nern Vollkommenheit derselben erforderlich wä- ren, und welches, so lange es dauert, die Fortschritte der Nationalindustrie hemmt und erschwert. Dieses Hinderniß ist das allgemeine Vorurtheil für englische Waaren, welches zwar mehr oder weniger in allen Ländern statt fin- det, aber nirgend in so hohem Grade und mit so ausschweifenden Wirkungen, als hier. Der russische Manufakturist sucht daher natürlich seine Produkte den fremden unterzuschieben und sie unter fremdem Namen den Käufern in die Hände zu spielen; wo dies nicht mög- lich ist, (wie bey den Wagen in der Jämskoi, von denen Jedermann weiß daß es russische sind) da sieht er sich gezwungen, die Solidi- tät dem äußern Ansehn aufzuopfern, weil er nur für dieses bezahlt zu werden erwarten darf. Ein von hiesigen deutschen Meistern verfertigter zweysitziger Wagen ist nicht unter sechs bis sie- benhundert Rubel zu haben; einen russischen erhält man beynah für die Hälfte, wobey es sich zuweilen trifft, daß diese sogar dauerhaf- ter gearbeitet sind, als jene.
Das eigentliche Tischlerhandwerk wird von den Russen sowol als von den Deut-
nern Vollkommenheit derſelben erforderlich waͤ- ren, und welches, ſo lange es dauert, die Fortſchritte der Nationalinduſtrie hemmt und erſchwert. Dieſes Hinderniß iſt das allgemeine Vorurtheil fuͤr engliſche Waaren, welches zwar mehr oder weniger in allen Laͤndern ſtatt fin- det, aber nirgend in ſo hohem Grade und mit ſo ausſchweifenden Wirkungen, als hier. Der ruſſiſche Manufakturiſt ſucht daher natuͤrlich ſeine Produkte den fremden unterzuſchieben und ſie unter fremdem Namen den Kaͤufern in die Haͤnde zu ſpielen; wo dies nicht moͤg- lich iſt, (wie bey den Wagen in der Jaͤmskoi, von denen Jedermann weiß daß es ruſſiſche ſind) da ſieht er ſich gezwungen, die Solidi- taͤt dem aͤußern Anſehn aufzuopfern, weil er nur fuͤr dieſes bezahlt zu werden erwarten darf. Ein von hieſigen deutſchen Meiſtern verfertigter zweyſitziger Wagen iſt nicht unter ſechs bis ſie- benhundert Rubel zu haben; einen ruſſiſchen erhaͤlt man beynah fuͤr die Haͤlfte, wobey es ſich zuweilen trifft, daß dieſe ſogar dauerhaf- ter gearbeitet ſind, als jene.
Das eigentliche Tiſchlerhandwerk wird von den Ruſſen ſowol als von den Deut-
<TEI><text><body><divn="1"><divn="2"><p><pbfacs="#f0075"n="59"/>
nern Vollkommenheit derſelben erforderlich waͤ-<lb/>
ren, und welches, ſo lange es dauert, die<lb/>
Fortſchritte der Nationalinduſtrie hemmt und<lb/>
erſchwert. Dieſes Hinderniß iſt das allgemeine<lb/>
Vorurtheil fuͤr engliſche Waaren, welches zwar<lb/>
mehr oder weniger in allen Laͤndern ſtatt fin-<lb/>
det, aber nirgend in ſo hohem Grade und mit<lb/>ſo ausſchweifenden Wirkungen, als hier. Der<lb/>
ruſſiſche Manufakturiſt ſucht daher natuͤrlich<lb/>ſeine Produkte den fremden unterzuſchieben<lb/>
und ſie unter fremdem Namen den Kaͤufern<lb/>
in die Haͤnde zu ſpielen; wo dies nicht moͤg-<lb/>
lich iſt, (wie bey den Wagen in der Jaͤmskoi,<lb/>
von denen Jedermann weiß daß es ruſſiſche<lb/>ſind) da ſieht er ſich gezwungen, die Solidi-<lb/>
taͤt dem aͤußern Anſehn aufzuopfern, weil er<lb/>
nur fuͤr dieſes bezahlt zu werden erwarten darf.<lb/>
Ein von hieſigen deutſchen Meiſtern verfertigter<lb/>
zweyſitziger Wagen iſt nicht unter ſechs bis ſie-<lb/>
benhundert Rubel zu haben; einen ruſſiſchen<lb/>
erhaͤlt man beynah fuͤr die Haͤlfte, wobey es<lb/>ſich zuweilen trifft, daß dieſe ſogar dauerhaf-<lb/>
ter gearbeitet ſind, als jene.</p><lb/><p>Das eigentliche <hirendition="#g">Tiſchlerhandwerk</hi><lb/>
wird von den Ruſſen ſowol als von den Deut-<lb/></p></div></div></body></text></TEI>
[59/0075]
nern Vollkommenheit derſelben erforderlich waͤ-
ren, und welches, ſo lange es dauert, die
Fortſchritte der Nationalinduſtrie hemmt und
erſchwert. Dieſes Hinderniß iſt das allgemeine
Vorurtheil fuͤr engliſche Waaren, welches zwar
mehr oder weniger in allen Laͤndern ſtatt fin-
det, aber nirgend in ſo hohem Grade und mit
ſo ausſchweifenden Wirkungen, als hier. Der
ruſſiſche Manufakturiſt ſucht daher natuͤrlich
ſeine Produkte den fremden unterzuſchieben
und ſie unter fremdem Namen den Kaͤufern
in die Haͤnde zu ſpielen; wo dies nicht moͤg-
lich iſt, (wie bey den Wagen in der Jaͤmskoi,
von denen Jedermann weiß daß es ruſſiſche
ſind) da ſieht er ſich gezwungen, die Solidi-
taͤt dem aͤußern Anſehn aufzuopfern, weil er
nur fuͤr dieſes bezahlt zu werden erwarten darf.
Ein von hieſigen deutſchen Meiſtern verfertigter
zweyſitziger Wagen iſt nicht unter ſechs bis ſie-
benhundert Rubel zu haben; einen ruſſiſchen
erhaͤlt man beynah fuͤr die Haͤlfte, wobey es
ſich zuweilen trifft, daß dieſe ſogar dauerhaf-
ter gearbeitet ſind, als jene.
Das eigentliche Tiſchlerhandwerk
wird von den Ruſſen ſowol als von den Deut-
Informationen zur CAB-Ansicht
Diese Ansicht bietet Ihnen die Darstellung des Textes in normalisierter Orthographie.
Diese Textvariante wird vollautomatisch erstellt und kann aufgrund dessen auch Fehler enthalten.
Alle veränderten Wortformen sind grau hinterlegt. Als fremdsprachliches Material erkannte
Textteile sind ausgegraut dargestellt.
Storch, Heinrich Friedrich von: Gemählde von St. Petersburg. Bd. 2. Riga, 1794, S. 59. In: Deutsches Textarchiv <https://www.deutschestextarchiv.de/storch_petersburg02_1794/75>, abgerufen am 24.11.2024.
Alle Inhalte dieser Seite unterstehen, soweit nicht anders gekennzeichnet, einer
Creative-Commons-Lizenz.
Die Rechte an den angezeigten Bilddigitalisaten, soweit nicht anders gekennzeichnet, liegen bei den besitzenden Bibliotheken.
Weitere Informationen finden Sie in den DTA-Nutzungsbedingungen.
Insbesondere im Hinblick auf die §§ 86a StGB und 130 StGB wird festgestellt, dass die auf
diesen Seiten abgebildeten Inhalte weder in irgendeiner Form propagandistischen Zwecken
dienen, oder Werbung für verbotene Organisationen oder Vereinigungen darstellen, oder
nationalsozialistische Verbrechen leugnen oder verharmlosen, noch zum Zwecke der
Herabwürdigung der Menschenwürde gezeigt werden.
Die auf diesen Seiten abgebildeten Inhalte (in Wort und Bild) dienen im Sinne des
§ 86 StGB Abs. 3 ausschließlich historischen, sozial- oder kulturwissenschaftlichen
Forschungszwecken. Ihre Veröffentlichung erfolgt in der Absicht, Wissen zur Anregung
der intellektuellen Selbstständigkeit und Verantwortungsbereitschaft des Staatsbürgers zu
vermitteln und damit der Förderung seiner Mündigkeit zu dienen.
Zitierempfehlung: Deutsches Textarchiv. Grundlage für ein Referenzkorpus der neuhochdeutschen Sprache. Herausgegeben von der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften, Berlin 2024. URL: https://www.deutschestextarchiv.de/.