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 190. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/206>, abgerufen am 17.02.2025. |