Anmelden (DTAQ) DWDS     dlexDB     CLARIN-D

Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794.

Bild:
<< vorherige Seite

wenn es möglich wäre, ihr einige Vollständig-
keit zu geben. Folgende Beyspiele können dies
hinlänglich beweisen.

Man verfertigt hier musikalische In-
strumente
aller Art in der größten Vollkom-
menheit. Die berühmtesten Künstler in die-
sem Fach sind Kirschnek, Gabram,
Wächter
(für Geigen), Jakson, u. a. --
Mathematische und physikalische In-
strumente
werden zwar häufig aus dem
Auslande verschrieben, aber auch Kessarew,
ein Russe, bey der Akademie der Wissenschaf-
ten, Morgan, ein Engländer, u. a. liefern
deren ebenfalls eine große Menge für das
innländische Bedürfniß. -- Als Verfertiger
chirurgischer Instrumente ist Koschen-
kow
, ein Russe, im Dienst des medizinischen
Kollegiums, bekannt. -- Als Mechaniker
nenne ich nur den Russen Kulibin, das
größte Genie in diesem Fach, welches die Na-
tion hervorgebracht hat. Von ihm ist das
Osterey mit dem künstlichen Uhrwerk, dessen in
der Beschreibung des Museums der Akademie
der Wissenschaften gedacht worden ist. Als
Bauer geboren und Mehlhändler seiner ehe-

wenn es moͤglich waͤre, ihr einige Vollſtaͤndig-
keit zu geben. Folgende Beyſpiele koͤnnen dies
hinlaͤnglich beweiſen.

Man verfertigt hier muſikaliſche In-
ſtrumente
aller Art in der groͤßten Vollkom-
menheit. Die beruͤhmteſten Kuͤnſtler in die-
ſem Fach ſind Kirſchnek, Gabram,
Waͤchter
(fuͤr Geigen), Jakſon, u. a. —
Mathematiſche und phyſikaliſche In-
ſtrumente
werden zwar haͤufig aus dem
Auslande verſchrieben, aber auch Keſſarew,
ein Ruſſe, bey der Akademie der Wiſſenſchaf-
ten, Morgan, ein Englaͤnder, u. a. liefern
deren ebenfalls eine große Menge fuͤr das
innlaͤndiſche Beduͤrfniß. — Als Verfertiger
chirurgiſcher Inſtrumente iſt Koſchen-
kow
, ein Ruſſe, im Dienſt des mediziniſchen
Kollegiums, bekannt. — Als Mechaniker
nenne ich nur den Ruſſen Kulibin, das
groͤßte Genie in dieſem Fach, welches die Na-
tion hervorgebracht hat. Von ihm iſt das
Oſterey mit dem kuͤnſtlichen Uhrwerk, deſſen in
der Beſchreibung des Muſeums der Akademie
der Wiſſenſchaften gedacht worden iſt. Als
Bauer geboren und Mehlhaͤndler ſeiner ehe-

<TEI>
  <text>
    <body>
      <div n="1">
        <div n="2">
          <p><pb facs="#f0278" n="262"/>
wenn es mo&#x0364;glich wa&#x0364;re, ihr einige Voll&#x017F;ta&#x0364;ndig-<lb/>
keit zu geben. Folgende Bey&#x017F;piele ko&#x0364;nnen dies<lb/>
hinla&#x0364;nglich bewei&#x017F;en.</p><lb/>
          <p>Man verfertigt hier <hi rendition="#g">mu&#x017F;ikali&#x017F;che In-<lb/>
&#x017F;trumente</hi> aller Art in der gro&#x0364;ßten Vollkom-<lb/>
menheit. Die beru&#x0364;hmte&#x017F;ten Ku&#x0364;n&#x017F;tler in die-<lb/>
&#x017F;em Fach &#x017F;ind <hi rendition="#g">Kir&#x017F;chnek, Gabram,<lb/>
Wa&#x0364;chter</hi> (fu&#x0364;r Geigen), <hi rendition="#g">Jak&#x017F;on</hi>, u. a. &#x2014;<lb/><hi rendition="#g">Mathemati&#x017F;che</hi> und <hi rendition="#g">phy&#x017F;ikali&#x017F;che In-<lb/>
&#x017F;trumente</hi> werden zwar ha&#x0364;ufig aus dem<lb/>
Auslande ver&#x017F;chrieben, aber auch <hi rendition="#g">Ke&#x017F;&#x017F;arew</hi>,<lb/>
ein Ru&#x017F;&#x017F;e, bey der Akademie der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaf-<lb/>
ten, <hi rendition="#g">Morgan</hi>, ein Engla&#x0364;nder, u. a. liefern<lb/>
deren ebenfalls eine große Menge fu&#x0364;r das<lb/>
innla&#x0364;ndi&#x017F;che Bedu&#x0364;rfniß. &#x2014; Als Verfertiger<lb/><hi rendition="#g">chirurgi&#x017F;cher In&#x017F;trumente</hi> i&#x017F;t <hi rendition="#g">Ko&#x017F;chen-<lb/>
kow</hi>, ein Ru&#x017F;&#x017F;e, im Dien&#x017F;t des medizini&#x017F;chen<lb/>
Kollegiums, bekannt. &#x2014; Als <hi rendition="#g">Mechaniker</hi><lb/>
nenne ich nur den Ru&#x017F;&#x017F;en <hi rendition="#g">Kulibin</hi>, das<lb/>
gro&#x0364;ßte Genie in die&#x017F;em Fach, welches die Na-<lb/>
tion hervorgebracht hat. Von ihm i&#x017F;t das<lb/>
O&#x017F;terey mit dem ku&#x0364;n&#x017F;tlichen Uhrwerk, de&#x017F;&#x017F;en in<lb/>
der Be&#x017F;chreibung des Mu&#x017F;eums der Akademie<lb/>
der Wi&#x017F;&#x017F;en&#x017F;chaften gedacht worden i&#x017F;t. Als<lb/>
Bauer geboren und Mehlha&#x0364;ndler &#x017F;einer ehe-<lb/></p>
        </div>
      </div>
    </body>
  </text>
</TEI>
[262/0278] wenn es moͤglich waͤre, ihr einige Vollſtaͤndig- keit zu geben. Folgende Beyſpiele koͤnnen dies hinlaͤnglich beweiſen. Man verfertigt hier muſikaliſche In- ſtrumente aller Art in der groͤßten Vollkom- menheit. Die beruͤhmteſten Kuͤnſtler in die- ſem Fach ſind Kirſchnek, Gabram, Waͤchter (fuͤr Geigen), Jakſon, u. a. — Mathematiſche und phyſikaliſche In- ſtrumente werden zwar haͤufig aus dem Auslande verſchrieben, aber auch Keſſarew, ein Ruſſe, bey der Akademie der Wiſſenſchaf- ten, Morgan, ein Englaͤnder, u. a. liefern deren ebenfalls eine große Menge fuͤr das innlaͤndiſche Beduͤrfniß. — Als Verfertiger chirurgiſcher Inſtrumente iſt Koſchen- kow, ein Ruſſe, im Dienſt des mediziniſchen Kollegiums, bekannt. — Als Mechaniker nenne ich nur den Ruſſen Kulibin, das groͤßte Genie in dieſem Fach, welches die Na- tion hervorgebracht hat. Von ihm iſt das Oſterey mit dem kuͤnſtlichen Uhrwerk, deſſen in der Beſchreibung des Muſeums der Akademie der Wiſſenſchaften gedacht worden iſt. Als Bauer geboren und Mehlhaͤndler ſeiner ehe-

Suche im Werk

Hilfe

Informationen zum Werk

Download dieses Werks

XML (TEI P5) · HTML · Text
TCF (text annotation layer)
XML (TEI P5 inkl. att.linguistic)

Metadaten zum Werk

TEI-Header · CMDI · Dublin Core

Ansichten dieser Seite

Voyant Tools ?

Language Resource Switchboard?

Feedback

Sie haben einen Fehler gefunden? Dann können Sie diesen über unsere Qualitätssicherungsplattform DTAQ melden.

Kommentar zur DTA-Ausgabe

Dieses Werk wurde gemäß den DTA-Transkriptionsrichtlinien im Double-Keying-Verfahren von Nicht-Muttersprachlern erfasst und in XML/TEI P5 nach DTA-Basisformat kodiert.




Ansicht auf Standard zurückstellen

URL zu diesem Werk: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794
URL zu dieser Seite: https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/278
Zitationshilfe: Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 262. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/278>, abgerufen am 26.11.2024.